SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198333)

kiwi05 11.04.2021 17:55

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196181)
Wie ist der Zusammenhang zum Thread hier?

15-200mm f/2,8 Makrozoom.:crazy:

minfox 11.04.2021 17:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2196132)
Hier nun 2 Bilder mit dem 4,0/200mm Makro Canon FD auf Einbeinstativ!
Quick and dirty bei trueben Wetter.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Welche Blende und welche Entfernung wurden bei dem Canon FD Objektiv verwendet? War das ein Adapter FD / NEX? Oder war es die eingangs von dir vorgestellte Kombination FD / Minolta A-Mount und dann per LAEA-1 auf Alpha 6100?

Ellersiek 11.04.2021 17:57

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196181)
Wie ist der Zusammenhang zum Thread hier?

guckst Du hier:
Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2196144)
Ich finde, dass das genau das ist, wo ich Canon aktuell mehr zutraue als Sony...

Lieben Gruß
Ralf

minfox 11.04.2021 18:02

RF ... darauf muss man erst einmal kommen. Ich dachte, es ginge hier um FD.

wutzel 11.04.2021 18:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195919)
Vielleicht wartet Sony auch ab was Canon und Nikon noch vorhaben mit langem Makroobjektiv?

Bei Canon würde ich wetten das da nix kommt, das 180L Macro kam 1996 auf den Markt und es gab nie ein Update (es ist seit kurzem auch aus der Produktion). Das heißt es gab nie einen breiten Markt für (verglichen mit den bisher 3 verschiedenen 100er Makros).
Ich halte es für zu "Speziell" , persönlich nutze ich ein 100er gern auch mit Telekonverter das geht bei den nötigen Blenden für Makro recht gut und ist flexibler. Auch die modernen Telezoom Objektive können mittlerweile vielleicht mit Zwischenring ne flexiblere Alternative sein.

Trailer 11.04.2021 18:46

Hab kürzlich ein 1,8/135mm G-Master gebraucht erstanden und mit dem 90mm Makro verglichen. Ok es geht nicht in den extremen Makrobereich sondern nur bis 1:4, aber mit den Crop Reserven meiner A7RIII komme ich locker bis 1:2 hin.
Es ist zwar schwerer, aber freihändig problemlos zu händeln und in allen anderen Bereichen deutlich überlegen, man merkt einfach die neuere Objektivkonstruktion!

Autofokus deutlich schneller auch im Nahbereich, Schärfe überragend und eindeutig besser, das Bokeh einfach ein Traum durch die höhere Lichtstärke, längere Brennweite und neuere Optimierungen in der Blenden/Linsenkonstruktion.

Hier meine ersten Beispiele von Blumenfreistellungen und ein Link zu dem Thema vom amerikanischen Landschaftsfotografen Harvey Stearn:

https://photopxl.com/sonys-incredibl...-f1-8-gm-lens/


Viel Spass und LG
Trailer


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2021 04:29

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196184)
Welche Blende und welche Entfernung wurden bei dem Canon FD Objektiv verwendet? War das ein Adapter FD / NEX? Oder war es die eingangs von dir vorgestellte Kombination FD / Minolta A-Mount und dann per LAEA-1 auf Alpha 6100?

Noname FD/NEX, Blende 8.Entfernung 70cm und 150m!

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2021 04:31

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2196175)
oder das 15 mm von Laowa*.

Aber darum ging es mir ja nicht. Ich bin der Überzeugung, dass wenn Sony es wirklich ernst meint, Platz 1 als Kamerahersteller zu erreichen, werden sie auch das eine oder andere Spezialobjektiv nativ anbieten müssen.

Lieben Gruß
Ralf

* welches, für ein Objektiv ohne EXIF-Datenübertragung einen stolzen Preis hat.

Eben, die No 1 verpflichtet.

minfox 12.04.2021 17:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2196227)
Noname FD/NEX, Blende 8.Entfernung 70cm und 150m!

Insofern man es hier beurteilen kann, ist alles scharf und das Objektiv ist ok (bei Blende 8 sind allerdings alle Objektive scharf). Canon FD hat eigentlich noch nie enttäuscht.
Du kannst ja bei Gelegenheit Bilder mit Blende 4 oder 4,8 machen und dann reden wir darüber im Unterforum "andere Objektive" (Altglas) oder "Beispielbilder". Zum Beispiel unter der Überschrift: "Welche Blüten sehen mit welchem Altglas am schönsten aus?" So wie hier die Bilder von "Trailer" (Beitrag 46), aber halt mit Altglas. :D

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2021 17:29

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196315)
Insofern man es hier beurteilen kann, ist alles scharf und das Objektiv ist ok (bei Blende 8 sind allerdings alle Objektive scharf). Canon FD hat eigentlich noch nie enttäuscht.
Du kannst ja bei Gelegenheit Bilder mit Blende 4 oder 4,8 machen und dann reden wir darüber im Unterforum "andere Objektive" (Altglas) oder "Beispielbilder". Zum Beispiel unter der Überschrift: "Welche Blüten sehen mit welchem Altglas am schönsten aus?" So wie hier die Bilder von "Trailer" (Beitrag 46), aber halt mit Altglas. :D

So mache ich es!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.