SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 200-500mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28832)

WB-Joe 11.10.2006 11:53

Zitat:

Zitat von HolgerN
Hm, die Entscheidung würde ich von dem Brennweitenbereich abhängig machen den Du überwiegend nutzt. Wenn die 400mm nur gelegentlich (<50%) genutzt werden, dann würde ich immer zu Gunsten der Lichtstärke und des HSM-AF-Speed des Sigma 100-300 entscheiden. Wenn man aber schon ein schnelles 70-200/2.8 VR hat und häufig im Bereich 400-500mm unterwegs ist würde ich dem Tamron den Vorzug geben. Man kann dann den Kenko mit dem 70-200 zum 100-280/4 kombinieren wenn es sein muß und hat die 500mm in Reserve.

An der D200 gäbe es dann natürlich noch das hervorragende 200-400/f4. Meiner Meinung die Super-Nikon-Telezoomlinse schlechthin, da kommt nix von Canon oder Minolta/Sony auch nur ansatzweise ran... leider zu einem mehr als heftigen Preis. Zusammen mit dem 1,4er TC kommt man da auf solide 560mm/f5.6...

Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich werde wohl das 200-500 nehmen. Das 70-200/2.8VR inclusive TC17 hab ich schon und damit decke ich bis 340mm mit F=4.8 alles ab, außerdem ist AFS mit dem TC1,7 immernoch sehr schnell. Ein Konverter mit 2.0x macht da auch keinen Sinn mehr, da er keine wesentlich Brennweitenverlängerung zum 1,7x bringt. Also werde ich mir das Tamron genauer anschauen.
Das 200-400/4.0 VR wäre natürlich der Traum aber 6000€ ist mir der Spaß nicht wert.
Fritz Pölking ist wegen dem 200-400 und der D200 wieder auf Nikon umgestiegen. :D

Phillmint 11.10.2006 16:42

Wenn ich bis 200mm ein Superobjektiv hätte, wäre die Entscheidung für mich auch einfach. Aber den Brennweitenbereich bis 300 werde ich sicher wesentlich häufiger brauchen als die fehlenden bis 500 und mit dem Konverter kommt man wenigstens bis 420 und das auch noch bei fairer Leistung. Das rumschrauben ist sicher ein Nachteil. Aber wenn ich in dem Bereich unterwegs bin, dann ist das im Normalfall eher sehr gezielt...

Momentan geht es bei mir dann doch richtung Sigma plus Konverter. Sind zwar auch knapp 1000€ aber wenigstens würde ich dass dann häufiger nutzen als die 700€ die fürs Tamron fällig wären.

Wie siehts eigentlich mit der Lieferfähigkeit des Sigmas aus? Ist die auch stark eingeschränkt?

Grüsse
Phill

wwjdo? 11.10.2006 16:46

Wie siehts eigentlich mit der Lieferfähigkeit des Sigmas aus? Ist die auch stark eingeschränkt?

Noch - aber es soll demnächst besser werden...

Am Zuverlässigsten ist es sicher, direkt bei Sigma nachzufragen!

WB-Joe 11.10.2006 17:23

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Wie siehts eigentlich mit der Lieferfähigkeit des Sigmas aus? Ist die auch stark eingeschränkt?

Noch - aber es soll demnächst besser werden...

Am Zuverlässigsten ist es sicher, direkt bei Sigma nachzufragen!

Der war gut.
:lol: Hast du schon mal probiert von Sigma eine fundierte Antwort zu bekommen? :lol:

WB-Joe 11.10.2006 17:27

Zitat:

Zitat von Phillmint
Wenn ich bis 200mm ein Superobjektiv hätte, wäre die Entscheidung für mich auch einfach. Aber den Brennweitenbereich bis 300 werde ich sicher wesentlich häufiger brauchen als die fehlenden bis 500 und mit dem Konverter kommt man wenigstens bis 420 und das auch noch bei fairer Leistung. Das rumschrauben ist sicher ein Nachteil. Aber wenn ich in dem Bereich unterwegs bin, dann ist das im Normalfall eher sehr gezielt...

Momentan geht es bei mir dann doch richtung Sigma plus Konverter. Sind zwar auch knapp 1000€ aber wenigstens würde ich dass dann häufiger nutzen als die 700€ die fürs Tamron fällig wären.

Wie siehts eigentlich mit der Lieferfähigkeit des Sigmas aus? Ist die auch stark eingeschränkt?

Grüsse
Phill

@Phill,

Meine erste Wahl wäre eigentlich das 100-300/4.0 gewesen, aber da fehlt bei Nikon leider der AS. Sonst hätte ich mir das 70-200VR nicht gekauft, zumal es die optisch leicht bessere Variante mit Stangen-AF zum halben Preis gibt.
Die Lieferfähigkeit fürs A-Bajonett geht wohl momentan gegen null.
Für C und N ist es hingegen lieferbar.

wwjdo? 11.10.2006 18:48

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Zitat:

Zitat von wwjdo?
Wie siehts eigentlich mit der Lieferfähigkeit des Sigmas aus? Ist die auch stark eingeschränkt?

Noch - aber es soll demnächst besser werden...

Am Zuverlässigsten ist es sicher, direkt bei Sigma nachzufragen!

Der war gut.
:lol: Hast du schon mal probiert von Sigma eine fundierte Antwort zu bekommen? :lol:

Nein! Aber du anscheienend!? :roll: :shock:

WB-Joe 12.10.2006 07:35

Zitat:

Nein! Aber du anscheienend!?
Ja, mein "alter" Sigma-Konverter wollte mit der D7D nicht so richtig. Nach mehrmaligen Nachfragen bei Sigma stellte sich dann raus, daß die 5-Pinner teilweise nicht richtig mit der D7D funktionieren.
Seitdem verwende ich die Kenkos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.