SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   PC lässt sich nicht sofort einschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203783)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.04.2024 18:11

Strom sparen ja OK, aber ein PC der keinen langfristigen Schaden nimmt wenn man Ihn nur runterfährt isz mir wichtiger.

jrunge 16.04.2024 19:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2303564)
Strom sparen ja OK, aber ein PC der keinen langfristigen Schaden nimmt wenn man Ihn nur runterfährt isz mir wichtiger.

Da frage ich mich, warum haben dann vernünftige PC-Netzteile 2-polige Netzschalter, wenn diese nicht betätigt werden sollen, um dem herruntergefahrenen PC nicht zu schaden? Dasselbe gilt für die Steckdosenleiste. Wenn mein PC im Ruhezustand oder runtergefahren ist, schalte ich ihn 2-polig über die Steckdosenleiste spannungslos. Und das seit vielen Jahren ohne je ein Problem damit gehabt zu haben. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.04.2024 19:43

Also doch hinten den Kippschalter umlegen, bisher ist das Problem nicht wieder aufgetreten, kann aber auch den Kippschalter auf on lassen und den Stecker des PC Kabels aus dem Verlängerungskabel ziehen, oder?
Kommt für mich aufs Gleiche raus.

Fuexline 16.04.2024 19:45

Mein ältestes Netzteil war 2010 gekauft ein LC Power Prophecy II 750W Bronze, das Teil lief noch bis 2019 jeden Tag seine 8 - 12H durch wurde nie stromlos gemacht und hat viele viele Pc Upgrades gesehen. im Vergleich dazu ein Büro Pc mit bequiet 500W Netzteil das jeden Abend vom Strom genommen wurde und nach 2,5 Jahren einfach nicht mehr anging. - denke mal es liegt daran das sich die Kondensatoren immer komplett entleeren und wenn sie Strom bekommen wieder beladen was sie schneller altern lässt.

Zum Thema leere Bios Batterie muss ich aber sagen bei Desktop PCs habe ich das wie gesagt noch nie erlebt ABER!

DELL, HP und Lenovo mit integrierten Akkus, da kann eine leere Knopfzelle wirklich dafür sorgen das kein Bild bzw. nix mehr kommt. Wenn es also ein Lenovo oder HP oder DELL PC ist, könnte tauschen der Knopfzelle eventuell helfen - schaden tuts nicht.

ansonsten wären mehr Eckdaten zum PC ganz nett, kenne da so Leute die tun entrüstet ala " Oh wie kann der schon kaputt sein? Der war so teuer etc" und am Ende kommt raus das der halt schon 7 Jahre alt ist

flyppo 16.04.2024 20:08

Hier ist eine Menge Halbwissen vorhanden. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 16.04.2024 20:38

Bei mir eher kaum bis kein Wissen, deshalb bin ich etwas verunsichert.:oops:

flyppo 16.04.2024 21:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2303584)
Bei mir eher kaum bis kein Wissen, deshalb bin ich etwas verunsichert.:oops:

Fahr dein System richtig runter, nicht StandBy! und schalte dann aus. Habe ich immer schon so gemacht. Noch nie ein PC oder dessen Netzteil hops gegangen. Wenn kein Strom im Netzteil ist, kann elektrisch nichts passieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.04.2024 21:34

OK, so wie immer!

averel 16.04.2024 21:43

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2303587)
Fahr dein System richtig runter, nicht StandBy! und schalte dann aus. Habe ich immer schon so gemacht. Noch nie ein PC oder dessen Netzteil hops gegangen. Wenn kein Strom im Netzteil ist, kann elektrisch nichts passieren.

Warum eigentlich noch den Kippschalter umlegen? Was bringt das? Stromsparen? :roll: Ich habe bei mir eine Master/Slave Steckdosenleiste wenn der PC heruntergefahren ist, schaltet die Leiste alle andere Slave angeschlossene Perepherie Geräte (Monitore, Drucker, Netzteile etc), die ich ohne PC nicht brauche, automatisch ab. Das Netzteil des PC's ist der Sensor, ist der PC Heruntergfahren, schaltet die Leiste alle Slave-Geräte ab und es wird kein Strom verbraucht, geht der PC an, so werden auch alle Slave Geräte mit Strom versorgt. Gegen Blitzeinschlag hilft Kippschalter nicht, da hilft etweder eine Steckdosenleiste mit Extra Absicherung oder USV mit Absicherung, die den Blitzschlag abfängt. Also wenn man wirklich den PC vom Strom trennen will, dann soll man lieber eine Steckdosenleiste mit einem Kippschalter kaufen, als am Netzteil den Kippschalter quelen. Netzteil kostet 90,- €, Steckdosenleiste 20,- €. Die macht das gleiche wie der Kippschalter, kostet aber weniger.

Porty 17.04.2024 00:33

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2303579)
Mein ältestes Netzteil war 2010 gekauft ein LC Power Prophecy II 750W Bronze, das Teil lief noch bis 2019 jeden Tag seine 8 - 12H durch wurde nie stromlos gemacht und hat viele viele Pc Upgrades gesehen. im Vergleich dazu ein Büro Pc mit bequiet 500W Netzteil das jeden Abend vom Strom genommen wurde und nach 2,5 Jahren einfach nicht mehr anging. - denke mal es liegt daran das sich die Kondensatoren immer komplett entleeren und wenn sie Strom bekommen wieder beladen was sie schneller altern lässt.

Ein vernünftiges Netzteil nimmt per Relais die Leistungsstufen einschließlich der HV- Elkos bei Standby vom Netz, schon um die Anforderungen bezüglich Power- Faktor zu erfüllen. Es bleibt nur ein kleines Hilfsnetzteil in Betrieb. Ist also für die Elkos im Netzteil egal, wie man abschaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.