![]() |
Zitat:
|
Ich sehe das so wie Peter,
Ein großer Sensor bietet mehr Möglichkeiten, wenn man z.B. die Freistellung eines 135/1.8 haben möchte, so gibt es nichts Vergleichbares bei kleineren Sensoren. Wenn einem aber die Freistellung von 90/2.8 reicht, so findet man Vergleichbares auch in anderen Systemen (mft 45/1.2). Den vielbeschworenen Rausch/Iso Vorteil hat man bei KB nur, wenn man * auch entsprechend lichtstarke Objektive bezahlen mag * man die resultierende kleine Schärfentiefe haben will oder damit leben kann. Wenn ich abblenden muss, z.B. für ein Gruppenbild, kann ich auch was das Rauschen angeht, auch gleich einen kleineren Sensor nehmen. Es bleibt dann der Auflösungsvorteil, wenn man einen Sensor mit 42 MPixel oder mehr hat. |
Zitat:
|
Man kann ja gerne theoretisieren.... und sich APS-C schönreden (ich mein´ jetzt hinsichtlich "low- light").
Aber man kann auch ohne Theorie einfach Kameras vergleichen: Zugegebenermassen sind meine beiden Cams nicht mehr "state of the art", aber trotzdem: Meine A7II (alt, ich weiß) ist meiner NEX6 (noch älter, weiß ich auch) hinsichtlich "low- light- Fähigkeiten" bzw. rauschen bei höheren ISO- Werten um einiges überlegen. Da ich gerne mit "Available light" fotografiere, war das für mich ein Grund die NEX6 quasi nicht mehr zu verwenden, seit ich die A7II habe. Und ich denke, dass auch beim Vergleich aktuellerer Modelle der Vergleich APS-C vs. VF ähnlich ausfallen wird. |
Hey , erstmal vielen Dank für die ganzen Beiträge.
Ich habe mir Gedanken gemacht und bin auf folgende Ideen gekommen. Mein Hauptaugenmerk aktuell sind zwei Themen. 1. Ich brauche ein neues Objektiv , ich tue mich schwer close ups bei Car Prns zu filmen wenn ich mit meinem APSC 35mm etwa 3-4 meter weiter weg stehe. 2. Ich möchte ungern mehrere APSC Objektive kaufen, da ich auf lange Sicht auf VF wechseln werde. Gründe dafür und dagegen gibt es genug wie ich gemerkt habe. Mich haben die Gründe dafür eher überzeugt. Vorallem da ich oft auch gerne nachts/abends Bilder mache und meistens eher näher an meinen Objekten stehe als weit weg (Teleobjektiv "vorteil" bei APSC fällt hier also raus). - Lösung also fürs erste also mal ein VF Objektiv mit kleineren Brennweite (am besten Festbrennweite) für Nahaufnahmen am Auto. Falls es hier tipps gibt , gerne gesehen aber ich werde mich aber selbst nochmal informieren. Und in Zukunft wenn die Angebotslage und mein Gehalt (aktuell Azubi) sich ändern kann man ja auch Richtung VF Kamera gehen. Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal zwischendurch: was genau versteht man bzw. soll ich unter "Car Prns" verstehen?
Lt. kurzer Internetrecherche ist anscheinend "Car Porn" gemeint (was mir da jetzt als Definition auch nicht viel weiter hilft). Insbesondere in der Autotunerszene beliebt/gebräuchlich. Bildbeispiele auf Instagram zeigen Sportwagen oder auf Sport getrimmte Autos (auch einen alten Golf 1, lange nicht mehr gesehen) teilweise mit oder ohne Personen, teilweise im Stand oder in Bewegung, von vorne, von hinten, von der Seite aus fotografiert. Also ganz allgemein Bilder von sportlichen Autos - oder ist das noch etwas spezieller? |
Zitat:
(+/- Nuancen) wieder vorhanden sein. |
Mal eine Auswahl VF tauglicher Objektive mit 10mm:
https://geizhals.de/laowa-9mm-t2-9-z...7.html?hloc=de https://geizhals.de/laowa-10-18mm-4-...6.html?hloc=de https://geizhals.de/laowa-9mm-5-6-ff...9.html?hloc=de https://geizhals.de/voigtlaender-hel...9.html?hloc=de Ich kenne keins davon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |