![]() |
Hallo,
Imaging One prüft zur Zeit noch. Ich werde berichten was dabei rausgekommen ist. Mal sehen wie kulant sie sind ;) |
Zitat:
so Miami ist durch, heute wieder strahlender Sonnenschein wenn auch etwas kälter. Jepp, gestern hat's geregnet, und wenn die "few showers" schreiben meinen sie gelegentliche Wolkenbrüche wo selbst die schnellste Stufe des Wischers kaum noch was ausrichtet. Und einen Temperatursturz um fast 10 Grad :-) Ich habe auf der Homepage von Joby geschaut, der einzige "Nicht-Internet"-Shop ist Best Buy, da waren wir auch, aber die haben nur die kleinste Ausgabe und wissen nichtmal dass es andere gibt. Online bestellen wird auch nix mehr, dafür sind wir nur noch zu kurz da. Also gilt der Auftrag wieder, wenn du nach AC fährst und die genug da haben und genug Platz im Auto ist ... wenn's nicht klappt ist auch nicht schlimm, habe genug Stative inzwischen :twisted: so, morgen geht's wieder Birden und Gator'n. Aber South Beach ist schon ganz lustig, da könnte man ein tolles Forumstreffen machen. Oder gleich in Shark-Valley in den Everglades, dann bringe ich auch mein bald eintreffendes 500er mit :) ciao Frank |
Morgen Frank,
ist notiert. Forentreffen bei den Krokodilen, ist ja wie im richtigen Zoo bei Euch :D 500??? Hab ich was verpasst? Gruß und einen schönen Resturlaub Frank |
Zitat:
Das 500er wollte Frank mir immer klauen. Ich mußte jederzeit höllisch aufpassen. Jetzt hat er endlich eins. Unter Aufgabe sämtlicher seiner Prinzipien, aber immerhin! Das Blöde daran ist nur, daß Frank ja alles doppelt braucht. :D Und 10 Grad kälter werden kanns hier übrigens gar nicht mehr. Ich glaube wir haben den absoluten Nullpunkt schon fast erreicht. Naja, heute morgen ist es etwas wärmer, dafür schneits jetzt wieder. Rainer |
Danke Rainer, also Alligatoren ... :D
nicht zu verwechseln mit Krokodilen (und Gorillas -> zurück zum Thema :cool: ) Hier ist der Schnee wieder weg. Ich denke mal, das wir einen Eimer voll auf dem Grundstück hatten. @Frank: Viel Spaß auf der Suche nach dem zweiten 500er :D :D Ein schönes WE nach Augsburg und ins Amiland Frank |
Zitat:
Wenn Euer Grundstück 10*10 cm² groß ist, dann ist das gar nicht mal so wenig. Aber der Verkehr ist doch bestimmt ob der Schneemassen zusammengebrochen? Oder? :D Schöne Grüße in den Westen Rainer |
Zitat:
Also: http://www.colszoo.org/animalareas/a...illa_r1_c1.gif:arrow: http://xataka.com/archivos/images/gorillapod.jpg Danke. |
Zurück zum OffTopic: :cool:
Wir haben 600m². Verkehrssituation: Wir sind nicht einkaufen gefahren, weil es nass und um 0°C war. -> Glatteisgefahr Das Risiko wollte ich nicht eingehen, obwohl ich Donnerstag extra die Winterreifen aufgezogen habe Zurück zum OnTopic: Beim Einkaufen wollte ich dann nach den Gorillapods gucken, mit welchem Egbert hoffentlich zufrieden ist, obwohl der Adapter 1/4 : 3/8 fehlt ......... Gruß Frank |
Nochmal was zum Thema.
Die, die es schon haben, mit welchem Kopf benutzt ihr es und wie zufrieden seid ihr mit der Stabilität? Ich habe jetzt mal ein paar Versuche mit Manfrotto 322RC2, einer analogen Kamera und dem Sigma 24-70 EX gemacht, Gesamtgewicht unter 2kg. Die Stabilität fand ich bei versuchen am Tischbein nicht so berauschend, ich musste schon frickeln, bis es ordentlich saß. An einer waagerechten Stange war es schon besser. Da das Ding aber eigentlich die D7D mit VC (weiß jemand, wieviel die Kombi wiegt?) und 24-70 halten soll, mache ich mir schon ein wenig Sorgen, ob's dafür reicht. Daher überlege ich, einen möglichst leichten Kopf zu kaufen. Hat jemand einen Tipp, welcher da geeignet wäre? |
Zitat:
ich zittiere mich ausnahmsweise mal selber (in diesem Faden auf der ersten Seite... ;) Zitat:
Ich würde das Stativ sicherheitshalber mit einer leichteren "Konfiguration" bestücken. (MA322 = 0,7 kg -> Kamera+Sigma+Kopf = 2,7 kg!) Der Aktiongripp 322 ist imho an dem Gorillapod etwas übertrieben, denn so "Aktionreich" wie mit dem 322er sollte man - zumindest nach dem ersten Eindruck bei Foto Gregor - mit dem Sativ besser nicht umgehen. ;) Wenn ich mir den Gorilla doch noch ins Haus hohlen sollte, werde ich es wohl mit einem einfacheren Kugelkopf versuchen. Wenn es Manfrotto sein soll, würde ich den MA484 (0,11 kg) oder MA486RC2 (0,32 kg) versuchen. Praktisch wäre auch eine Kombination mit einer Manfrotto-Wechselplatte, da die Ankerplatte sowieso an der Kamera sitzt. Vielleicht kann man den Adapter (MA323) auch mit einem leichten Kopf von einem anderen Anbieter kombinieren. :idea: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |