SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Basis Kurs Landschaft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199336)

Porty 20.09.2021 22:20

Mach dir keine Hoffnungen, seit es funktionierend Stabis gibt, bringt das nichts mehr.......

Püpel 21.09.2021 13:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2215768)
Aber hier sind die Berge so tief im Boden, dass man von Gipfelkreuz zu Gipfelkreuz das Wasser in den Tälern überwinden muss!

Robert, mach das Land mal nicht platter, als es ist. Schick sie in die Mecklenburgische Schweiz. ;-)

Was machen denn der Tee- und der Kaffeefilter auf dem Flaschenfoto? Filtert Ihr den Gin?:cool:

Robert Auer 21.09.2021 14:14

@Püpel: Sorry, als gebürtiger Innsbrucker und langjährig Aktiver in Schwarzwald- und Alpenverein habe ich den Begriff "Berge" wohl etwas zu wörtlich genommen. In McPomm habe ich dann zwei Schiffsführerscheine gemacht und verwechsle trotzdem immer noch Seezeichen mit Gipfelkreuzen. :oops:

Püpel 21.09.2021 14:46

Keine Sorge, Robert, mein Mann als Randvogtländer lächelt auch immer, wenn Berge und Mecklenburg im Zusammenhang erwähnt werden. Obwohl...hömma, Vogtland!

Wenn ein Alpenländer lächelt, kann ich das durchaus ertragen. ;)

Robert Auer 21.09.2021 17:21

Na, wenn du das sächsische Vogtland meinst, da lässt sich auch gut Wandern und Landschaft fotografieren! Da würde ich schon etwas mehr Landschaft finden, als die Kursteilnehmer sie bisher aus der Schweiz auf ihre Sensoren bekommen haben. Aber die machen ja nur einen Basislehrgang. Da bleiben die wohl eh nur im Tal und auch das nur in den urbanen Zentren mit Kunstlicht. Die machen ja Kunst!

cf1024 21.09.2021 19:29

Bleiben wir noch ein wenig in Zürich. Peter ist sicher froh um jeden Tag, an denen er von unseren Landschaftsfotos verschont bleibt. Schließlich wollen die ja eingehend besprochen werden.
Heute nehme ich euch mit auf die Straße, in Zürichs Gassen, mit zu den Menschen die uns vor die Linse gelaufen sind.

Unterwegs in Zürich
BildEXIF DatenKommentar
Bild in der GalerieParken in Zürich ist eine teure Angelegenheit. Wohl dem, der einen eigenen Parkplatz hat. Oder wahren wir etwa im Rotlichtviertel?
Bild in der GalerieDann wären wir hier wieder einmal bei der Zigarette danach. Genuß pur!
Bild in der GalerieKunden die die Zeche prellen wollen, werden mit eindeutigen Gestenzurückgeordert.
Bild in der GalerieAndernfalls könnte eine kräftige Hand …
Bild in der GalerieAber auch im Rotlicht-Viertel geht es Regelkonform zu.
Bild in der GalerieWelche Regeln gelten hier?
Bild in der GalerieImmer zu kleinen Späßen aufgelegt sind sie, die Schweizerinnen. Hier beim beliebten Spiel „Fang das Licht“
Bild in der GalerieAndere sind im Geschwindigkeitsrausch auf den Straßen unterwegs. Aber Vorsicht, zu schnell kann teuer werden!
Bild in der GalerieAuf der einen Seite kann man in Zürich schon eine Menge Geld lassen…
Bild in der Galerieauf der anderen Seite gibt es auch viele Menschen die es dringend benötigen.
Bild in der GalerieHerr Weinmeister überwacht das kontrollierte Trinken.
  

cf1024 22.09.2021 10:41

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2215664)
Du hattest es in der Hand.

Wie gut du dir alles merken kannst. Ich hatte es nicht nur in der Hand.
Ich habe sogar Fotos damit gemacht.


Bild in der Galerie

Kurt Weinmeister 22.09.2021 18:21

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2215928)
Wie gut du dir alles merken kannst.

Bei Dir muss ich immer aufpassen, wo sich mein 10er gerade befindet.
Beim Peter bin ich da völlig entspannt. Er hat selber eins.

cf1024 24.09.2021 17:26

Landschaftsfotografie ist wie Angeln!

Nur angeln wir keine Fische, obwohl dass am Chiemsee durchaus möglich gewesen wäre. Frisch geräucherter Saibling als Snack sicher ein Gedicht.

Wir haben aber auf Landschaftsfotos abgesehen. Früh aufstehen, ausgewählte Location anfahren, Kamera auf Stativ montieren, Belichtungszeiten etc. einstellen und erstmal warten. Schon fast eine meditative Angelegenheit. Peter hat alles sehr gut erklärt und war behilflich wo es sein musste. (Also bei allem).

Die Richtung des Sonnenaufgangs hat er schon per App ermittelt. 06:11 Uhr sollte es losgehen. Mit den letzten Nachwirkungen des Sundowner vom Vorabend warten wir darauf, dass die Sonne aufsteigt. Noch mal kurz den Input vom Implusvortrag vom Vorabend abrufen – irgendwas mit Magenta und warten. Die Sonne steckt im Nebel fest. Zeit um sich das Programm für heute in Erinnerung zu rufen.

Herr Weinmeister, ein paar Meter neben mir platziert, ist noch mit dem Stativaufbau beschäftigt.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2213230)
...Tag 2
Wir begeben uns noch vor Sonnenaufgang an den ersten Photospot. Einige traumhafte Bootshäuser bilden die Szenerie dort vor Ort.
Um 06:11 beginnt die goldenen Stunde und zu dieser Zeit stehen wir schon mit ausgerichteter Kamera bereit. Inhaltliche Schwerpunkte an dieser Location sind Bildgestaltung, Arbeiten mit und ohne Stativ, Meistern von Gegenlichtsituationen und das Geheimnis am frühen Morgen ohne Frühstück die Augen offen und die Konzentration hoch halten zu können. Das wird ein Spass.
...

Dann, irgendwann lichtet sich der Nebel und gibt den Blick auf die Landschaft frei. Jetzt nicht am Stativ wackeln. Per Handy wird die Kamera gesteuert. Klick….

[BBasic Training Landscape Photography [/B]
BildEXIF DatenKommentar
Bild in der GalerieFest verwurzelt mit dem Stativ steckt die Kamera im Boden fest. Ein Motiv und 50 Fotos mit minimalen Unterschieden. Das ist Landschaftsfotografie. :crazy:

So, Master of Landscape jetzt bist du dran!

Ditmar 24.09.2021 17:34

Endlich, richtig spannende Landschaft(en). ;) :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.