SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Geld zurück / Reparatur bei Runtime (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31826)

RREbi 18.10.2006 14:11

Ich beginne zu ahnen, warum SONY eine Gewinnwarnung herausgegeben hat. Erst die Notebook-Akkus und dann die D7...

RREbi

jrunge 19.10.2006 00:34

Zitat:

Zitat von eac
...Das Kundenservice hast du sicher in Anführungszeichen gesetzt, weil du ja gar kein Kunde der Firma Runtime bist und auch kein Kunde der Firma Sony, die keineswegs der Rechtsnachfolger der KonicaMinolta Photosparte ist.

Sony hat die Garantieabwicklung für KoMi übernommen, um die treuen Kunden bei der Stange zu halten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß KoMi ihnen dabei offen gesagt hat, daß tausende von Kameras den Error58-Tod sterben werden....

Hallo Stefan,

ich bin kein Jurist, aber Sony hat Assets der Fotosparte von KoMi gekauft und ist wohl damit auch Rechtsnachfolger dieser Sparte?.
Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service übernommen wird. Somit ist es mir sch...egal, ob Sony Rechtsnachfolger der KoMi-Fotosparte ist, oder nur den digitalen und Objektiv-Teil davon gekauft hat.:roll:
Übrigens gab es seit Juli 2005 ein Joint-Venture zwischen beiden, und da sollte einem Weltkonzern, der die Sparte eines anderen "kleineren" Partners übernimmt, wohl nicht entgehen, welche Fehler in dessen Produktionslinie aufgetreten sind.
Insofern stellt sich mir die Frage ncht, ob freiwillig oder vertraglich geregelt, es ist offiziell verkündet!

ICH bin eben nur Kunde mit einer Kamera, die einen Konstruktionsfehler hat, und Servicepartner für diese ist jetzt Sony. Hier ist NIX freiwillig!

PS. Man stelle sich einmal vor, Porsche hat demnächt 100%-VW-Anteil, aber Beseitigung der Fehler, die VW eingebaut hat, bezahlt der Kunde bei der nächsten Inspektion selbst, weil Porsche davon nix wusste. :shock:

eac 19.10.2006 08:49

Zitat:

Zitat von jrunge
ich bin kein Jurist, aber Sony hat Assets der Fotosparte von KoMi gekauft und ist wohl damit auch Rechtsnachfolger dieser Sparte?.

Die Ankündigungen von Sony und KonicaMinolta waren damals so nebulös, daß man daraus wahrscheinlich gar nichts ableiten kann, aber definitiv keine Rechtsnachfolge. "Certain assets", wie in der damaligen Presseerklärung geschrieben, kann so gut wie alles sein. Mißverständnisse sind da vielleicht aufgetaucht, weil es öfter mit "Anlagen" übersetzt wurde. Das ist im Deutschen allerdings mehrdeutig. Assets sind Geldanlagen. Fertigungsanlagen wären "Plants". Assets bezeichnet die Aktiva eines Unternehmens. Sony hat wahrscheinlich die Patente für den Antishake, das A-Bajonett und einige Technologien drumrum übernommen, sowie offensichtlich auch die Rechte für diverse Minolta-Objektive und die fast fertig entwickelte D5D v.2.0, die heute als Alpha 100 das erste Modell der Sony DSLR Palette bildet.

Zitat:

Übrigens gab es seit Juli 2005 ein Joint-Venture zwischen beiden, ...
Nein. Es gab eine Vereinbarung über den Technologieaustausch und eine Absichtserklärung von Sony, Digitalkameras auf Basis von KonicaMinolta-Technologie entwickeln zu wollen. Zum damaligen Zeitpunkt wurde nichtmal gesagt, daß es sich um DSLRs handeln würde und auch nicht, daß sie kompatibel zum A-Bajonett sein würden. Das wurde zwar allgemein angenommen (erhofft?), aber eine offizielle Aussage dazu gab es erst nach dem angekündigten Aus von KonicaMinolta (wahrscheinlich viel früher als ursprünglich geplant).

Zitat:

PS. Man stelle sich einmal vor, Porsche hat demnächt 100%-VW-Anteil, aber Beseitigung der Fehler, die VW eingebaut hat, bezahlt der Kunde bei der nächsten Inspektion selbst, weil Porsche davon nix wusste.
Das ist ein komplett anderer Fall, dafür müßte Porsche selbstverständlich haften, aber wenn ich einen Gebrauchtwagen von dir kaufe, hafte ich nicht dafür, wenn deine Waschmaschine die Wohnung deines Nachbarn unter Wasser setzt.

True_bavarian 19.10.2006 10:20

Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:

http://www.digitalkamera.de/Info/Son...ziell_3259.asp

Da steht explizit drin, daß Sony den Service für KoMi Digitalkameras übernimmt - auch die Gewährleistungs- und Garantieleistungen.

Und darauf muß ich mich als Kunde verlassen können. Was da hintenrum gemauschelt wird und wie KoMi und Sony das geregelt hat kann mir egal sein - Sony muß den Kopf hinhalten und ist der verantwortliche Ansprechpartner - basta.

jrunge 19.10.2006 10:26

Zitat:

Zitat von True_bavarian
Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:

http://www.digitalkamera.de/Info/Son...ziell_3259.asp
...

Das steht 2 Postings weiter oben sogar noch "offizieller": Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service übernommen wird. ;)

jrunge 19.10.2006 10:29

Zitat:

Zitat von eac
...Das ist ein komplett anderer Fall, dafür müßte Porsche selbstverständlich haften, aber wenn ich einen Gebrauchtwagen von dir kaufe, hafte ich nicht dafür, wenn deine Waschmaschine die Wohnung deines Nachbarn unter Wasser setzt.

Volltreffer! :shock:

True_bavarian 19.10.2006 11:03

Zitat:

Zitat von jrunge
Zitat:

Zitat von True_bavarian
Die Diskussion wird im Minolta Forum auch gerade geführt....
dort wurde ein Link gepostet unter dem man den Text der offiziellen Pressemitteilung findet:

http://www.digitalkamera.de/Info/Son...ziell_3259.asp
...

Das steht 2 Postings weiter oben sogar noch "offizieller": Und gleichzeitig erklärt Sony, dass der Service übernommen wird. ;)

Gut, noch offizieller schon, aber in der Presse-Erklärung wurden halt auch Garantieleistungen und Gewährleistung mit aufgeführt und das ist ja genau der Streitpunkt - daß eine Firma den Service übernimmt bedeutet ja nicht, daß sie auch für Garantie geradestehen muß.

jrunge 19.10.2006 11:35

Zitat:

Zitat von True_bavarian
...Gut, noch offizieller schon, aber in der Presse-Erklärung wurden halt auch Garantieleistungen und Gewährleistung mit aufgeführt und das ist ja genau der Streitpunkt - daß eine Firma den Service übernimmt bedeutet ja nicht, daß sie auch für Garantie geradestehen muß.

Da hast Du Recht. Wobei Gewährleistung ja über den Händler läuft.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass diese Mitteilung bekannt ist.
Hier der Originaltext von KoMi dazu.

Leider ließ sich der Bandwurmlink nicht zähmen. :oops:
Jetzt doch, dank Mannis Hilfe. :top:

ManniC 19.10.2006 11:47

Zitat:

Zitat von jrunge
Leider ließ sich der Bandwurmlink nicht zähmen. :oops:

Yepp wegen der dusseligen eckigen Klammern. Trick 17 hilft dann: click

dbhh 19.10.2006 11:56

Zitat:

Zitat von jrunge
(...) Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass diese Mitteilung bekannt ist. (...)

Wobei allerdings inzukommt: als Absender der Mitteilung wird Sony-Köln angegeben; dies scheint aber eine Vereinfachung seitens SONY gewesen zu sein. SONY Japan hat diese Meldug lanciert, die Aufgabe an das EuropeanRepairCenter(SONY) in Belgien übertragen (das wäre der Ansprechpartner in D), und die wiederum RUNTIME in D mit der prakitschen Umsetzung. SONY Deutschland in Köln ist eine reine Vertriebsfirma für SONY incl. Garantie / Service für SONY-Produkte. Da fallen wir nicht drunter mit der D7D bzw. D5D.

Mal sehn, was die Forums-Admins mit Ihren Kontakten erreichen können. Es wurde ja gesagt, das in den nächsten Tagen eine offizielle Aussage gemacht werden soll.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.