![]() |
Eben ... dazu braucht es aber ein Paar im positiven Sinne bekloppte, die vorneweg marschieren und die Einschätzungen abgeben auf die Ihr wartet :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb fand bei mir ja auch kein Wechsel von der A1 zur A2 statt. ;) Aber es ist schon interessant, was unter der Überschrift "Gerüchte aus Japan" doch alles für Marketingstrategien für Sony entwickelt werden. Fakt ist ja, dass Sony bei mehr als 16 Millionen verkauften Minolta AF-Objektiven einen gewissen Kundenstamm hat (haben könnte?) und bedienen muss. Und hier ist die Alpha 100 sicher der richtige Anfang, jedoch wird es den einen oder andere Minoltaner geben, der immer noch analog unterwegs ist und einfach auf etwas mehr wartet. Ob das dann das prestigeträchtige und teure FF-Profimdell Alpha 1 ist (oder wie auch immer es heißt), wage ich eher zu bezweifeln. Sony hatte in etlichen Statements ja ein Ziel ausgegeben, den Marktanteil im DSLR-Lager deutlich zu seinen Gunsten zu verändern. Und hierzu bedarf es einfach einer Ergänzung des Einsteigermodells, die eben auch im Amateurbereich großes Interesse findet. Und dazu gibt es nun einmal die von KoMi entwickelte D7D, auf der Sony ebenso aufbauen kann wie es von der D5D zur Alpha 100 passiert ist. Und die Menschen, die die Alpha 100 entwickelt haben, werden ja wohl hoffentlich auch noch das nächste Modell entwickeln dürfen? Aber wahrscheinlich haben sie das ja bereits getan. :top: So, jetzt habe ich hier genug meines Senfs dazugegeben, lassen wir Sony einfach mal machen und warten ab. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
PS. So lange meine D7Ds keine Macken zeigen, brauche ich auch noch kein Nachfolgemodell. |
D7 Nachfolge
Ich hoffe sehr auf eine Nachfolge der d7. Eine verbesserte Software alleine reicht nicht. Die Qualität der Bilder ist legendär (schlecht), nicht bei allen, aber doch bei einigen der Serienausschüttung.
Die laienhafte Anpassungen der Blitzgeräte an die Kamera ist ohne Worte. Genaugenommen fühle ich mich über den Tisch gezogen. Bisher hat Sony genaugenommen nichts gebracht ausser einen Namensaufkleber auf die geliftete d5, was auf der Hand lag. Sicher, ich weis, in dieser Preisklasse ist das schon mehr als zu erwarten ist, den Kommentar kann sie hier der Nikonfotograf gleich sparen, es ändert nämlich nichts an den Mängel, und an der Hoffung die viele d7 Nutzer haben, wohl zu recht, denn billig sind die Kameras nicht, natürlich nicht so extrem überteuert wie Nikon. Ob Sony, wenn wirschaftlich wirklich angeschlagen, in ein professiononellere Kamera investieren wird, kann ich mir kaum vorstellen. |
Zitat:
Wer Festbrennweiten mit CZ-Label für tausend Euro verkaufen will, der braucht eine andere Zielgruppe, als diejenige die mit der alpha 100 anvisiert wird. Dazu kommt, dass ich einen Marktanteil von 25% im DLSR-Bereich ohne einen Imageträger kaum erreichen kann. Ich hoffe dass meine D7d noch lange genug durchhält, auch bei den nicht gerade ermutigenden Ausfallzahlen der letzten Wochen) bis klar ist wie die große Sony beschaffen sein wird. PETER |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |