SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Warum tendieren mehr zu EOS 5D als nur Nikon D200 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31182)

Falk 15.09.2006 12:40

Zitat:

Zitat von modena
Aber das ist nichts, was mit der 20D/5D mit einem 50mm F1.4, 50mm F1.0, 50mm F1.2, 85mm F1.8, 85mm F1.2 (Bis auf 50mm 1.4 und 85mm F1.8 preislich ausser Konkurrenz) und einem Einbein drunter nicht auch irgendwie drin ist.

Klar, gute Objektive gibts genug - aber bei Canon eben nicht mit SSS. Wenn man dann die ISOs einer 20/30D oder sogar auch der 5D hochschraubt, um das auszugleichen, sinkt die Bildqualität halt. Bei den zweistelligen EOS hat man sogar noch den Auflösungsnachteil, und das trotz höherer Kosten. Im Preis/Leistungsverhältnis ist das :alpha: -Bajonett absoluter Champion.


Zitat:

Für die 20D gäbs auch noch eine offenblendtaugliches, sauteures 17-55mm F2.8 mit IS, welcher locker 3 Stufen bringt. Dann hätten wir bei der 20er noch die bessre High ISO Performance.
Geringfüg bessere High-ISO-Performance. ;) Das Objektiv klingt interessant, aber macht die Sache wieder sehr teuer.

modena 15.09.2006 14:31

Aber wo ich bei der Alpha bei Iso 800 schon über der Grenze bin, ist bei der 20er mit 1600 noch gut Luft. Es sind schlussendlich Nuancen.
Der Auflösungsnachteil ist zu einem grossen Teil eine Zahl auf dem Papier, wovon bei der Alpha bei Iso 800 nichts mehr bleibt, eher im Gegenteil.

MFG

PeterHadTrapp 15.09.2006 14:48

Zitat:

Zitat von modena
@Falk

Peter macht seine Lowlightshots wahrscheinlich mit seinem Komi 28-75 oder dem 50mm F1.7. Ein 85mm F1.4 G (so wie meins) kostet mindestens 450€, ich würd eher mit 600€ rechnen vom Zeiss wollen wir gar nicht erst sprechen.
Wobei das 85mm F1.4 in der Kirche wahrscheinlich es zu lang ist. Dann hat er noch ein Einbein unter der D7D.

Richtig. Wobei ich in der Kirche meinem 80-200/2,8 doch arg nachtrauere, denn die Blende 4 beim großen Sigma macht dann schon den entscheidenden Unterschied, mit dem 80-200 konnte ich nochmal jemanden unbemerkt aus der Menge picken (Mamis tränende Augen wenn Töchterchen eingesegnet wird), das geht mit dem Sigma nicht mehr, die Zeiten werden einfach zu lang und es ist zu auffällig.

Das fuffziger ist in der Kirche unschlagbar, aber ich mache meine Sachen immer so, dass ich mir vorher einen Standort suche, der für die wichtigsten Bilder perfekt ist, und da bleibe ich dann deswegen führt an guten Zooms kein Weg vorbei.

Gruß
Peter

Alfred 02.10.2006 20:56

Warum EOS 5D?
 
Ich habe letzten Winter von der D7D auf die EOS 5D gewechselt. Die D200 ist nicht ganz vergleichbar. Die Bildqualität der EOS 5D ist eher mit der Nikon D2x zu vergleichen und ist in dieser Klasse mit an der Spitze. An der EOS 5D mag ich:
- Gutes Bild mit sanften Schultern gegen Schwarz und zu den Spitzlichtern hin;
- hohe Auflösung;
- vorzüglicher Autofokus
- Wenig Rauschen bis gut 1600 ISO
- Vollformat (wie gewohnt eben)
- kompakte Bauweise (im Vergleich zur D2x z.B.)

Was an der 5D weniger gefällt:
- Schlechtes LC Display. Bei Sonne ist da gar nichts zu erkennen.
- Wenig Objektive mit Stabilisator
- Gewicht (1.6 Kg mit dem 24-105/4 Zoom)
- gewöhnungsbedürftige automatische Belichtung am hellichten Tage bei Sonne, oder beim Aufhellblitzen (D7D hatte da weniger Probleme).
- Eingebaute JPG Profile nur zum Teil brauchbar (wurden wohl dem Kunstverständnins eines Marketingspezialisten angeglichen). Minolta Farben gibt es nur via RAW.

An die Bedienung kann man sich gewöhnen. Sie reicht nicht an die vorbildliche KM D7D heran, aber das ist im Alltag dann nicht ganz so schlimm wie beim ersten Eindruck. Der Verlust des Stabilisators mit allen Objektiven ist natürlich schon weniger leicht zu verschmerzen.

Der Bildeindruck und die enorme Vergrösserungsfähigkeit dieser Bilder haben letztlich für meine Verwendung den Ausschlag gegeben. Auch heute würde ich diese Kamera der D200 vorziehen, obschon ich noch eine alte analoge Nikon Ausrüstung habe. Manchmal hätte gerne eine kleinere und leichtere Kamera mit eingebautem Stabilisator und in diese Gruppe fällt die D200 dann eben auch wieder nicht.

twolf 04.10.2006 12:26

Da ich öfters Sportfotos in hallen mache, mit meiner komi 5D.
Kann ich eigentlich jeden nur raten mit einer canon D5 es mal zu probieren.
Das sind einfach Welten, und da die d 200 den selben Sensor wie die Alpha hat, sind sie in keiner weise eine Herausforderung an die Canon. zumindest in der Sportfotographie bei schlechten licht.
Da bekomme ich Frust anfälle weil ich mit allen möglichen mitteln gerade so hin komme, und eigentlich keine Chance habe noch gute Bilder raus zu bringen.
Da fängt mein gegenüber mit seiner canon erst richtig an.

Kerstin 13.10.2006 13:12

diese Woche habe ich Konzertfotos gesehen, gemacht von der 5D bei ISO 1600. Ich war begeistert...

tgroesschen 13.10.2006 13:31

In dem CT Sonderheft sind Beispielbilder der 5D in allen ISO-Stufen.
Ich kann selbst bei ISO 3200 kaum rauschen ausmachen.

Einfach beeindruckend!

CP995 14.10.2006 14:30

Zitat:

Zitat von tgroesschen
In dem CT Sonderheft sind Beispielbilder der 5D in allen ISO-Stufen.
Ich kann selbst bei ISO 3200 kaum rauschen ausmachen.

Einfach beeindruckend!

Rauschen gut und schön, aber wenn ich hier oft lese, dass gute WW Linsen verrissen werden, weil sie vignettieren. Die selben Leute schreien aber nicht bei der FF-Vignettierung.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie sich jemand eine FF-DSLR für viel Geld kaufen kann, an der nicht ein einziges, noch so teures WW-Objektiv ohne EBV nutzbar ist. :flop:
Da lobe ich mir Nikon, die den FF-Quatsch erst gar nicht mitmachen (hoffentlich)
Größere Formate machen m.E. nur im Bereich der ehemaligen Mittelformat Kameras Sinn, da natürlich auch wieder mit Crop.

Chris

Blackmike 21.10.2006 08:56

Zitat:

Zitat von CP995
Zitat:

Zitat von tgroesschen
In dem CT Sonderheft sind Beispielbilder der 5D in allen ISO-Stufen.
Ich kann selbst bei ISO 3200 kaum rauschen ausmachen.

Einfach beeindruckend!

Rauschen gut und schön, aber wenn ich hier oft lese, dass gute WW Linsen verrissen werden, weil sie vignettieren. Die selben Leute schreien aber nicht bei der FF-Vignettierung.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie sich jemand eine FF-DSLR für viel Geld kaufen kann, an der nicht ein einziges, noch so teures WW-Objektiv ohne EBV nutzbar ist. :flop:
Da lobe ich mir Nikon, die den FF-Quatsch erst gar nicht mitmachen (hoffentlich)
Größere Formate machen m.E. nur im Bereich der ehemaligen Mittelformat Kameras Sinn, da natürlich auch wieder mit Crop.

Chris

leica 19mm oder zeiss distagon 21mm adaptiert auf eos bajonett sind für fetischisten "die" WW Optiken.

Abgesehen davon, ein wirklich gutes WW als prime, abgeblendet auf 5,6 oder 8, liefert bei landschaften auch klasse ergebnisse. Ich hab noch nie ne Landschaftsaufnahme bei 2.8 Offenblende gemacht. Da ich zu den Leuten zähle, die bei sowas auch gerne Belichtungsreihen machen, hab ich dann auch die Ruhe weg, das Stativ aufzubauen. Zumal Landschaften ziemlich wenig "Fluchtneigung" haben.

black


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.