![]() |
Zitat:
sind die Farben genau andersrum angeordnet!:top: |
Interssant, was du zu dieser Wolke sagst....
![]() → Bild in der Galerie :P:lol::lol: Ansonsten habe ich noch die Wolke hier anzubieten, etwas bearbeitet: ![]() → Bild in der Galerie oder lieber die hier? Extrem bearbeitet: ![]() → Bild in der Galerie Sorry, leider nur ein Smartphone dabei gewesen, daher besch...eidene Bearbeitung.:lol: Was man halt hat, muss man damit arbeiten. ;) |
In der Stadt kann man auch nachts Wolken fotografieren:
![]() → Bild in der Galerie frei Hand, IBIS muß es richten ... |
Zitat:
Nein im Ernst Anthropogene Wolke, in diesem Falle Kondenzstreifen(künstliche Wolke) Dann 2x Cumulonimbus mit Incus(Ambos) bestehend aus Eiskristallen, diese Wolken sind Wolken am oberen Ende der Troposphäre also der Tropopause, sie können nicht weiter steigen wegen der Inversion der Stratospäre und breiten sich seitlich aus. Wiki https://upload.wikimedia.org/wikiped...Stufen.svg.png |
Zitat:
Bei uns hier im Hannover Umfeld bisher keine spektakulären Wolken, auch ein wenig der Orographie hier zuzuschreiben. |
Zitat:
Zitat:
|
Die Cumulonimbus sieht wirklich beeindruckend aus! :top:
|
Zitat:
|
Ich hab auch mal wieder was:
gestern Abend mit viel Energie in der Luft: ![]() → Bild in der Galerie und etwas später in Richtung Stuttgart mit ein paar Lenticularis von der Alb ![]() → Bild in der Galerie |
Unten Cumulus Congestus
Oben ist es schwierig zu sagen, tippe auf schwache Altocumulus Castellanus im unteren Teil. Darüber Mischform mit Cumulus Congestus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |