![]() |
Jan, wenn du bei OpTech USA sucht….da gibt es auch eine Serie für leichte Kameras….. OpTech Mirrorless.
Wird sogar von Novoflex vertrieben, was wohl für die Qualität der OpTech Produkte spricht. Ich mag und verwende Teile der „nicht Mirrorless“ Serie gerne, weil sie sehr flexibel einsetzbar und kombinierbar sind. |
Zitat:
Zitat:
Ich fotografiere hauptsächlich einhändig mit der Kamera. Da verhilft der Daumenhebel zu mehr Stabilität. Es wird etwas fummeliger die Kamera aus der Tasche zu ziehen und der Powerbutton lässt sich nicht mehr so flüssig betätigen. Insgesamt also ein Kompromiss. |
Danke Euch,
Den Daumenhalter muss ich wohl erst vermissen, bevor ich ihn teste. Op/Tech in ganz klein kannt eich noch nicht, da schaue ich mal, wie meine alte Schlaufe an die Kamera passt und schlage evtl. zu (oder versuche etwas selber zu knoten). LG Jan |
Ich habe meine GRIIIx :-).
Eine Frage zum Objektivdeckel, warum ist der nicht perfekt angepasst, die Fron der Ricoh ist leicht gewölbt, entsprechend könnte man auch den Kameradeckel formen. Sind hier Feinmechaniker an Board, die ggf. einen Deckel so modifizieren können, dass er nicht links/rechts am Gehäuse aufliegt, aber oben/unten ein hässlicher Spalt bleibt (in der Hoffnung, dass er trotzdem noch ganz drauf passt und nicht "vorn" anschlägt). ![]() → Bild in der Galerie Jan |
Glückwunsch zur GRIIIx und viel Spaß beim Einschießen.
Ich hatte in Wien viel Freude mit der GRIII ohne X. OOC geht super. Auch bei Architektur. ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich Eure Bilder hier sehe , muss ich mich noch lang einschießen, aber das macht Freude und im Urlaub freue ich mich an der Handlichkeit (und das Handyfotos mit meinem Billighandy zunächst ganz ok aussehen, aber in groß dann doch sehr enttäuschen).
Nutz einer von Euch tatsächlich die Horizont-Korrektur? Macht die Belichtungsmessung auf Spitzlichter Sinn, wenn man ggf. das Raw-Bild einfach aufhellt? Ausgefressene Lichter sind ja leider nicht zu retten, oder?. Wie fokussiert ihr? Beim ersten "Spielen" denke ich an bewegliches Auto-AF-Feld, Fokus auf den Punkt per Touch (mit direktem Auslösen) und Durchdrücken mit fester Entfernungseinstellung, z.B. 2,5 m, damit sollte man für Schnappschüsse von Freunden und Familie im Garten oder rund um den Weihnachtsbaum halbwegs gewappnet sein. Jan |
Glückwunsch zur kleinen Ricoh. :top:
Die Horizont Korrektur nutze ich nicht. Das wäre zu viel Eingriff in die Komposition. Beim fokussieren nutze ich das Touchfeld, löse aber immer über den Auslöser aus. Fixfokus habe ich auf 2,5m. Bei Blende 8 ist immer alles scharf. Wenn du in RAW arbeitest, brauchst du die Messung auf die Spitzlichter nicht. Ich nutze meistens JPG+RAW und lande immer öfter bei den JPGs. ![]() → Bild in der Galerie Einfach rumspielen und ausprobieren. Dafür ist sie da und immer dabei. Ich freue mich auf deine Bilder |
|
Danke!
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |