![]() |
Nabend,
also meine D5D ist ja nun seit heute da. "Testbericht" folgt nächste Woche. Aber ich kann nur sagen: "Geil" :top: Das Teil ist im Vergleich zur A1 der Hammer. Ich hab ja erst gesagt das ich die A1 behalte, nun bin ich doch am überlegen... :roll: Iso besser, AF besser, Blitz besser, liegt gut in der Hand, das Menue ist Super gelungen. Aber ich hab sie ja erst ein paar Stunden. Grüßee, Jens |
na dann schreib mal!
Bin schon gespannt! Auch ich überlege von A1 auf DSLR zu wechseln. Mein Traum wäre ne Nikon D70 mit Tamron 28-75 2.8, aber die Nikon hat kein AS, und den hab ich dank A1 zu schätzen gelernt. Was mich noch interessiert: Hat die D5 Syncro auf 2ten Verschluß und kann man Gitternetzt einblenden? Die Nikon kann beides.
xx21 |
Gitternetz gibts bei der D5D nicht, bei der D7D kann man sich vom Service eine Gittermattscheibe einbauen lassen.
|
Re: na dann schreib mal!
Zitat:
ist dieses Objektiv wirklich so gut, wie die Tamronwerbung verspricht? Ich suche nämlich zur Zeit so etwas für meine D70. Wichtig ist, dass das Objektiv auch bei 2.8 schon top ist. Viele Grüße, Olli P.S.: Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, dass dieses Posting nicht so gamz in diesen Thread passt. |
Re: na dann schreib mal!
Zitat:
|
Re: na dann schreib mal!
Zitat:
Und noch eine Frage: Ist der AF schnell und leise? Olli |
Zum AF kann ich nichts sagen. Aber es treten oft Fokusprobleme mit dem teil auf. Mal bei WW, mal bei Tele, mal bei allen brennweiten, mal gar nicht. Das sollte der Tamron-Service dann aber richten.
Aber bei Nikon kann man ja in ein Geschäft gehen und einfach eines testen und wenn gut kaufen. |
Ähm - meine GeringFügigkeit hat des Öfteren im Netz gelesen, daß Tamron so gewisse Probleme mit der Fertigungsendkontrolle hat...
Einschicken - beschweren (also schriftlich meine ich) und abwartend Tee trinken. Oder besser ein Sigma kaufen? [Ich hatte auch mal ein 28-300 Tamron (noch nich das digitale), zirka im April und dazu 'ne neue analoge Minolta 5 - habe beides schnell zurückgegeben, nachdem ich mit der Schärfe des Objektivs nur teilweise zufrieden war. Und dann kam der Überläuferhype ins digitale Lager.] Tamron und Tamron - da gibt's Unterschiede, nicht nur ob ein D für digital dransteht - auch sonst. Gruß, Ayelander |
Zitat:
Sofern es irgend möglich ist nehme ich Original-Objektive (und wenn sie gebraucht sind). Wenns wirklich Probleme gibt, kann man dann Objektiv und Kamera einschicken - die werdens dann schon richten und können das Problem nicht abwälzen. Außer dem erwähnten Sigma 1,8/28 DG Makro habe ich nur Pentax-Objektive. Bei dem Sigma habe ich zum Glück keine Fokusprobleme feststellen können. |
*
@ bkx: danke für die antwort!
@ ollig: lt. diverser tests, erfahrungsberichte und sonstigem was es im netz und in printmedien zu diesem thema gibt: bestes objektiv in dieser preis- und zoomklasse. die testfotos, die ich bisher geshen hab, waren allesamt top. so richtig gut solls aber erst ab blende 4 sein. selber hatte ich es noch nicht in der hand, würde es aber erstmal "blind" nehmen, 1 woche auf herz und nieren testen und dann entweder behalten oder, im eher unwahrscheinlichen falle des nichtgefallens, zurück geben. xx21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |