SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2024 (zum Mitmachen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203707)

Millefiorina 11.05.2024 20:08

Dem kann ich nur zustimmen. Sehr schöne Aufnahmen!

kiwi05 13.05.2024 14:49

Hurra, ich kann doch noch etwas aus Irland beitragen:

Ein Waldbrettspiel,


Bild in der Galerie

….und sogar einen Aurorafalter, der eine der wenigen Blüten des Wiesenschaumkrauts gefunden hat.
….fast wäre es sogar ein Doppelpack Aurorafalter geworden.


Bild in der Galerie

Millefiorina 13.05.2024 17:39

2 Arten und drei Exemplare: Glückwunsch! An mir sind heute immerhin einige Weißlinge vorbeigeflogen, und man freut sich ja, wenn man überhaupt welche sieht.

walde 13.05.2024 17:50

Aus Südfrankreich (Drome provencale) sind diese hier:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

kiwi05 13.05.2024 19:05

Na das nenne ich mal eine formidable Ausbeute.:top:

Ein Hummelschwärmer ist mir noch nie vor die Linse gekommen, und ein Schmetterlingshaft ist auch nicht immer anzutreffen.
Aber, Drome Provencale ist natürlich ein gute Adresse für Insekten.

walde 13.05.2024 19:56

Den Hummelschwärmer musste ich mit der App bestimmen (hoffentlich hat sie das korrekt hinbekommen), ich dachte zuerst an ein Taubenschwänzchen, aber die durchsichtigen Flügel passen nicht, die Farbe des Körpers auch nicht.
Schmetterlingshafte gab es am Rand der Dentelles de Montmirail viele, wenn die Burschen doch nur etwas mehr Sitzfleisch hätten.

kiwi05 15.05.2024 21:34

Erst hadere ich damit, dass in Irland so wenige Schmetterlinge unterwegs sind und dann wird mir heute solch eine tolle Begegnung geschenkt.

Ich gehe an einer Steilküste nahe Achill Island durch eine Moor-/Torflandschaft und sehe im Augenwinkel einen weißen Fleck.
Ich ärgere mich schon über ein wieder mal unachtsam weggeworfenes Tempotaschentuch, schaue aber doch genau hin.
…und schaue ganz genau hin.
Unten im Heidekraut hatte sich vor nicht allzu langer Zeit ein Großer Gabelschwanz aus seiner Puppe geschält.
Noch waren die Flügel nicht ganz fest und sie mussten weiter aushärten.


Bild in der Galerie

Nach einigen Fotos ging ich weiter, markierte mir aber grob die Stelle, damit ich sie auf unserem Rückweg wiederfinden konnte.

Ungefähr ein Stunde später kamen wir zu derselben Stelle.
Inzwischen waren die Flügel zur vollen Größe ausgehärtet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Große Gabelschwanz, ich hatte vorher nie einen gesehen, ist ein richtiger Brocken von 70-80mm Spannweite und einem massigen, bewollten Körper…..fast wie die allgegenwärtigen Schafe.;)

Besonders schön fand ich, dass sogar der Kokon mit Öffnung, in dem er aus der Puppe gekrochen ist zu sehen ist.

weris 15.05.2024 22:07

Da kann man nur gratulieren, was für ein Glückstreffer! Wobei zum Glück natürlich auch noch gehört, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen!
Vom Großen Gabelschwanz hab ich noch nie gehört, kommt bei uns wohl nicht vor.

Itscha 16.05.2024 09:07

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2305896)
Vom Großen Gabelschwanz hab ich noch nie gehört, kommt bei uns wohl nicht vor.

Bei euch weiß ich nicht, aber bei uns schon. Hab ich vor ca. 10 Jahren mal in der Nähe von Kaisersesch (Eifel) fotografiert. Aber sonst nie mehr gesehen.

Itscha 16.05.2024 09:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2305894)
Ich ärgere mich schon über ein wieder mal unachtsam weggeworfenes Tempotaschentuch, schaue aber doch genau hin.

:lol::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.