SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ISOPROPANOL für alle optischen teile (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27234)

Gerhard-7D 28.05.2006 00:13

Hab nun viel hin und herüberlegt und mich dann entschlossen den Sensor trocken zu reinigen.

Habe dazu ein hochwertiges sehr feines microfasertuch verwendet das ich erst neulich zu linsenreinigungszwecken gekauft habe.

Dieses habe ich mit hilfe eine Wattestäbchens mit sehr wenig druck am sensor (bzw. dessen Abdeckglas) 4-5mal hin und her gerieben. Ausserdem nochmal die hinterste Linse des verwendeten Objektivs damit abgewischt und das ganze wieder zusammengebaut.

Meine ersten Tests waren besser als erwartet.
Bei Blende 16 und einer auf unendlich fokusierten Blitzaufnahme eines weißen Blattes Papier sind staubkörner kaum von der nicht ganz gleichmäßig hellen fläche des Papiers zu unterscheiden.

Bei Blende 22 sind 2-3 Staubkörner gerade mal gut auszumachen aber noch nicht auffällig.

Damit bin ich erst mal zufrieden. werde mir aber in nächster zeit mal was für Flüssigreinigung besorgen, für den Fall daß mal festerer Staub gelöst werden muß.

Den Spiegelkasten hab ich schon beim letzten Mal mit Tesafilm vorsichtig vom Staub befreit (was auch gut funkionierte), aber inzwischen hat sich schon wieder ein wenig angesammelt. Zum glück bleibt er aber ziemlich hartnäckig an diesem hängen.


Mfg. Gerhard

Stuessi 28.05.2006 12:04

Hallo,

wenn Methanol so schwer zu bekommen ist, warum nimmt man dann nicht Äthanol?

Gruß
Stuessi

darude 28.05.2006 14:57

@Stuessi: Du meinst Ethanol :cool:

Ethanol ist nichts anderes als der reine Trink-Alkohol, wie er auch in Wein, Bier, Schnaps etc. enthalten ist. Darauf ist allerdings viel Steuer drauf, ein Liter kostet fast 40 €.

Falls du's trotzdem bestellen willst: mal hier probieren ;) -> klick <- (Nein, Methanol gibts da nicht frei )

Einfacher und günstiger wäre da eine Verwendung von Spiritus, der aus bis zu 96% Ethanol besteht. In wie weit die Stoffe, die zur Vergällung beigemischt werden, Schlieren auf dem Sensor hinterlassen kann ich aber auch nicht sagen.

@Wishmaster: Wofür brauchst du Dichlormethan? Bist du Modellbauer?

kleiner Tip: Nachdem Isopropanol hygroskopisch ist und Verdunsten Wasserschleiren zurücklässt: Danach einfach mal mit destilliertem Wasser abwischen. Das verdunstet garantiert rückstandsfrei.
:top:

Stuessi 28.05.2006 15:11

Zitat:

Zitat von darude
@Stuessi: Du meinst Ethanol :cool:

Danke für den Hinweis. Als ich Chemie studiert habe, schrieb man noch Äthanol. Und bei dieser Schreibweise bleibe ich.
Den Rest kann man nach Reinigung der Kamera weiterverwerten, im Gegensatz zu Methanol.

Gruß
Stuessi

darude 28.05.2006 15:24

Weiterverwerten - na dann :lol:

OT: Ich hab das Chemie-Studium jetzt vor mir ;)

Sonnenkind 02.06.2006 07:10

Zitat:

Ethanol ist nichts anderes als der reine Trink-Alkohol, wie er auch in Wein, Bier, Schnaps etc. enthalten ist. Darauf ist allerdings viel Steuer drauf, ein Liter kostet fast 40 €.
Trinkspiritus? Du meinst den, der in Polen in jedem Supermarkt billig erhältlich ist und zum (legalen) Herstellen von Wodka verwendet wird?

Gran Resereva 02.06.2006 10:18

Zitat:

Zitat von ManniC
Isoprop kannste fix vergessen, siehe in diesem Thread.

Mach Dich auf die Suche nach Methanol.

Wikipedia-Isopropanol

Wikipedia-Methanol

,

Wieso kannste Isopr... vergessen,
ich reinige meinen Sensor immer damit. Ist allerdings mit 5% Äther gemischt um die Schlierenbildung zu verhindern.

Gruss Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.