SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wieso haben die Flaggschiffe keinen eingebauten Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199454)

Ditmar 09.10.2021 10:18

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2217500)
… Blitzen ist da kontraproduktiv!

:top:

ville 09.10.2021 15:50

Nur Ein Bild vom Publikum, wenn nicht genügend Licht da ist. Nicht die Bühne mit den Künstlern. Denn die Veranstalter wollen auch Bilder, von der Menge und damit zeigen was Los ist

guenter_w 09.10.2021 16:55

Zitat:

Zitat von ville (Beitrag 2217524)
Nur Ein Bild vom Publikum, wenn nicht genügend Licht da ist. Nicht die Bühne mit den Künstlern. Denn die Veranstalter wollen auch Bilder, von der Menge und damit zeigen was Los ist

Das geht auf alle Fälle nicht mit dem Blitz, sondern optimal, wenn der audience blinder an ist (ggf. vorher mit dem Lichtler am FOH den Song absprechen). Gibt es natürlich bei der Dorfmugge selten...

Gute Bilder einer vollen Location mache ich mit langer Brennweite von ganz hinten (das verdichtet eventuelle Lücken enorm). Habe ich mit dem Veranstalter Stress, dann möglichst kurze Brennweite vorne quer am Graben...

ville 10.10.2021 02:03

Zitat:

guenter_w
Das geht auf alle Fälle nicht mit dem Blitz, sondern optimal, wenn der audience blinder an ist (ggf. vorher mit dem Lichtler am FOH den Song absprechen). Gibt es natürlich bei der Dorfmugge selten...
Das ist ja auch nur der Notnagel vom Notnagel. Nicht jeder Lichtler lässt mit sich reden.
Bei der Dorfmugge kannst du mit dem Lichtler reden. Die guten Lichtmischer wissen das, und machen dann dem entsprechend Licht

Wie gesagt das zu ist der auf klapp Blitz gut. Aber nur Notnagel vom Ntnagel.
Kommt bei mir im Jahr vielleicht 1 mal vor bei einem Bild, bei ca 100 Konzerten.
Es ging ja um den auf klapp Blitz.

guenter_w 10.10.2021 22:16

Zitat:

Zitat von ville (Beitrag 2217545)
Das ist ja auch nur der Notnagel vom Notnagel. Nicht jeder Lichtler lässt mit sich reden.
Bei der Dorfmugge kannst du mit dem Lichtler reden. Die guten Lichtmischer wissen das, und machen dann dem entsprechend Licht

Da macht es sich gut, wenn man über die Jahre hinweg sich einen Ruf bei Veranstaltern und den VT-Firmen erarbeitet hat bzw. die Leute sowieso kennt. Ich fotografiere grundsätzlich nur mit Auftrag von Künstlern, Veranstaltern und/oder Akkreditiv (seit März 2020 ist Sendepause). Bei den Dorfmuggen gibt es höchstens mal einen Azubi am Minilichtpult, wenn nicht der Mischer nebenher noch da Knöpfchen drückt - diese Gigs mache ich praktisch nicht mehr. Bilder vom Publikum sind eh kritisch wegen der Rechte (oft fehlt die Regelung bei der Veranstaltung), deshalb mache ich die Bilder vorzugsweise von hinten. Bei größeren VA ist die Rechtegeschichte meist geregelt. Aus der Veröffentlichung halte ich mich grundsätzlich raus.

Die Benutzung des Aufklappblitzes war bei mir noch nie Thema, den Aufsteckblitz verwende ich nur mit Absprache, aber nie für Publikumsbilder!

Pittisoft 18.10.2021 18:39

Zitat:

Zitat von Nas Drovje (Beitrag 2216929)
Schon klar. Aber ich stelle immer wieder fest, daß mir diese Krücke (der A77ii) so oft hilft.
Das schöne ist halt - sobald ich die Kamera dabei habe, habe ich auch das Helferlein dabei

Genau so :top:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2216938)
Finde ich auch, auch wenn ich ihn nur extrem selten eingesetzt habe. Dann habe ich ihn aber sehr geschätzt, er ist einfach besser als nichts und sofort startklar. Bis ein externer Blitz ausgepackt und angesteckt ist, sind viele Situationen einfach schon vorbei.

