![]() |
Sehr schön, Klaus.
Das letzte Bild gefällt mir sehr und bringt mir mehrere fröhliche Momente. Da kann ich auch gut vorstellen, dass du dich danach gefreut hast. Liebe Grüsse Tobias |
Zitat:
Klasse Bild! :top: |
|
Zwischendurch mal wieder Kunst gucken.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die d15 ist ja schon Schnee von Gestern.
War eigentlich außer Herrn Weinmeister und mir noch jemand zu Besuch auf der documenta in Kassel? Oder hat Euch die größtenteils negative Berichterstattung in den Medien von einem Besuch abgehalten? Das würde mich mal interessieren. |
Kassel?….da war ich zum letzten Mal 1980 beim Flugplatzrennen. Start in der Klasse Strassenmotorräder 250ccm.:mrgreen:
Vielleicht sollte ich da mal unter ganz anderen Vorzeichen einen Neuanlauf wagen. |
Ob es sich außerhalb der großen Kunstaustellung lohnt, Kassel zu besuchen, würde ich mal bezweifeln, aber so einige Herren im Alter SUF-User habe ich auf der d15 schon angetroffen.:eek:
![]() → Bild in der Galerie |
Bei der d14 hat es bei Dienstreisen für ein paar Abendtickets gereicht, inzwischen komme ich nicht mehr nach Kassel. Extra hinfahren war mir dann doch zu weit.
Zitat:
|
Ich war wie immer da (seit der documenta X mit den immer gleichen Freunden).
Zeitlich ist bei mir leider nur das Wochenende drin und es war erstaunlicherweise teilweise brutal voll in den Ausstellungsräumen. Zum Glück gab es nicht diese Mega Schlangen, wie bei der XIX. Es war eine schwierige Documenta. Optisch für mich relativ wenig "spektakuläres" und vieles, was mich visuell überhaupt nicht angesprochen hat, bzw. sehr ungewohnt war, weil aus einem komplett anderen Kulturkreis. Viele wichtige Themen der heutigen Zeit wurden behandelt, keine Frage, alle Wert behandelt zu werden, aber ich kam mir eher vor, wie auf der Abschlussveranstaltung einer Schulprojektwoche. Dabei war aber oft nicht das Ergebnis "ein" Kunstwerk, sondern es wurde das gesamte Projekt in Videos, Tondokumenten und ellenlangen Texten vorgestellt; Kunstwerke waren da öfters eher Nebensache. Das war auch das Hauptthema aller beteiligten des Walks, den wir gebucht hatten. Diese Form der Kunst sprengt den Rahmen was eine klassische Kunstausstellung darstellen/leisten kann. Mein persönliches low light war das Hallenbad und highlight das Kellergewölbe unter dem Fridericianum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |