![]() |
Ok, Tina, dann geb´ ich auch noch meinen Senf dazu. Es geht gar nicht darum eine Kamera schön zu reden, aber auch nicht darum hier einen Hype oder eine Hysterie zu starten. Foren tendieren eher dazu, Problemfälle aufzufangen, denn Anlaufstelle für zurfriedene Kunden zu sein. Wer ein Problem mit seiner Kamera hat, macht sich auf die Suche nach Unterstützung oder Berichten von anderen Betroffenen.
Das wir hier keine(!) rosarote Brille aufhaben, darf man uns ruhig abnehmen. Wer es nicht glaubt, darf sich mal mit dem Stichwort "FoSi-Bug" an der Suchmaschine versuchen. Aber wir versuchen neben unserer Unabhängigkeit auch einen fairen Umgang mit Minolta zu pflegen. Wir nehmen Eure Berichte zum Problem mit dem AS ernst und werden auch mit Minolta diesbzgl. in Kontakt treten. Aber für eine Panikmache ist derzeit keinerlei Anlaß zu sehen! Dat Ei |
ein wunderschönes neues jahr euch allen.
jetzt sind wir schon zu 6t. (zumindest in diesem forum) seit ein paar wochen lese ich hier schon mit, weil (seit sommer fote ich digitalmäßig) meine kleine a60 nicht mehr so ganz mit meinen vorstellungen und ansprüchen mithalten konnte und ich mir von der a1 da ein bisschen mehr erhoffte. seit ende november hab ich jetzt die cam und bin begeistert. anfang dezember fing sie dann an zu spacken. also erstmal mail an minolta: To: minoltahotline@ccds.de sehr geehrte damen und herren, seit heute morgen "klackert" meine ca. 3 wochen alte dimage a1 beim anschalten. das dauert ca. 10 sec, der anti-shake knopf blinkt während-dessen und das bild im lcd monitor wackelt. könnten sie mir vielleicht weiterhelfen?? grüsse wolf grau hier die antwort: Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung. Antwort: Hier scheint ein Fehler des Anti- Shake Systems vorzuliegen. In dem Fall schicken Sie die Kamera bitte zur Ueberpruefung als Paket, mit Rechnungskopie und Fehlerbeschreibung, an dem Minolta Service in Bremen. Die Adresse lautet: Minolta Europe GmbH European Repair Center Senator-Helmken-Str. 1 28197 Bremen GERMANY Bei allen weiteren Fragen, die Reparatur betreffend, wenden Sie sich bitte direkt an: Tel: (+49) (0) 421 520 750 am telefon sagte mir eine nette dame, dass dieser fehler (noch) nicht bekannt sei und gab mir auch 'ne kundennummer. über die feiertage hab ich sie noch zuhause behalten und bilder gemacht, dabei fiel mir auf, dass sich - neben dem einschalt-anti-shake-bug irgendwie auch noch die "optik" verschoben hat (?). mit aufgesetzter gegenlichtblende sind die schatten derselben am oberen und rechten bildrand deutlich zu erkennen. nimmt man sie ab, ist immer noch ein deutlicher abgerundeter schwarzer schatten in der oberen rechten bild-ecke. ich schick sie jetzt mal nach bremen und guck mal was dabei rauskommt. ansonsten find ich immer noch, dass die a1 ein tolles gerät ist. jetzt muss aber erstmal - für die nächsten 3-4 wochen - die kleine wieder ran. schade, aber halt nicht zu ändern. bis dennsen grüsse wolf |
Hallo jb!,
ich würde mich lieber auf die Cam freuen, als mir Sorgen zu machen. Meine A1 funktioniert auch schon über 3 Monate ohne das AS-Problem. PS: Willkommen im Forum |
Hallo Wolf!
Das die Optik "verrutscht" ist dürfte wohl am CCD liegen, der sich wohl in der "Parkposition" befindet, daher dürfte das wohl ganz normal sein! Wenn die Kamera eingeschaltet wird, dann wird der CCD wohl normalerweise aus dieser heraus vermittelt, aber da er wohl klemmt (oder so), kann das nicht passieren. Ist zwar nur eine Vermutung, aber dürfte wohl auch plausibel sein! |
Servuß Wolf,
unter "A1 Einschaltproblem" wird selbes Problem geschildert. Wir sind schon 7 Glückspilze. |
Ihr könnt ja mal sagen, in welchem Modus Ihr den AS betreibt:
1. Während Anzeige & Aufnahme oder 2. Nur während der Aufnahme Ich benutze ich nur während der Aufnahme, und auch nicht immer, sondern nur dann, wenn ich eine Verwackelung befürchte (wenn die Zeit länger als 1/Brennweite ist). Bei unkritischen Aufnahmen, bei Blitzaufnahmen und bei Stativaufnahmen benutze ich ihn natürlich nicht. Alles in Allem benutze ich ihn vielleicht bei jeder 5. oder 10. Aufnahme, mehr nicht. |
Ich benutze ihn auch beim Anzeigen. Allerdings schalte ich ihn nur bei den entsprechenden VZ's ein und anschließend gleich wieder aus.
Gruß minomax |
@korfri:
hi, ich hab ihn nur bei aufnahme benutzt (bei befürchtung, so wie du), ansonsten auch nie (in meinem alter wird man sehr ruhig ;-), von wegen alterstattrigkeit, die kommt erst viel später). ich glaub aber nicht, dass es damit zusammenhängt wie oft du den anti-shake nutzt. grüsse wolf |
Ich habe die AS-Funktion auch nur dann verwendet, wenn ich sie wirklich benötigt habe. Die Kamera musste bei mir auch nicht unter Beweis stellen, wie robust sie ist, d.h. Stöße o.ä. oder übermäßiger Gebrauch schließe ich als Ursache für den Defekt nach zwei Wochen definitiv aus.
Bemerken möchte ich die wirklich kundenfreundliche Rückgabeklausel von Amazon (da in den ersten 14 Tagen nach Erhalt der Kamera der Fehler auftrat und ich in dieser Zeit den Kontakt mit Amazon aufgenommen habe). :-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |