Landschaftsfotografie ist wie Angeln!
Nur angeln wir keine Fische, obwohl dass am Chiemsee durchaus möglich gewesen wäre. Frisch geräucherter Saibling als Snack sicher ein Gedicht.
Wir haben aber auf Landschaftsfotos abgesehen. Früh aufstehen, ausgewählte Location anfahren, Kamera auf Stativ montieren, Belichtungszeiten etc. einstellen und erstmal warten. Schon fast eine meditative Angelegenheit. Peter hat alles sehr gut erklärt und war behilflich wo es sein musste. (Also bei allem).
Die Richtung des Sonnenaufgangs hat er schon per App ermittelt. 06:11 Uhr sollte es losgehen. Mit den letzten Nachwirkungen des Sundowner vom Vorabend warten wir darauf, dass die Sonne aufsteigt. Noch mal kurz den Input vom Implusvortrag vom Vorabend abrufen – irgendwas mit Magenta und warten. Die Sonne steckt im Nebel fest. Zeit um sich das Programm für heute in Erinnerung zu rufen.
Herr Weinmeister, ein paar Meter neben mir platziert, ist noch mit dem Stativaufbau beschäftigt.
Zitat:
Zitat von CB450
(Beitrag 2213230)
...Tag 2
Wir begeben uns noch vor Sonnenaufgang an den ersten Photospot. Einige traumhafte Bootshäuser bilden die Szenerie dort vor Ort.
Um 06:11 beginnt die goldenen Stunde und zu dieser Zeit stehen wir schon mit ausgerichteter Kamera bereit. Inhaltliche Schwerpunkte an dieser Location sind Bildgestaltung, Arbeiten mit und ohne Stativ, Meistern von Gegenlichtsituationen und das Geheimnis am frühen Morgen ohne Frühstück die Augen offen und die Konzentration hoch halten zu können. Das wird ein Spass.
...
|
Dann, irgendwann lichtet sich der Nebel und gibt den Blick auf die Landschaft frei. Jetzt nicht am Stativ wackeln. Per Handy wird die Kamera gesteuert. Klick….
[BBasic Training Landscape Photography [/B] |
---|
Bild | EXIF Daten | Kommentar |  | Bild in der Galerie | Fest verwurzelt mit dem Stativ steckt die Kamera im Boden fest. Ein Motiv und 50 Fotos mit minimalen Unterschieden. Das ist Landschaftsfotografie. :crazy: |
|
So, Master of Landscape jetzt bist du dran!
|