SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32454)

wwjdo? 01.11.2006 20:51

Zitat:

Zitat von Bastilo
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich als Verbraucher würde mir einfach wünschen das Sony klar Stellung bezieht. Ich brauche jetzt noch keine Produktvorstellungen oder sowas aber es wäre schön wenn jemand von Sony sagt, ja es sind weitere SSM Optiken in der Entwicklung aber gebt uns noch etwas Zeit.

Grüße
Bastilo

Das würde der Angelegenheit wirklich den Wind aus den Segeln nehmen!

Nur- im Fernen Osten ticken die Uhren anscheinend anders. Bei Olympus ist es mit dem E-1 Nachfolger ja ein ähnlishes "Drama".

Da sind mittlerweile auch eine Menge Leute abgewandert...

twolf 01.11.2006 21:36

Jetzt stelt sich mir die frage, warum ging das mit den focus, wegen der usm optik, oder wegen der D5, die hat ja nee menge mehr zu bieten.

Blackmike 01.11.2006 21:44

Das single Shot auf den Punkt in Blitzschnell beherrschen schon die 2 stelligen Semipros.

Wie gesagt, die 0.3 sekunden für Single Shot AF müßte auch die 30d schaffen.

Den Nachführautofokus bei serienbild haben zwar auch die zweistelligen, aber mit bedingter Trefferquote, wenn viel nachgeführt werden muß.

Die Treffsicherheit in Blitzschnell und präzise bringen da eigentlich nur die einstelligen.

Die 1DMKII schafft das auch bei 7 Bildern pro sekunde die Optiken noch nachzuführen. Ist aber wohl offtopic...

jrunge 01.11.2006 21:44

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von wwjdo?
Ich bin nach einer Greifvogelflugschau wieder mal ernüchtert von der Bildausbeute heim gekehrt.

Es sind zwar ein paar Bilder dabei, bei denen es geklappt hat aber viele sind einfach nix geworden, da der AF mit dem 200mm 2.8 (kein G) einfach nicht hinterherkam...

Ich kenne das 200er zwar nur vom Hörensagen, aber das soll eigentlich sehr schnell sein. Du meinst also, mit einem USM (o.ä.) Objektiv hätte das besser geklappt? Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?).

Greifvogelflugschau, au Backe. Meine erste war mit der A1, der Frust war bei mir hinterher riesig. :oops:

Aber zum Thema Geschwindigkeit: mein 200er/2,8 HS ist mein schnellstes Tele, rein mechanisch benötigt es ca. 2 s für den Fokusweg unendlich - 1,5 m - unendlich. Also etwa 1 s für einen kompletten Durchlauf.

Nun ist das non-HS sicher langsamer, aber auch dieses hat schon den Fokus-Limiter, wodurch sich unnötige Fehl-Fokussierwege vermeiden lassen.

Wenn ich den Limiter z.B. auf 10 m bis unendlich fixiere, liegt die Zeit für den Fokussierweg im 0,3 s-Bereich.

Und die Trefferquote lässt sich im AF-Betrieb hier oftmals dadurch erhöhen, wenn statt des Spot-AF die automatische Messfeldwahl zum Einsatz kommt. Funktioniert bei Greifvögeln gegen den Himmel hervorragend, sind dagegen Bäume/Büsche im Hintergrund, kann es dabei auch zu Fehlfossierungen kommen.

Und hier kommt dann wieder die von Jens geschriebene Aussage "das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt" zum Tragen. Hier hilft wirklich nur üben, üben und nochmals üben.
Manchmal hilft tatsächlich nur noch manuell Fokussieren, so blöd das auch klingen mag.
Das ist dann fast so leise wie USM-HSM-SSM. ;)

Ich bin jedenfalls noch lange nicht am Ziel. Und ich glaube auch nicht, dass meine Trefferquote mit einem neueren, besseren, schnelleren, teureren usw. System merklich besser würde.
Dafür habe ich aber den Vorteil, ein System mit integriertem AS zu nutzen. :top:

Zum Ausgangsthema: natürlich erwarte auch ich von Sony, dass endlich etwas Bewegung in die DSLR-Geschichte kommt, und da gehören dann auch neue SSMs dazu. :cool:

japro 01.11.2006 22:04

Das 70-200 SSM ist übrigens nur unwesentlich "schneller" als das 80-200 Apo HS. Wenn man diesen (imho total wertlosen) "ich fokussier mal eben von Nahgrenze auf Unendlich"-Test macht ist es sogar langsamer. Der entscheidende Unterschied ist, dass durch weniger (oder garkeine, bin mir da nicht sicher) Getriebe auch weniger Spiel vorhanden ist. Beim HS merkt man das, wenn in AF-C der Fokus die Richtung ändern muss. Dann muss der Motor nämlich erst mal in die andere richtung spulen, bis das Getriebe wieder "greift"... Diesen Unterschied merkt man deutlich, wie ich finde.

