SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   "Tilt/Shift" mit E-Mount - Mitmach-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198720)

Robert Auer 08.11.2021 19:36

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2221012)
Da haste aber ein feines Studio :top:

Ja, nur müsste ich es mal renovieren. ;-)

Stuessi 04.01.2022 12:04

Hallo,

hier stelle ich meinen Adapter für Linhof Objektivplatten an der Horseman VCC PRO vor.

Ich habe eine flache Linhof Objektvplatten-Aufnahme zugeschnitten und auf eine innen erweiterte Polyamid-Objektivplatine geklebt.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Darauf passen flache Linhof Objektivplatten. Diese besitzt auf der Vorderseite einen Anschluss für Minolta MC/MD Objektive


Bild in der Galerie

und auf der Rückseite ein Gewinde zum Ankoppeln von Objektiven mit 55 mm Filtergewinde.


Bild in der Galerie

So kann ich mit allen Minolta Objektiven auf unendlich fokussieren und es bleibt genügend Platz zum Drehen oder Kippen der Objektivplatte.

Um alle Möglichkeiten des Horseman Balgens auszunutzen brauche ich natürlich Objektive mit größerem Bildkreis. Ein 50mm Objektiv für 6x6-Kameras lag schon lange unbenutzt im Schrank.
Dieses habe ich mit einer Objektivplatte verklebt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

So sieht meine Horseman Ausrüstung nun aus:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dazu kommen noch Vergrößerungsobjektive mit 39 mm Gewinde, die an die originale versenkte Objektivplatine oder eine weitere Objektivplatte passen.

Gruß,
Stuessi

Robert Auer 04.01.2022 14:58

@Stuessi: Wow Rolf, das ging ja fix! :top:
Ich hatte den Gedanken ja auch schon immer, bin aber über die Prüfung eines Nachbaus der originalen Lösung nicht hinaus gekommen.

Ich werde nächste Woche auch mit meiner dritten Sinar-Sony fertig und zeige dann auch noch meine Ergebnisse hier.
Gut so handlich wie die Horseman VCC PRO wird meine Lösung nicht, aber sie könnte die von mir auf Sinar-Standarten umgerüstete Arca Swiss oder eine von meinen drei Sinar-Kameras mit Sony-Adaption verdrängen.
Bis bald!

Stuessi 04.01.2022 18:40

Hallo,

diese Bilder entstanden in meinem "Testflur" mit Tilt-Einstellungen.

Die Bilder wurden mit einer Sony Alpha 7 gemacht, nur mit Text versehen und für das Forum verkleinert.

Für das MD20mmF2,8 musste ich eine neue Objektivplatte verwenden, denn mit der oben gezeigten wird das Gesichtsfeld stark eingeschränkt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auch das MD28mm hat ein etwas eingeschränktes Gesichtsfeld.


Bild in der Galerie

Ab 50 mm funktioniert die "alte" Objektivplatte sehr gut.


Bild in der Galerie

Zum Vergleich das Zeiss 50mm/4 Objektiv:


Bild in der Galerie

Dann noch MD85F2 und das GF Objektiv 90mm/8:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Robert Auer 04.01.2022 19:20

Ja, die MD-Objektive haben für Scheimflug bzw sonstige T/S-Verstellungen einen zu kleinen Bildkreis. Aber ich finde es trotzdem sehr bemerkenswert, mit welchen kurzen Brennweiten du an der Horseman VCC PRO arbeiten kannst. Und das mit Objektiven, die für eine KB-Spiegelreflex gerechnet wurden. :top:

Stuessi 05.01.2022 17:51

Bildkreise am Horseman VCC PRO und Sony Alpha 7:

mit MD20F2,8


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

mit Zeiss Flektogon 50F4


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Robert Auer 05.01.2022 19:53

@Stuessi: Da bräuchte ich noch eine Erläuterung. Sind die Bilder ohne Vignetten Ausschnitte? Sind alle Aufnahmen gestitcht?

Stuessi 06.01.2022 00:58

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2228537)
@Stuessi: Da bräuchte ich noch eine Erläuterung. Sind die Bilder ohne Vignetten Ausschnitte? Sind alle Aufnahmen gestitcht?

Hallo Robert,

das 1. und 3. Bild sind die Einzelbilder mit Einstellung x,y = 0,0.
Die anderen wurden mit PtGui aus 9 Bildern erzeugt, wie dieser screenshot zeigt.



Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Robert Auer 06.01.2022 08:52

Hallo Rolf, danke für die Info. So hatte ich es auch vermutet und habe jetzt Gewissheit! :top:

ps.: Ich werde demnächst mal meinen, auch für meine inzwischen auf vier GF-Kameras angewachsenen Bestand, etwas ausdünnen. Ich schicke dir vorab eine Übersicht, vielleicht ist ja auch etwas für dich und deine Horseman VCC PRO dabei? Ferner habe ich auch noch M39 Objektive, die ich nicht mehr benötige.

Robert Auer 06.01.2022 14:06

Ich möchte mich mal informieren:
Wer von euch hat eine Grossformat-Kamera und wer nutzt daran eine Digitalkamera als Digitalback? Wer nutzt ein Tilt/Shift-Objektiv und mit welcher Brennweite?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.