![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ralf |
RF ... darauf muss man erst einmal kommen. Ich dachte, es ginge hier um FD.
|
Zitat:
Ich halte es für zu "Speziell" , persönlich nutze ich ein 100er gern auch mit Telekonverter das geht bei den nötigen Blenden für Makro recht gut und ist flexibler. Auch die modernen Telezoom Objektive können mittlerweile vielleicht mit Zwischenring ne flexiblere Alternative sein. |
Hab kürzlich ein 1,8/135mm G-Master gebraucht erstanden und mit dem 90mm Makro verglichen. Ok es geht nicht in den extremen Makrobereich sondern nur bis 1:4, aber mit den Crop Reserven meiner A7RIII komme ich locker bis 1:2 hin.
Es ist zwar schwerer, aber freihändig problemlos zu händeln und in allen anderen Bereichen deutlich überlegen, man merkt einfach die neuere Objektivkonstruktion! Autofokus deutlich schneller auch im Nahbereich, Schärfe überragend und eindeutig besser, das Bokeh einfach ein Traum durch die höhere Lichtstärke, längere Brennweite und neuere Optimierungen in der Blenden/Linsenkonstruktion. Hier meine ersten Beispiele von Blumenfreistellungen und ein Link zu dem Thema vom amerikanischen Landschaftsfotografen Harvey Stearn: https://photopxl.com/sonys-incredibl...-f1-8-gm-lens/ Viel Spass und LG Trailer ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst ja bei Gelegenheit Bilder mit Blende 4 oder 4,8 machen und dann reden wir darüber im Unterforum "andere Objektive" (Altglas) oder "Beispielbilder". Zum Beispiel unter der Überschrift: "Welche Blüten sehen mit welchem Altglas am schönsten aus?" So wie hier die Bilder von "Trailer" (Beitrag 46), aber halt mit Altglas. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |