Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(Beitrag 2287470)
Also gibt es überhaupt kein Problem, dann ist ja alles OK, Du wolltest nur eine Lösung zeigen mit der Nodalwechselplatte! Dann ist der Groschen bei mir endlich gefallen.
:oops: Habe ich total missinterpretiert. Wahrscheinlich als Einziger?
|
Tja, und wieder ist ein gutgemeinter, vielleicht sogar gutgemachter, Thread zerschossen. Schade drum.
Die Folge könnte sein, daß man ähnliche Ideen in die Zukunft nur am realen Fotostammtisch diskutiert, aber niemals mehr im Forum.
Und aus der Permantentverwässerung entstehen dann Missverständnisse wie dieser Kommentar. von @Andronicus:
Zitat:
Zitat von Andronicus
(Beitrag 2287452)
Deinem Bild nach zu urteilen bringt das aber keine Entlastung des Objektivs/Kamera.
Das Objektiv hängt immer noch gleich schwer an der Kamera. Somit bringt es keine Entlastung. Nur wenn eine Stativschelle am Objektiv angebracht wird tritt diese Entlastung auf.
So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.
Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).
Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
|
Man kann ja auch nicht verlangen, daß jeder den kompletten und wirklich unübersichtlichen Thread liest.
Und wenn dauernd, aber nie vom Themenersteller, von Objektivabstützung geschrieben wird, kann schonmal jemand meinen, es ginge darum.
Ging es aber nie.
|