![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
ich wollte nur darauf hinweisen, dass Metz im Datenblatt für einen neuen Blitz (mecablitz 58 AF-1), den es bislang nur für Nikon und Canon gibt, Minolta und nicht Sony bei der Kompatibiltät für HSS aufführt. ;) Hademar2 war schneller. :top: |
Zitat:
[P] und A am Blitz, den Rest machen die Automatiken, klappt auch. Oder irgendwas zwischen den beiden Methoden. Einzig lästig ists, wenn man die Zeit signifikant länger als die Synchronzeit wählt. Dann kommt viel Umgebungslicht mit rein, das der Blitz nicht berücksichtigt (er kennt die Verschlusszeit nicht!). Das muss man dann über die Belichtungskorrektur von der Blitzleistung abziehen. Tobi |
Zitat:
Wie Tobi schon schreibt: einzig die Belichtungszeit wird vom A-Modus des Metz im Blitz nicht erfasst. Auch die Einstellungen TTL, ADI usw. an der Kamera spielen überhaupt keine Rolle im Metz-A-Modus. PS. Mein 54 MZ-3 steht jetzt auch auf APS, es bringt wirklich was. Danke, Tobi. :top: |
Zitat:
-Anaxaboras |
Zitat:
Nee, ich freue mich auch jedesmal wieder, wenn ich hier noch dazu lernen kann. :top: |
moin moin
ich weiß nicht obs noch jemanden interessiert, aber ich habe bei metz mal nachgefragt wann der 58 für die alpha 100 kommt und es kam folgender text vom support: Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten. Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital bieten wir derzeit nur in den Versionen für Canon und Nikon an. Diese Geräte können generell nicht für den Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Sony A100 eingesetzt werden. Wir planen aber auch für diese Kamera eine entsprechende Version dieses Blitzgerätetyps. Leider liegt aber dazu noch kein genauer Liefertermin vor. Sicherlich ist mit dieser Version erst in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen. :( |
Nun habe ich mich hier durch das muntere Hin und Her gelesen, weil mir eben die genannte Entscheidung bevorsteht!
Da ich den 5400er Sebi kenne denke ich natürlich direkt an den 5600. Da aber einige Fakten hier deutlich für den Metz sprechen und auch die Tatsache ihn ggf. an der 20D betreiben zu können locken mich. Nun meine Frage, ich arbeite gerne Wireless mit Bouncer, wie sind da eure Erfahrungen?? Klappt das problemlos und wie sind die Ergebnisse?? Ist die Kombination aus Metz und Alpha überhaupt zu empfehlen? Wie läuft das mit dem Adapter, dem Setup, etc., im Vergleich zum 5400er oder dem 5600/56AM?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |