![]() |
Meine Empfehlung ist die Sony A7II mit dem Kit-Objektiv.
Das sollte für den Anfang erst einmal ausreichen. Dann wenn er mit der Kamera umgehen kann wird er sicherlich noch andere Wünsche äußern was er benötigt. Evtl. möchte er mehr Landschaften fotografieren, Makros oder auch wirklich Menschen (seine Kinder, evtl. Enkel usw.). Wir Menschen verändern uns alle paar Jahre, haben andere Schwerpunkte im Leben. Ihm jetzt ein komplett abgedecktes Paket zu schenken ist schwierig. Deshalb meine Empfehlung: 1 Kamera mit einem Objektiv. Aber warum gerade die Vollformat A7II? Da muss ich etwas ausholen. Früher habe ich viel fotografiert mit einer uralten Kamera. Ich war ein Bildlook gewöhnt. Ich war gewohnt dass eine bestimmte Brennweite (beim Objektiv) eine bestimmte Wirkung hatte. Ich habe verschiedene Kameras ausprobiert, innerlich waren die aber nicht mein Fall. Es sah nicht so aus wie es sein sollte. Dann bin ich bei Vollformat gelandet... und angekommen. Es stimmte wieder so wie ich es gewohnt war. Hierbei ist es auch egal welches Kameramodel oder Marke Du nimmst. Ich würde einen Vollformat-Sensor bevorzugen. Wenn er früher viel fotografiert hat wird es ihm vielleicht ähnlich ergehen wie mir... und er weiss nicht warum. :crazy: Bei mir hat es recht lange gedauert bevor ich diesen Bedarf ermittelt habe. Es lag allerdings auch am Geld, denn früher (also vor 10 Jahren) haben die Kameras noch viel mehr gekostet (ich meine so ca. € 5.000,-). Da gab es noch keine Einsteigermodelle - wobei die A7II kein Einsteigermodell ist. Vor ein paar Jahren war sie das Top-Model. Insofern wirst Du schon etwas gutes kaufen. So, das war mein Senf :lol: |
Ich würde auch unbedingt zum Besuch im Fachgeschäft raten, denn technisch sind viele Modelle sehr nah beinander so dass die Haptik, die Objektive und das Menüsystem schon eine wichtige Rolle spielen. Dementsprechend könnte auch Fuji (X-T30), Canon RP mögliche Kandidaten sein
Die A6400 bietet einen sehr schnellen AF, die Frage ist, ob er den benötigt. Da der Sensor gleichgeblieben ist wäre der Vorgänger, die A6300 eine Option, dann wäre auch Geld für ein günstiges Makro drin. Die A7II ist denke ich für Deinen Vater auch nicht schlecht, ich war allerdings mit dem 28-70 nicht so happy, vielleicht habe ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt gehabt |
Gutschein ist ne Klasse Idee und dann mit ihm in das nächste Fotofachgeschäft gehen und ihn die Dinger mal befühlen lassen, er wird dann sicher schon selbst merken was ihm liegt und was nicht
|
Zitat:
Kostet mit dem (außergewöhnlich guten) Kit-Zoomobjektiv bei euch in Innsbruck 1499,- €: https://shop.lamprechter.at/shop.nex...=0000000088834 |
Ejn Besuch bei einem Stammtisch wär auch nicht schlecht, leider in diesen Zeiten schwierig.
|
Zitat:
Es gab hier ja ein paar sehr gute Vorschläge. Der Gutschein wäre wohl das sicherste. Die Variante zusammen zu schauen was ihn anlacht und dann mit einem passenden Packet zu beschenken sicher auch gut. Manch einer ist vielleicht nicht voreingenommen und wird an jeder Kamera die er bekäme viel Freude haben, aber natürlich kann es leicht sein dass man dabei etwas vergisst was er sich selbst anders aussuchen würde. Mann kann sicher mit jeder system-Kamera in dem Preisbereich gut fotografieren. Aber persönliche Vorlieben wie Markenimage, Touchscreen, schwenkdisplay, optischer sucher, Haptik oder transportabilität werden dann wahrscheinlich nicht optimal getroffen. LG. Gerhard |
Zitat:
Ein Weihnachtsgeschenk muss ja keine Vollausstattung sein:crazy: |
Zitat:
bis heute waren bei uns coronabedingt alle Fachläden geschlossen leider. Aber es ist eine gute Idee mal zu zweit loszuziehen. Ich wollte nur schon mal Empfehlungen und Denkanstöße erfragen. Ich wollte ihn eigentlich überraschen, aber so ist es sinnvoller. Ich hab mir jetzt einige Sony Modelle angesehen und da gibts ja wirklich Kameras für alle Lebenslagen:D Danke für den Input! Lg, Emi |
Zitat:
nach dem, was ich jetzt über die Alpha6400 gelesen habe, scheint sie mir sowohl für Schnappschüsse (Autofokus für den Alltag) als auch für kompliziertere Motive (mit den vorgeschlagenen Objektiven) gut geeignet. Die Haptik ist bei vielen kritisiert worden und ich bin mir wegen der Knopfgröße unsicher. Andererseits kann man das Menü und die Knöpfe selbst belegen, was die individuelle Bedienung sicher erleichtert. Aber tatsächlich mal ausprobieren ist wohl der einzige Weg zu einer guten entscheidung zu kommen. Lg Emi |
Normalerweise würde ich für Makro eine Olympus OMD EM1 Mark ii vorschlagen (mit 12-40 und 60er Makro), weil die eingebaute Stackingfunktion für Makros wirklich sehr gut ist (ja, am PC mit viel Aufwand geht es noch etwas besser)
Leider ist Olymups Kamerasparte gerade verkauft worden und die Zukunft etwas unsicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |