SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   <<Einbein und Tipps gesucht>>MÖGLICHST SCHNELL (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26287)

m. oliver s. 22.03.2006 11:04

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Woll danke! Onkel Willi mit dem Hund :) vor Hulda am markt ;)

:cool: hulda gibts noch? die kneipe, meine ich...

jedenfalls danke für deine ausführungen, zur klarstellung muss ich aber noch sagen, dass ich mir dieses objektiv nie kaufen wollte. ist einfach nicht mein ding, plane-spotting mache ich auch nicht, und nach den eher enttäuschten äusserungen darüber habe ich es in meine schublade "objektive, die ich nicht brauche" gepackt! :cool: :lol:

freut mich aber, auch mal ne andere meinung dazu lesen zu dürfen! vielleicht stellst du mal ein paar pics vom bembeltown-airport aus, damit ich mir mal ein eigenes bild machen kann! ;)

so long,
:-) liver

Tobi. 22.03.2006 11:04

Zitat:

Allerdings sollte man sich das Objektiv mit HSM Antrieb kaufen,denn so ist die Geschwindigkeit sehr gut .
Ehm - HSM an Minolta?
Sigma schreibt:
Kameraanschluss
AF: M,P
HSM: C,N,S,FT
Also hast du da eins ohne HSM, oder hast du keine Minolta-SLR?

Tobi

Ouzo-Dedi 22.03.2006 11:05

Zitat:

Zitat von newdimage
Zum Monostat-Fuss: Er ist das Mass aller Dinge, sonst hätte ich diesen Aufwand nicht betrieben, ich habe ja selbst ein Manfrotto 680B.
Auf einem Treffen durfte ich dann mal einen Monostat-Fuss testen und habe unmittelbar danach mit dem Umbau begonnen.

Hallo Frank,

Deine Kombi "680B + Monostat-Fuß" (Preis m.E. zusammen ca. 95 Euro) ist aus meiner Sicht eine optimale Lösung und eine durchaus sehr gute Alternative zum "Monostat RS-16 Professionell", welches ja wohl so um die 160 Euro kostet. Für die gesparten 65 Euro kann man sich z.B. eine weitere Speicherkarte kaufen ;) .
Das war es eigentlich auch, was ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen wollte: es gibt Alternativen, bei denen man Geld sparen kann. Es muss nicht immer das Teuerste sein.

Gruß
Detlef

Sebastian Stelter 22.03.2006 11:13

@Hulda ,ja die gibts noch :top:

Ich habe eines ohne HSM aber ich kenne einen Canonier der hat das mit HSM und das ist noch ein bischen schneller als das ohne,aber mir reicht das :top:

@bembeltown airport:Kann ich machen aber erst nach Ostern
Mfg Sebastian Stelter

phillse 22.03.2006 11:31

Wo finde ich nochmal die "Bau-Anleitung" für den Monostat-Fuss an das Manfrotto-Einbein? Habe schon die Suche angeschmissen, bin aber nicht zu der Seite gekommen, die mir den Selbstbau erklärt. Ich kann mich nur noch eine eine "Hülse" erinnern, die man selbst fräsen oder so musste.

Danke & Gruss,
Phillipp

Sunny 22.03.2006 11:33

Zitat:

Zitat von phillse
Wo finde ich nochmal die "Bau-Anleitung" für den Monostat-Fuss an das Manfrotto-Einbein? Habe schon die Suche angeschmissen, bin aber nicht zu der Seite gekommen, die mir den Selbstbau erklärt. Ich kann mich nur noch eine eine "Hülse" erinnern, die man selbst fräsen oder so musste.

Danke & Gruss,
Phillipp

Hier :top:

Jerichos 22.03.2006 11:41

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Ich habe eines ohne HSM aber ich kenne einen Canonier der hat das mit HSM und das ist noch ein bischen schneller als das ohne,aber mir reicht das :top:

Vielleicht ist es nicht ganz klar geworden, was Detlef Dir sagen wollte, HSM funktioniert an einem Minolta-Anschluß nicht. Sollte es also eine Linse von Sigma mit HSM geben, dann nur für Nikon, Canon und Sigma selbst. Meist gibt es dann eine baugleiche Version ohne HSM.

phillse 22.03.2006 11:44

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von phillse
Wo finde ich nochmal die "Bau-Anleitung" für den Monostat-Fuss an das Manfrotto-Einbein? Habe schon die Suche angeschmissen, bin aber nicht zu der Seite gekommen, die mir den Selbstbau erklärt. Ich kann mich nur noch eine eine "Hülse" erinnern, die man selbst fräsen oder so musste.

Hier :top:

Danke Sunny!

Tobi. 22.03.2006 11:46

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Ich habe eines ohne HSM aber ich kenne einen Canonier der hat das mit HSM und das ist noch ein bischen schneller als das ohne,aber mir reicht das :top:

Vielleicht ist es nicht ganz klar geworden, was Detlef Dir sagen wollte, HSM funktioniert an einem Minolta-Anschluß nicht. Sollte es also eine Linse von Sigma mit HSM geben, dann nur für Nikon, Canon und Sigma selbst. Meist gibt es dann eine baugleiche Version ohne HSM.

Wer ist Detlef bzw was hat er damit zu tun?

Tobi

Ouzo-Dedi 22.03.2006 11:50

Ich habe damit nichts zu tun :roll:

Gruß
Detlef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.