Pittisoft |
18.10.2021 18:39 |
Zitat:
Zitat von Nas Drovje
(Beitrag 2216929)
Schon klar. Aber ich stelle immer wieder fest, daß mir diese Krücke (der A77ii) so oft hilft.
Das schöne ist halt - sobald ich die Kamera dabei habe, habe ich auch das Helferlein dabei
|
Genau so :top:
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 2216938)
Finde ich auch, auch wenn ich ihn nur extrem selten eingesetzt habe. Dann habe ich ihn aber sehr geschätzt, er ist einfach besser als nichts und sofort startklar. Bis ein externer Blitz ausgepackt und angesteckt ist, sind viele Situationen einfach schon vorbei.
|
Oder wenn der große HVL56 bei einen Termin abkackt wie es mir schon passiert ist
Zitat:
Zitat von Nas Drovje
(Beitrag 2216926)
Ein Trumm mehr, das man mitschleppt - oder vlt. gar nicht dabei hat, wenn man ihn braucht
|
Deshalb habe ich mir auch nie einen 20er zugelegt.
Zitat:
Zitat von Fuexline
(Beitrag 2217043)
5. ich habe ihn an der A77II gehasst wenn er im A Modus hoch ploppte
|
Dann musst du eine spezielle A77II gehabt haben, bei meinen A77II wäre das nur der Fall im P wie Profi Modus gewesen, aber nie im A Modus.;)
Zitat:
Zitat von Windbreaker
(Beitrag 2217075)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht ein Profi einen eingebauten Blitz in seiner Kamera vermisst. Ansonsten wären die in den Profikameras verbaut. Sind sie aber weder bei Canon, Nikon noch bei Sony.
|
Als Blitzersatz war ich schon des Öfteren froh einen an der A700/77/77II zu haben, ich erinnere nur an den Sony HVL58 der nach einigen Blitzen eine längere Erholungspause brauchte.
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 2217098)
In welchen Situationen sollte denn das sein? Da fehlt mir irgendwie die Fantasie und das ist auch gut so. :cool:
|
Wenn zb. der damalige Sony Blitz HVL56 einfach so den Dienst quittiert und Kylie Minogue nicht so lange wartet bist der Blitz wieder aus der Reparatur zurück ist.
Dann gibt es noch die Situation wo mir mein HVL43M einfach so von der Kamera gefallen und der Blitz Fuß Schaden nahm, da war ich auch ganz froh einen eingebauten zu haben, ISO ein wenig höher und weiter ging es.
Das für mich am meisten verkaufte Bild habe ich mit dem eingebauten Blitz der A77II gemacht weil mein HVL58 wieder eine Gedenkpause einlegte und seine Arbeit verweigerte.
Trotz dieser nervigen Schutzschaltung ist mir beim HVL58 die Blitzröhre durchgebrannt und die Reparatur sollte über 400€ kosten bei Geissler.
Neue Blitzröhre für den HVL60M kostet nur noch 160€ beim Service. ;)
Seltsamerweise hat mich nie der eingebaute Blitz an all meinen Kameras im Stich gelassen, aber externe Blitze schon einige.
|