SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was mache ich (oder meine 7D) falsch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22959)

HolgerB 12.12.2005 17:36

Ich habe zum Fokusproblem nun Antwort vom Support erhalten. Die wesentlichen Passagen:

Zitat:

Zitat von Der KoMi-Support
[...] Der Autofokus der Dynax 7D arbeitet wie bei den Analogkameras allgemein einwandfrei. Eine eventuell erforderliche Korrektur oder Justierung ist objektivspezifisch, also nicht auf einen Fehler des Fokussystems der Kamera zurückzuführen.

Wenn das Bild zu dunkel ist, damit die Kamera scharfstellen kann, klappen Sie das eingebaute Blitzgerät aus. Einige kurze Blitze werden abgegeben, um für die Scharfstellung der Kamera genügend Licht zu erzeugen.

[...] Das AF 2.8-4/17-35(D) ist in 35mm Stellung bereits auf Blende 4 gestellt, was zudem das Licht noch etwas reduziert.
Eventuell kann jedoch eine Anpassung des Objektiv im Service erforderlich sein, wenn bei diesem Objektiv speziell ein Front- oder Backfocus auftritt.

[...] Wir möchten Sie bitten, Ihre Konica Minolta Dynax 7D und die Konica Minolta Objektive bzw. Minolta Objektive, die unter Umständen inkorrektes Fokussierverhalten aufweisen, an die Konica Minolta Servicewerkstatt einzusenden. Bei messbaren Abweichungen wird eine erforderliche Korrektur vorgenommen.

[...] Die notwendigen Korrekturen sind objektivspezifisch. Es ist jedoch trotzdem sinnvoll, die Kamera mit einzusenden, um diese allgemein und in Verbindung mit diesem Objektiv zu prüfen.

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht. Soll das heißen, dass das Objektiv justiert werden muss, damit die D7D bei Kunstlicht ins Schwarze trifft? Beim fokussieren dreht die D7D die entsprechende Achse am Objektiv. Wenn das Objektiv dejustiert wäre, müsste doch nur die Kamera ein klein Wenig in die eine oder andere Richtung nachkorrigieren, bis der AF-Sensor Schärfe registriert. Sehe ich das so richtig?

Und was den Tipp mit dem AF-Hilfslicht betrifft: mit Verlaub, aber ich möchte nicht immer mit diesem Blitz-Flutlicht auf mich aufmerksam machen. Und ich will auch nicht immer mit Blitz fotografieren.

Jedenfalls: so richtig schlauer bin ich jetzt auch nicht. Und irgendwie weiß ich auch nicht, ob ich mir so große Hoffnungen auf eine erfolgreiche Reparatur machen soll. Und was ist, wenn ich mir, möglicherweise in ein oder zwei Jahren, nochmal ein anderes Objektiv zulegen will? Passt das dann wieder nicht? :?

Schöne Grüße,
Holger

WB-Joe 12.12.2005 18:40

@Nachtmensch,

Zitat:

Also irgendwie kann ich die geschilderten Probleme nicht nachvollziehen. Ich fotografiere Konzerte, d.h. in etwa die gleichen Bedingungen. Einstellungen: Belichtung auf Mittelstellung, statischer AF, 1/125s, Blende Variabel. Weißabgleich Auto. ISO 400-800. D.h. nix Probieren, Spielen, Testen oder so. Immer die gleichen Einstellungen, nur ISO wird der Situation angepasst.
Belichtung und Farben sind zu 99% immer OK. AF-Genauigkeit schwankt je nach Objektiv zwischen 60 und 95%.
Nur mit den 1,4 bzw. 1,7 bin ich nicht zufrieden. Die haben öfters BF und deswegen ist meine auch in Bremen. Bei genauen hinsehen bemerkt man den Mini-BF auch an den anderen Objektiven. Trotzdem noch alles besser als die obigen Beispiele. Also an der 7D im allgemeinen liegt es sicher nicht.
Mit meinen lichtstarken Festbrennweiten (20/1,8; 35/1,4; 50/1,4; 85/1,4) sehe ich bei Available Light-Aufnahmen durchaus die Tendenz zum Fehlfocus.
Erstens sind die AF-Felder deutlich größer als im Sucher dargestellt, darum kommt es mit WW relativ häufig zu Fehlfocus wenn dar AF das Objekt der Begierde nicht eindeutig identifizieren kann.
Zweitens wirkt sich hier die geringe Schärfentiefe bei lichtstarken Linsen aus. Testet mal ein 1,4er ein 1,7er ein 2,0er und ein 2,8er im Vergleich!.
Drittens machen dem AF und der Belichtungsmessung sehr schnell wechselnde Lichtverhältnisse das Leben schwer.
Viertens braucht die Kamera mit allen AF-Sensoren deutlich länger zum Scharfstellen als nur mit einem.
Fünftens ist der AF nicht das Allheilmittel, arbeitet doch mal mit DMF.
Meine D7D hatte ich mit dem 50/1,4 nach Bremen geschickt und die Fokusleistung bei offener Blende ist deutlich verbessert seit dem.

HolgerB 12.12.2005 18:45

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Fünftens ist der AF nicht das Allheilmittel, arbeitet doch mal mit DMF.

Frage vom Anfänger: was versteht man unter DMF? Ich assoziiere (berufsbedingt) Dimethylformamid, aber das soll's wahrscheinlich nicht sein, oder? :lol:

Zitat:

Meine D7D hatte ich mit dem 50/1,4 nach Bremen geschickt und die Fokusleistung bei offener Blende ist deutlich verbessert seit dem.
Nochmal ne Frage vom Anfänger: ist die Fokusleistung nur mit dem 1.4/50 oder auch mit allen anderen Optiken verbessert? (siehe mein letzter Beitrag in diesem Thread)

Danke! Schöne Grüße,
Holger

WB-Joe 12.12.2005 18:55

Hallo Holger,

DMF=Direct manual Focus; das bedeutet die Kamera stellt mit AF scharf und kuppelt dann den Motor aus, damit man manuell noch die Schärfe nachführen kann.
Bei mir hat sich bei allen Linsen die Schärfeleistung verbessert, aber richtig auffallen tuts halt bei den lichtstarken.
Kauf oder leih dir zur Not ein 50/1,7(neu ca 120€) und schick die Kamera damit zum Justieren.

HolgerB 12.12.2005 19:19

Zitat:

Zitat von Dynax 79
DMF=Direct manual Focus; das bedeutet die Kamera stellt mit AF scharf und kuppelt dann den Motor aus, damit man manuell noch die Schärfe nachführen kann.

Das erklärt einiges. Danke!

Zitat:

Bei mir hat sich bei allen Linsen die Schärfeleistung verbessert, aber richtig auffallen tuts halt bei den lichtstarken.
Kauf oder leih dir zur Not ein 50/1,7(neu ca 120€) und schick die Kamera damit zum Justieren.
Deine Erfahrungen stehen jetzt im Widerspruch zu den Aussagen des KoMi-Support (s. o.), dass angeblich immer nur die Objektive justiert werden - was mir allerdings überhaupt nicht einleuchten will. Wie auch immer, ich besitze ein 1.7/50 und habe es zusammen mit D7D und KoMi 2.8/28-75 eingeschickt. Das Ergebnis ist im Sonnenlicht OK, bei Kunstlicht naja und mit dem KoMi 2.8-4/17-35 sowie dem Tokina 3.5-4.5/20-35 nicht gut.

Irgendwie komisch, das Ganze... trotzdem vielen Dank für die Tipps!

Schöne Grüße,
Holger

WB-Joe 12.12.2005 19:57

Es ist durchaus möglich, daß es dejustierte Objektive gibt. Ob dein 17-35 dazugehört weis ich nicht. Aber in den meisten Fällen ist halt der FF/BF an dem kamerinternen AF-System der Auslöser. Schließlich hatte ich den BF an allen meinen Linsen, je nach größtmöglicher Öffnung unterschiedlich groß. Und der wurde auch behoben und zwar an allen meinen Linsen(13 Stück) obwohl nur eines(50/1,4) in Bremen war. Dann müßte ich ja die Linsen wenn ich sie an meinen ASLR betreibe wieder zur Justage einschicken. Da klopfe ich lieber die D7D in die Tonne und bleibe bei ASLR!

U.Schaffmeister 12.12.2005 23:04

Zitat:

Zitat von Der KoMi-Support
[...] Der Autofokus der Dynax 7D arbeitet wie bei den Analogkameras allgemein einwandfrei. Eine eventuell erforderliche Korrektur oder Justierung ist objektivspezifisch, also nicht auf einen Fehler des Fokussystems der Kamera zurückzuführen.

Wenn das Bild zu dunkel ist, damit die Kamera scharfstellen kann, klappen Sie das eingebaute Blitzgerät aus. Einige kurze Blitze werden abgegeben, um für die Scharfstellung der Kamera genügend Licht zu erzeugen.

[...] Das AF 2.8-4/17-35(D) ist in 35mm Stellung bereits auf Blende 4 gestellt, was zudem das Licht noch etwas reduziert.
Eventuell kann jedoch eine Anpassung des Objektiv im Service erforderlich sein, wenn bei diesem Objektiv speziell ein Front- oder Backfocus auftritt.

[...] Wir möchten Sie bitten, Ihre Konica Minolta Dynax 7D und die Konica Minolta Objektive bzw. Minolta Objektive, die unter Umständen inkorrektes Fokussierverhalten aufweisen, an die Konica Minolta Servicewerkstatt einzusenden. Bei messbaren Abweichungen wird eine erforderliche Korrektur vorgenommen.

[...] Die notwendigen Korrekturen sind objektivspezifisch. Es ist jedoch trotzdem sinnvoll, die Kamera mit einzusenden, um diese allgemein und in Verbindung mit diesem Objektiv zu prüfen.

Wenn die Korrekturen Objektivspezifisch wären, dann wäre der BF bei den letzten beiden Aufenthalten nicht gemindert worden. Zudem würde dann das Objektiv konsequent daneben liegen.

Ich habe gestern abend mal einen Test gemacht. Allein an der noch vorhanden Helligkeit kann es nicht liegen, beim Test war es so dunkel das ich per Auge nichts mehr beurteillen konnte und die Kamera hat 100%ig scharfgestellt - bei normalem Glühlampenlicht gab es dann deutlich mehr Fehlfokus.

Der Fehler liegt in der Kamera. Ich habe mir nochmal die Aufnahmen aus dem letzten Dez/Jan angeschaut. Da war es das gleiche Problem, nur habe ich es damals mit meinem Unvermögen zusammengebracht

HolgerB 13.12.2005 10:28

Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, wurde mir heute vom Repair-Center bestätigt, dass selbstverständlich nicht die Objektive, sondern die Kamera justiert wird. Na also, dachte ich mir, wusste ich doch gleich. ;)

Wie auch immer: ich hoffe, dass der romantische Winterkurzurlaub meiner D7D in Bremen die Erholung bringt, die ich ihr wünsche.

Danke & schöne Grüße,
Holger

Nachtmensch 13.12.2005 22:54

Habt ihr die Blende beim Testen fest eingestellt? Ansonsten würde ich sagen, dass der BF im Alltag bei gutem Licht einfach nicht zu sehen ist, weil die Kamera einen höheren Blendenwert einstellt.

U.Schaffmeister 14.12.2005 23:59

Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Habt ihr die Blende beim Testen fest eingestellt? Ansonsten würde ich sagen, dass der BF im Alltag bei gutem Licht einfach nicht zu sehen ist, weil die Kamera einen höheren Blendenwert einstellt.

Nein der Fehlfokus ist im Alltag bei gemütlichem Sonnenlicht nicht zu sehen, egal ob die Blende ganz offen oder ein wenig geschlossen ist.

Ich habe gestern abend bei Kunstlicht versucht mit dem 2,8/20 zu fokussieren. Mal lag die Kamera richtig, aber zu 80% hat sie das Optimum verfehlt und lag mal mehr mal weniger hinten.
Jetzt hatte ich den Test heute Mittag bei Sonnenlicht wiederholt, weil ich einen Fehlfokus mit diesem Objektiv vermutet habe - Pustekuchen: 95% Treffer und 5% daneben.
Wobei mir aufgefallen ist das meine Minolta im C-Modus bei Kunstlicht anscheinend erst richtig scharfstellt und im Moment des Auslösens das Objektiv manchmal nachstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.