SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nachfolge für a6400? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203050)

usch 09.10.2023 20:40

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2287975)
Es ist halt die Frage was verbessert werden könnte, ohne die Preisgestaltung insgesamt durcheinander zu bringen: größerer Akku, LA-EA5 kompatibel, Stabi - sollte das weiter den höherpreisigen Modellen vorbehalten bleiben?

Ich bin zwar bekanntermaßen kein Freund des großen Akkus (ich habe halt lieber einen kleinen Akku in der Kamera und eventuell einen zweiten in der Hosentasche als ständig einen doppelt so großen Klotz in der Hand), aber wirtschaftlich gesehen würde es für Sony Sinn machen, das zu vereinheitlichen. Früher war der NP-FW50 der Standard-Akku für sämtliche E-Mount-Kameras, für die kleinen A-Mount-Kameras und für die RX10-Serie. Aktuell gibt es im gesamten Sony-Programm aber nur noch drei Modelle, die diesen Akku einsetzen (ZV-E10, α6400 und RX10 IV), alle anderen sind entweder abgekündigt oder auf den NP-FZ100 umgestellt. Wenn die drei jeweils einen Nachfolger mit großem Akku bekommen (bzw. wenn die RX10-Serie mangels Nachfrage ersatzlos auslaufen sollte), könnte die Produktion des kleinen Akkus auch eingestellt werden.

Ähnlich bei den Adaptern – nur α9 II, ZV-E10 und α6400 benötigen noch den LA-EA4 für Stangenobjektive. Eine kommende α9 III wird sicher auch den LA-EA5 unterstützen. Spätestens dann würde ein Nachfolger für die APS-C-Modelle interessant, denn dann könnte der LA-EA4 verschwinden und Sony hätte nur noch einen einzigen Adapter für alle aktuellen Kamera-Modelle und alle Objektive.

Der Stabi wird aber sicher ein Unterscheidungsmerkmal bleiben. Das ist kostenintensive Mechanik, den wegzulassen, würde klar die Herstellungskosten senken.

Ebenfalls sparen könnte Sony durch die Umstellung auf USB-C. Zum einen durch die Vereinheitlichung der Elektronik, zum anderen aber auch dadurch, dass sie kein Ladegerät mehr beilegen müssten, wie bei der α6700 schon geschehen.


Zitat:

Oder wird vielleicht davon etwas an eine, nennen wir sie ‘mal “a6400 M2”, hinzugefügt aber am Videobereich gespart? Bei letzterem kenne ich mich absolut nicht aus, nie genutzt …
Das glaube ich am allerwenigsten. Eher wird das Basismodell im Fotobereich komplett wegfallen zugunsten einer neuen Vlogger-Kamera. Wäre zwar auch nicht meins, aber wer hört schon auf uns Boomer. :?

rudluc 09.10.2023 21:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2288001)
Auf meinem Handy läuft aber nur Play Memories Mobile, die neue App will mindestens Android 9. Ich habe nicht vor, mir extra dafür ein neues Handy zuzulegen (und ich hatte mich damals extra für ein Sony Xperia entschieden, weil ich dachte, damit wäre die langfristige Kompatibilität zu den Sony-Kameras am besten gesichert :lol:).

(Off Topic)
Ich habe gerade nachgeguckt: Android 9 ist von 2018. Das heißt, du hast seit 5 Jahren kein aktuelleres System auf dem Handy bekommen? Wie alt ist das Teil denn?

Millefiorina 09.10.2023 21:15

... macht großen Sinn, was Du da schreibst, Usch.

Und das Display wird dann wahrscheinlich auch das seitlich wegklappbare werden?

rudluc 09.10.2023 21:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2288014)
Ich bin zwar bekanntermaßen kein Freund des großen Akkus (ich habe halt lieber einen kleinen Akku in der Kamera und eventuell einen zweiten in der Hosentasche als ständig einen doppelt so großen Klotz in der Hand), aber wirtschaftlich gesehen würde es für Sony Sinn machen, das zu vereinheitlichen.

Ich liebe den Formfaktor der A6400 und der große Akku macht den Handgriff nur unnötig groß. Bei meiner Art des Einsatzes reicht die Kapazität des kleinen Akkus auch locker aus, denn ich gehe normalerweise mit aufgeladenem Akku los und ich schalte die Kamera zwischendurch immer aus. Aber Funkverbindungen, verbesserte Displays und höhere Rechenleistung fordern ihren Tribut. Ich glaube auch, dass künftige Akkus eher der großen Variante entsprechen. Ganz früher einmal reichte eine Knopfzelle für den Belichtungsmesser.

Zitat:

Der Stabi wird aber sicher ein Unterscheidungsmerkmal bleiben. Das ist kostenintensive Mechanik, den wegzulassen, würde klar die Herstellungskosten senken.
Ich weiß nicht, ob wir uns bei der Kamera- und Objektivproduktion wirklich dermaßen große Gedanken um hohe Unterschiede in den Herstellungskosten machen müssen. Die Preise und ihre Abstufungen entspringen meiner Meinung nach in erster Linie der Fantasie der Markt- und Verkaufsstrategen. Der damalige Preisunterschied bei Markteinführung von 500€ zwischen der A6400 und der A6600 kann unmöglich mit den so wesentlich höheren Produktionskosten zusammengehangen haben.
Man nimmt von den Kunden halt, was man kriegen kann.

Zitat:

Ebenfalls sparen könnte Sony durch die Umstellung auf USB-C. Zum einen durch die Vereinheitlichung der Elektronik, zum anderen aber auch dadurch, dass sie kein Ladegerät mehr beilegen müssten, wie bei der α6700 schon geschehen.
Die A6400 hatte auch schon kein beigelegtes Ladegerät mehr. Deshalb vermisse ich ja auch den USB-C Anschluss, weil dieser nach meiner Kenntnis nicht nur eine höhere Übertragung- sondern auch eine höhere Ladegeschwindigkeit bietet.
Man sollte auch nicht außer Acht lassen, welche Wirkung Vergleichstests von Kameras im ähnlichen Preissegment auf die Verkaufszahlen haben. Die Hersteller müssen sich auch an den Ausstattungsmerkmalen der Konkurrenz orientieren. Wenn heute noch Micro-USB in einer neuen Kamera verbaut würde, gäbe es sicher ein entsprechendes Echo in den Rezensionen.

Zitat:

Das glaube ich am allerwenigsten. Eher wird das Basismodell im Fotobereich komplett wegfallen zugunsten einer neuen Vlogger-Kamera. Wäre zwar auch nicht meins, aber wer hört schon auf uns Boomer. :?
Wann ist dieser Markt endlich mal gesättigt?

aidualk 09.10.2023 21:53

Nur mal nebenbei: Auf meinem Handy läuft die 'Creators' App' auch nicht. Ich müsste mir auch erst ein neues Handy kaufen, es ist schlicht zu alt (iPhone SE). Aber für alles andere reicht es mir aus.

jsffm 09.10.2023 22:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2288001)
die neue App will mindestens Android 9.

Ich habe Android 8.1:cool::crazy:

rudluc 09.10.2023 23:01

Bei mir würde Handy und System klappen. Nur ist die Kamera zu alt für die Creators.app. ;)

rudluc 09.10.2023 23:54

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2288029)
Ich habe Android 8.1:cool::crazy:

Ok, du hast gewonnen. :D

usch 10.10.2023 00:06

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2288017)
(Off Topic)
Ich habe gerade nachgeguckt: Android 9 ist von 2018. Das heißt, du hast seit 5 Jahren kein aktuelleres System auf dem Handy bekommen? Wie alt ist das Teil denn?

Xperia V, gekauft im April 2014. Sony hat damals gerade noch mit Mühe und Not Android 4.3 rausgerückt, danach war Feierabend mit Updates. :(

Ich will nicht neben dem Kamera-Museum auch noch ein Handy-Museum haben, und an sich funktioniert das Ding ja noch prima. Aber möglicherweise ist nächstes Jahr dann doch ein neues fällig, weil darauf bald wirklich nichts mehr läuft. Selbst die bereits installierten Apps geben eine nach der anderen den Geist auf, weil sie sich mit irgendwelchen Servern verbinden wollen, die anscheinend nicht mehr existieren oder für die keine SSL-Zertifikate vorhanden sind. Keine Wetterdaten mehr in der Warnwetter-App des DWD, keine Kartenupdates für OsmAnd, kein Zugriff auf die Packstation mit der DHL-App usw.

Ich hab außerdem noch ein Tablet mit Android 6, aber selbst das ist für die "Creators' App" schon zu alt. Planned obsolescence. :zuck:

jsffm 10.10.2023 00:37

Theor. könnte man ein aktuelles freies Android installieren, aber mein Handy hat kein NFC, das ist manchmal hinderlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.