Oder wenn der große HVL56 bei einen Termin abkackt wie es mir schon passiert ist

Zitat:

Zitat von Nas Drovje (Beitrag 2216926)
Ein Trumm mehr, das man mitschleppt - oder vlt. gar nicht dabei hat, wenn man ihn braucht

Deshalb habe ich mir auch nie einen 20er zugelegt.

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2217043)
5. ich habe ihn an der A77II gehasst wenn er im A Modus hoch ploppte

Dann musst du eine spezielle A77II gehabt haben, bei meinen A77II wäre das nur der Fall im P wie Profi Modus gewesen, aber nie im A Modus.;)

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2217075)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht ein Profi einen eingebauten Blitz in seiner Kamera vermisst. Ansonsten wären die in den Profikameras verbaut. Sind sie aber weder bei Canon, Nikon noch bei Sony.

Als Blitzersatz war ich schon des Öfteren froh einen an der A700/77/77II zu haben, ich erinnere nur an den Sony HVL58 der nach einigen Blitzen eine längere Erholungspause brauchte.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2217098)
In welchen Situationen sollte denn das sein? Da fehlt mir irgendwie die Fantasie und das ist auch gut so. :cool:

Wenn zb. der damalige Sony Blitz HVL56 einfach so den Dienst quittiert und Kylie Minogue nicht so lange wartet bist der Blitz wieder aus der Reparatur zurück ist.
Dann gibt es noch die Situation wo mir mein HVL43M einfach so von der Kamera gefallen und der Blitz Fuß Schaden nahm, da war ich auch ganz froh einen eingebauten zu haben, ISO ein wenig höher und weiter ging es.

Das für mich am meisten verkaufte Bild habe ich mit dem eingebauten Blitz der A77II gemacht weil mein HVL58 wieder eine Gedenkpause einlegte und seine Arbeit verweigerte.
Trotz dieser nervigen Schutzschaltung ist mir beim HVL58 die Blitzröhre durchgebrannt und die Reparatur sollte über 400€ kosten bei Geissler.
Neue Blitzröhre für den HVL60M kostet nur noch 160€ beim Service. ;)
Seltsamerweise hat mich nie der eingebaute Blitz an all meinen Kameras im Stich gelassen, aber externe Blitze schon einige.

wus 23.10.2021 23:45

Ich habe 4 A-Mount Kameras mit eingebautem Blitz und 2 Aufsteckblitze. Mindestens einen der beiden habe ich auch immer dabei wenn ich mit diesen Kameras unterwegs bin. Und ich meine wirklich immer!

Trotzdem war ich schon öfters froh um den eingebauten Blitz, denn manchmal hat man einfach nicht die Zeit in die Tasche zu greifen um einen Blitz rauszuholen.

Pittisoft 24.10.2021 11:00

Wie ich schon schrieb hat mir der eingebaute Blitz schon des Öfteren den Hintern gerettet.
Es gibt für mich einiges was ich in den Kameras so gut wie nie nutze und trotzdem mit bezahlen muß, Video zb. bräuchte ich nicht in den Kameras.
Dann gibt es wieder Funktionen die für viele Sinnvoll aber einfach dem Rotstift oder die anderen Hersteller haben das auch nicht zum Opfer fallen.

Nas Drovje 31.10.2021 23:31

Eine sehr interessante Diskussion, mit einer großen Bandbreite an Meinungen. Danke dafür.

Interessant auch zu erfahren, daß die großen Sony-Blitze wohl ein heftiges thermisches Problem haben - mir war das neu und ich habe dieses Problem bei meinen bisherigen Blitzen auch nie erlebt (Minolta 5400HS, 3600HS, Metz AF 58-1)

wus 01.11.2021 00:33

Zitat:

Zitat von Nas Drovje (Beitrag 2219938)
Interessant auch zu erfahren, daß die großen Sony-Blitze wohl ein heftiges thermisches Problem haben - mir war das neu und ich habe dieses Problem bei meinen bisherigen Blitzen auch nie erlebt (Minolta 5400HS, 3600HS, Metz AF 58-1)

Mein Minolta 5600HS-D ist (sehr wahrscheinlich) daran "gestorben" - nach einer ziemlichen Orgie von rasch auf einander folgenden Blitzen mit (wahrscheinlich / annähernd) Vollleistung in tropisch warmer Umgebung. Beim 5400HS hatte ich das Problem nie, allerdings habe ich den auch nie ganz so krass gefordert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.