SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   An Alle die jetzt "Wackeln"... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28041)

astronautix 18.05.2006 17:00

Zitat:

Zitat von newdimage
aber dank eines intakten Forums locken mich ja regelmässig die User aus dem Wohnzimmer ins Gelände :top:

Auch wenn das aktuell nicht ganz einfach ist........ natürlich weiß ich warum!

katmai 19.05.2006 20:28

Zitat:

Zitat von newdimage
Für solche Fälle gibt es das 28-200 APO GT an der Minolta A1 ;) .

Meine nächste Festbrennweite wird ein 30er Sigma, hervorragend für Innenaufnahmen ohne Blitz (der SB-600 ist ja immer unterwegs :lol:) .
Gucken, vielleicht nächsten Monat vorm Stammtisch bei Gregor.

Dann habe ich 20 | 30 | 50 | 85 | 105 im Telebereich finde ich Zoom aber irgendwie besser. Ich erschrecke immer, wie nah die Viecher im Zoo sind, wenn ich durch Franks 300er schaue, da muss ich zoomen können um glücklich zu sein.
Mein 70-210 ist da schon klasse aber ein 200-400 wäre mein Traum, das Tamron 5,6/200-400 reizt mich vom Bildwinkel, soll aber recht lahm sein.

Gruß Frank


Kannst du dann mal posten, wie Du mit dem 30er Sigma zu recht kommst? Das würde mich nämlich durchaus auch reizen...
Und sonst auch vielen Dank für den kurzen Überblick über deine Objektivsammlung :)

Gruß,

katmai.

newdimage 20.05.2006 01:54

Ich hatte das 30er mal testweise an der Nikon.
Leider nur draussen, ich würde damit gerne mal durch eine Kirche gehen.
Die Bilder draussen fand ich schon recht ordentlich, so das mein Begehr geweckt wurde, trotz eines hervorragenden 2,8/28-70 noch ein Objektiv mit Festbrennweite 30mm zu besitzen.
Ich hatte zu analogen Zeiten ein 1,8/50er als Normalobjektiv, das 30er passt da hervorragend. Alternativ natürlich 2/35(D) von Nikon. Fast der gleiche Preis.

Sobald das Objektiv meins ist, werde ich berichten.

Schönes WE
Frank

Cassandra 20.05.2006 11:20

Hallo,

meine Entscheidung war damals d7d oder Nikon D200 (nach meiner KoMi A2).
Nachdem ich die d7d und zwei Objektive zur Probe hatte und damit einige Tage fotografierte, wollte ich unbedingt die D200.
Mit der d7d hatte ich an beiden Objektiven einen starken Backfocus, einer der beiden Akkus (neu) war dauernd leer und dann löste sich auch noch der Bildchip in der Kamera. Meinem Händler war das sehr peinlich.

Sicher, das kann bei jeder Kameramarke passieren.

Ich erhielt dann zum Erproben die D200 für einige Tage und kam damit auf Anhieb gut zurecht.
Sicher der derzeitige Preis ist schon arg, trotzdem habe ich mir das gute Stück Ende März gekauft. Allerdings machte ich beim Objektiv einen Fehler. Das 18-70 war nicht so mein Ding. Die Schärfe der Bilder war nicht optimal. Als "Immer drauf" legte ich mir das 18-200VR zu, das mir eher zusagte.
Meine Festbrennweiten sind derzeit 1,8/50 und 2,8/105 Micro.

Nach langer Einarbeitungszeit und einem leeren Bankkonto bin ich mit der D200 rundum zufrieden. Das Rauschen ab ISO 800 kann ich nicht bestätigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.