![]() |
Hilde und Inge vielleicht….am Ende ein Doppelleben?
Dann wird es mit der Rente wirklich knapp. Fragen über Fragen. :mrgreen: |
Ein Praxistest des Tamron 18-300mm
Ein Praxistest, das Ergebnis ist ........
https://www.photoscala.de/2021/10/12...-iii-a-vc-vxd/ |
Was ich nicht verstehe, warum bemängeln Tester immer Verzeichnung beim unbehandelten RAW? Das ist doch völlig uninteressant! Jeder RAW-Konverter sollte das autom. korrigieren.
|
Der Korrektur sind aber Grenzen gesetzt, je stärker die Verzeichnung desto schwieriger wird die Korrektur.Man muß sich halt arrangieren mit der Verzechnung ,bei Landschaft ist es nicht so schlimm. Zum Glück gibt eas Viewpoint bei Problemen dieser Art.
Ich meine Martin hat die Sache gut geschildert.Für mich ist Verzeichnung außerhalb von Portrait kei KO Kriterium. Die Rawkonverter müßen meiner Meinung nach ein Profil vom Objektiv haben um optimal zu korrigieren, jedenfalls ist es bei DxO so. |
Das Profil befindet sich in den EXIF-Daten, die Kamera braucht die Daten ja für die Jpegs. Für das fertige Bild ist es doch wurscht, ob die Korrektur per Software oder optisch gemacht wird. Ein solches Objektiv mit optischer Korrektur wäre deutlich schwerer, größer und teurer.
|
Nachdem es auch unser Forumsmitglied Martin in seiner Photoscala so lobt, wollte ich es jetzt ordern. Aber es ist offenbar überall vergriffen oder noch nicht eingetroffen. Und selbst jene, die es bei Idealo als „lagernd“ angeben, flunkern leider nur…
|
Noch ein Review
https://photofocus.com/reviews/lense...s-from-tamron/ |
Ich hatte auch mal 2-3 Bilder am langen Ende damit gemacht. Da braucht es sich nicht hinter meinem 70-350 (geprüft in Linz) verstecken (auch wenn die 'Testumgebung' eher ungünstig war).
Ich habe einfach zuviel APS-C Glas, was ich behalten will, drum ist bei mir kein Platz im Schrank dafür - sonst wäre es bei mir ganz oben auf den Einkaufsliste. |
Ich habe den Brennweitenbereich bis 300mm auch mehrmals besetzt.Bisher sehe ich ein Splitting mit 2 Objektiven fürs Reisen noch knapp vorne.Ein 18-300mm Tamron oder eine vielleicht kommende Sigma oder Tokina Alternative werde ich mir reiflich überlegen, auch weil 2022 Geld für eine neue APS-C Kamera wichtiger ist.
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |