SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 50-150mm /2,8 EX DC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30212)

DeepBlueD. 15.09.2006 11:10

Zitat:

Zitat von mobydick
Zitat:

Zitat von M_Sp
Besonders interessant finde ich, daß der SO-Anschluß auch für die HSM-Version genannt wird.... Beim 70-200/2.8 steht der Minolta-Anschluss noch extra....

Uiuiuiuiu......?

Das glaube ich nicht. Auf der deutschen Sigma-Seite steht:

AF: SA, CA, NA, PA, SO

Es wird also noch nicht nach HSM-AF und normalem AF differenziert.

Zum Vergleich: Beim 70-200 steht:

AF: M,P
HSM: C,N,S

Gruss, Wolfram


Hm,
also langsam bin ich mir nicht mehr sooo sicher, dass es nicht vielleicht doch stimmt! Denn ich hab mir mal folgendes überlegt:
Die einzigen Hersteller, für die es kein HSM gab, waren Minolta/Sony und Pentax. Jetzt hat Pentax aber ja seine eigenen Ultraschall Objektive angekündigt, was es ja auch schon bei Minolta/Sony gibt. Sony wird sicher etwas mehr die Muskeln spielen lassen und an der Marketingtrommel rühren als Minolta, also kann es schon sein, dass sie mit Sigma ne Einigung gefunden haben oder dass Sigma sie jetzt als wichtiger empfindet als früher Minolta. Und Pentax stellt jetzt mit der K10D ja auch die Vorraussetzung, dass Sigma auch HSM anbieten kann.
Dazu kommt, beide Anschlußvarianten des Objektives sind noch nicht verfügbar, aber bei Sony gehts bald mit Zeiss los und die K10D kommt ja auch bald! Möglicherweise ist das dann auch für Sigma der Startschuss?!
Es wäre schön, aber warten wir es halt mal ab.....

TorstenG 15.09.2006 11:21

Das Sigma in der vergangenheit für Minolta/KonicaMinolta keine HSM-Versionen anbot lag eindeutig an der (fehlenden) Marktpräsenz, da das mit Sony anders werden dürfte stehen die Chancen jetzt auch gut, das Sigma die MAF/SoAF-Objektive auch mit HSM anbieten wird! Ich geha auch davon aus, das das passieren wird! Einzig bleibt die Frage, wann die Technik auch integriert wird, evtl. ist das 50-150 noch ohne HSM!

Tobi. 15.09.2006 11:26

Zitat:

Zitat von TorstenG
Einzig bleibt die Frage, wann die Technik auch integriert wird, evtl. ist das 50-150 noch ohne HSM!

Das tiefblaue D hatte da schon einen guten Gedanke - denn derzeit gibt es einfach keinen großen ohne Ultraschall-Support mehr! Sigma könnte sich also, wenn sie von Pentax vorab Informationen bekommen haben (und das glaube ich, denn Fremdhersteller sind für Pentax wichtig - das eigene Angebot ist zu dünn!) den Stangen-AF einsparen und voll auf Ultraschall setzen.

Tobi

DeepBlueD. 15.09.2006 12:40

Zitat:

Das tiefblaue D
:top: Der war nicht schlecht! :D

mobydick 15.09.2006 22:55

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von TorstenG
Einzig bleibt die Frage, wann die Technik auch integriert wird, evtl. ist das 50-150 noch ohne HSM!

Das tiefblaue D hatte da schon einen guten Gedanke - denn derzeit gibt es einfach keinen großen ohne Ultraschall-Support mehr! Sigma könnte sich also, wenn sie von Pentax vorab Informationen bekommen haben (und das glaube ich, denn Fremdhersteller sind für Pentax wichtig - das eigene Angebot ist zu dünn!) den Stangen-AF einsparen und voll auf Ultraschall setzen.

Und sie hatten mehr als genug Zeit, um am Minolta 70-200 SSM Reverse-Engineering zu betreiben... :D

Die ganze Geschichte steht oder faellt aber mit der Annahme, dass Pentax vorab sein SSM-Protokoll an Sigma weitergegeben hat. Das waere einerseits vielleicht nicht so unlogisch, andererseits hat aber Sigma, wie es in den Foren so schoen weitererzaehlt wird, wohl in der Regel keine Lizenzabkommen mit den Herstellern, um Geld zu sparen. Deshalb auch die haeufigen Kompatibilitaetsprobleme mit Sigma-Objektiven und neuen Bodys. Falls mit Pentax jetzt sogar im Voraus eine Einigung besteht, waere das also wirklich ein Novum.

Und: Das Sigma 50-150 wuerde dem angeblichen Pentax 50-135/2.8 mit Ultraschall-Motor sehr direkte Konkurrenz machen. Haette Pentax daran wirklich Interesse?

Gruss, Wolfram

RobiWan 16.09.2006 21:07

Hi,

ich glaube es kaum, dass Sigma ihre Firmen-Politik ändern wird (Lizezgebühren zahlen). Die erweitern doch gerade ihr Einsatz was 4/3 System angeht. Da müssen die nichts zahlen und haben sofort alle Daten.

Gruß Robert

Tobi. 18.09.2006 08:07

Zitat:

Zitat von mobydick
Und: Das Sigma 50-150 wuerde dem angeblichen Pentax 50-135/2.8 mit Ultraschall-Motor sehr direkte Konkurrenz machen. Haette Pentax daran wirklich Interesse?

Pentax hat ein 50-135/2,8? Das war mir nicht bekannt - aber damit fällt meine Theorie natürlich sofort wieder...

Tobi

Jens N. 18.09.2006 10:46

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Pentax hat ein 50-135/2,8?

Ja, das ist das Tokina, das bald kommen soll, nur eben im Pentax-Gewand. Genau wie das 10-17mm fisheye Zoom, das 16-50/2,8 und noch so ein Superzoom (18-135 oder so).

Tobi. 18.09.2006 10:48

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Pentax hat ein 50-135/2,8?

Ja, das ist das Tokina, das bald kommen soll, nur eben im Pentax-Gewand. Genau wie das 10-17mm fisheye Zoom, das 16-50/2,8 und noch so ein Superzoom (18-135 oder so).

*sabber* ;-)

Pentax hat also doch so langsam einige tolle Objektive. Die Firma wird immer interessanter, und wenn ich daran denke, dass das Shiftobjektiv von meinem Vater auch passen würde... :-)

Tobi

mobydick 18.09.2006 12:00

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Pentax hat also doch so langsam einige tolle Objektive. Die Firma wird immer interessanter, und wenn ich daran denke, dass das Shiftobjektiv von meinem Vater auch passen würde... :-)

Ja, das wird immer interessanter. Vor allem, wenn Pentax vielleicht gar Sony ueberholt, was die Verfuegbarkeit erschwinglicher SSM-Objektive betrifft...

Mal schauen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.