wwjdo? 01.11.2006 23:11

Funktioniert bei Greifvögeln gegen den Himmel hervorragend, sind dagegen Bäume/Büsche im Hintergrund, kann es dabei auch zu Fehlfossierungen kommen.

Genau das war die Situation! Entweder waren Mauerteile (Burganlage) oder Blattwerk= noch höherer Ausschuss im HG...

wwjdo? 01.11.2006 23:13

Also, USM ist nicht unbedingt was für Leute, die nur ne leise Optik brauchen.

Die 5D spielt natürlich auch in einer anderen Liga!

Intressant wäre natürlich der Unterschied von 30D zu 5D...

chri$ti@n 02.11.2006 09:14

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob SSM/USM/SWM/HSM so gravierende Geschwindigkeitsvorteile bringt. Ich habe vor geraumer Zeit aufgrund der noch nicht bekannten Sony-DSLR-Zukunft nach Nikon geschnuppert, sprich ein wenig mit der D200 rumgemacht :) . Das daraufgeschnallte Objektiv war das brandneue (noch gar nicht ganz verfügbare) AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED.

Meine bei kurzer Verwendung gewonnenen Eindrücke waren:
* Bildqualität dieses Objektivs entspricht in etwa dem meines Ofenröhrchens
* Antishake im Objektiv bei 300mm ist schon was feines
* Fokussierung per SWM ist fein für die Ohren
* Fokussierung ist sehr zielgerichtet, niemals mit "Nachfahren" rund um den Fokuspunkt.
* aber: Mein Ofenröhrchen an der D7D fokussiert - zumindest bei Tageslicht - schneller!!

Und das hat mich doch sehr überrascht. Vielleicht liegts halt auch daran, dass bei diesem Objektiv ganz schöne Massen bewegt werden. Aber wenn ich dann noch berücksichtige, dass die Alpha 100 offensichtlich schneller als die D7D zuwerke geht?

=> Da ich auf das leise Fokussieren nicht so sehr Wert lege, hat sich für mich der Zauber und Flair von SSM und Konsorten etwas reduziert.

wwjdo? 02.11.2006 10:45

Zitat:

Zitat von Blackmike

Ich hab fast eine komplette Gig Karte RAW durchgejagt, um letztlich 4 brauchbare Bilder zu erhalten. Ich weiß, die Vichers im Flug sind erhöhter Schwierigkeitsgrad, aber selbst das 80-200G war zu langsam.

In den letzen Tagen hab ich am see hier den gegentest gemacht.
EOS 5D mit 100-400L IS USM. Anfliegende Schwanengruppe. Da saß auch im Serienbild jeder Fokus (bis auf die 2 Ausschüsse, wo ich zu blöd war, beim Mitziehen das Viech im Fokuspunkt zu halten) Bei den 2 fehlschüssen saß der Fokuspunkt (im Serienbild bei 3 Bildern pro Sek) sauber auf dem Hintergrund, beim nächsten Bild aber auch schon wieder perfekt auf dem Viech.

Also, USM ist nicht unbedingt was für Leute, die nur ne leise Optik brauchen.
Die 5d fokussiert das 100-400, von Hand auf Nahgrenze gedreht ohne eingeschalteten Fokuslimiter auf ein 20m entferntes Objekt in weninger als 0.3 Sekunden, und das 100-400 ist nicht das schnellste seiner Art.

Ich denke immer noch am Thema rum und frage mich, ob das AF-Modul bei der 5D nicht wesentlich treffsicherer/genauer als bei der D7 ist!?

Inzwischen gab es ja auch schon Töne, dass USM nicht zwingend schneller sein muss...

wwjdo? 02.11.2006 10:47

Noch eine Frage zum Fokuslimiter:

Beim Makro ist mir der Sinn dieser Funktion einleuchtend.

Beim 200mm 2.8 bringt es aber dpoch nur etwas, wenn die Objekte in über eine längeren Zeitraum sich ungefähr in derselben Entfernung befinden - oder täusche ich mich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.