![]() |
Ich glaube jeder findet in seinem Fotoschrank- oder Regal auf Anhieb 3, 4, 5 Dinge die er seit Jahren nicht benutzt hat:cool:
Oder gar Dinge von denen er/sie/es gar nicht mehr wusste, diese zu besitzen :shock: |
Einen Manfrotto 234RC, den ich auf den Einbein hatte, hätte ich übrigens günstig abzugeben, da er Manfrotto Klemmung hat und ich ansonsten Arca Swiss verwende (der Manfrottokopf liegt deswegen seit ca. 11 Jahren ungenutzt im Schrank).
Dementsprechend suche ich nach einem passenden Arca-Neiger. Mein Blick geht zum Benro Stativkopf DJ90 Monopod Tilt Head - DJ90; ist der schlechter als der Sirui / lohnt es sich, für den Sirui das doppelte auszugeben? Die Handhabung des Manfrotto hat mir gefallen und der Benro sieht ähnlich aus. Was mir am Benro und Sirui nicht gefällt, ist dass die Platte festgedreht und nicht geklemmt wird. Das ist langsamer und damit unpraktischer. Kennt jemand einen Neiger mit Arca und Klemmhebel? |
Ich benutze in der Kombi 99 II und 70/400 G gerne ein Gimbal, da auch ohne Arretierung diese Kombi in jeder Stellung, im Gegensatz zum Kugelkopf, ausgewogen und stabil ist.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der RRS Neiger spielt schon in einer anderen Liga wie der SIRUI.
Ich war auch zu geizig und habe den SIRUI gekauft statt dem RRS. Mein Onkel benutzt den RRS mit seinem 400/2.8. Das Ding hält diese schwere Kombi ohne Probleme. Der SIRUI hat mit meinem 300/2.8 schon zu tun. Da muss man die Schrauben schon ordentlich zudrehen das der auch fest ist. Ich nutze den Kopf auf einem Feisol Einbein mit eingeklebten Monostat-Fuß. Damit kommt man schon recht weit. Schwerer als ein 300/2.8 sollte es aber mE nicht werden für den Kopf, dann doch eher die Zähne zusammenbeißen und in den RRS investieren (man erkennt den Unterschied erst wenn man mal beide nebeneinander legt. Ging zumindest mir so). . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Neiger als Fluidkopf?
Wenn wir schon einmal im Thema sind - was haltet Ihr von Neigern als Fluidkopf?
Habe den Schneeregen-Nachmittag genutzt und mich durch die verschiedenen Produktangebote gekämpft (Gitzo, Manfrotto, Benro ...). Aktuell habe ich ein schweres Dreibein mit Kugelkopf. Das ist aber einfach zu schwer und unhandlich wenn ich z.B. zu den Seen und Teichen in der Lausitz fahre (eine sehr stille und artenreiche Gegend). Ich kann mir vorstellen auf ein Carbon-Monopod (welches? Eventuell mit Fuss / Fluid-Fuss?) einen Fluid-Neiger zu setzen; der muss dann aber auch A1 plus 200-600 plus TC, perspektivisch ein 400er oder 600er abkönnen. Da sind 4kg Belastbarkeit schon etwas grenzwertig. Fotofachgeschäft ist in Corona-Zeiten schwierig, und auf Verdacht kaufen und retournieren mag ich nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |