SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α580: Ratlos wegen evtl. System Wechsel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196706)

Bösertom 27.10.2020 15:22

Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.

Was sagt Ihr zu dieser Kombi?

ha_ru 27.10.2020 15:33

Hallo,

eien A77II würde ich (meine persönliche Sicht) nicht kaufen, außer die A580 wäre defekt. Der Objektivpark ist bis auf das Tamron 17-50/2.8 weder lichtstark noch qualitiv besonders gut, Geld scheint eine Rolle zu spielen und dann würde ich in das System nach Möglichkeit nichts mehr investieren. Bisher konnte er ja Bilder auch mit dem vorhandenen Equipment machen.

Daher würde ich mich informieren, in welchem System ich mich zukünftig sehe.

Zur A6xxx gibt es im Telebereich übrigens ein 70-350, das sehr kompakt und damit auch etwas lichtschwach ist, aber sonst sehr gut zu sein scheint, wenn ich die Bildbeispiele in einem anderen Forum ansehe. Für ein Zoom der Preisklasse hat es ein sehr ansehnliches Bokeh z.B. Ein A6400 mit dem Sony 9-18 UWW, dem Sigma 56/1.4 als Portaitlinse und dem Tele + eine WW-Festbrennweite ist ein Set, das für "relativ" wenig Geld sehr viel möglich macht. Wenn der TO sich einen gebrauchten LAA4 Adapter zulegt, kann er gleitend umsteigen.

Die Features wie LiveComposite, Postfokus, 4-6k Fotofunktionen-... die es bei mFT gibt, wird er nicht so vermissen, er kennt sie ja nicht :lol: Ich mag die "Gimmicks" aber...

Hans

Zum Set in der Bucht: Als Taschenkamera war mit die A6000 mit dem Kitobjektiv sehr lieb, mit dem 55-210 bin ich - als Besitzer eines 70-300G nie warm geworden. Das 55-210 ist ein ordentliches Tele für das Geld und kompakt, mehr aber nicht. Zur A6500 müssen andere was sagen, Gehäuse und Sensoren finde ich aber zu stark gewichtet in den Forendiskussionen. Ich hatte mit der A6000 da kein Problem und hätte es somit mit der A6500 sicher auch nicht.

aidualk 27.10.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 2167990)
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.

Was sagt Ihr zu dieser Kombi?

Die Kamera ist gut - die beiden Objektive sind halt schon jeweils die günstigsten in ihren Bereichen. :zuck:

Porty 27.10.2020 15:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2167980)
Ein zielführender Vorschlag. Die Sony APS-C 6400 würde ich nicht erwägen, weil du für sie im Telebereich letztlich doch Vollformatobjektiv(e) kaufen musst.
Statt der Sony würde ich die Olympus OM-D E-M1 Mark II bzw. Mark III in die Auswahl aufnehmen. Dazu hatte dir bereits dein Händler geraten. Olympus-Kameras haben schöne Features, z.B.: Live-ND-Filter, High Resolution-Aufnahmen, Fokus-Stacking, Live-Bulb, Kamera-Steuerung per Smartphone. Als Objektive empfehlen sich das 12-40/2.8 und das 40-150/2.8 mit dem 1,4x-Telekonverter
Die Panasonic Lumix DC-G9 ist auch ein feines Gerät, z.B. mit Pana 12-35/2.8 und 35-100/2.8. Oder die PanaLeica-Objektive, z.B. das 50-200/2.8-4.0 (ist sehr vergleichbar mit dem Oly 40-150/2.8 mit 1,4x-Telekonverter).


Wie schon von anderen geschrieben, bei Sport Finger weg von den 4/3 Sensoren!
Olympus sowieso, solange keiner so recht weiß, ob und wie es da weiter geht.
Und alles, was du aufzählst, mag dem Landschaftsfotografen Spaß machen, hilft aber, wenn es schnell gehen muss, mal rein gar nichts...
Von den Preisen für eine OM-D MK3 mal ganz abgesehen, da bekommt man schon fast die A7lll dafür und die hat Vollvormat. Das 40/150 ist mit über 1000 € jetzt auch nicht grad das ultimative Schnäppchen, die 2,8 er Blende relativiert sich doch sehr an dem kleinen Sensor, da fehlen gegen APSC eine und gegen Vollformat 2 Blendenstufen was das Rauschen angeht.

Und dass der Händler sie empfiehlt, kann auch heißen, das er an der Kamera die höchste Gewinnspanne hat, Olympus ist für sein aggressives Marketing bekannt.
Oder, dass er sie noch rechtzeitig los werden will, bevor Oly aufgibt......:roll:

Bösertom 27.10.2020 15:49

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 2167990)
Ich habe gerade eine Sony a6500 mit dem Sony Objektiv E55-210mm F4.5-6.3 OSS und dem Sony Objektiv SELP1650 16 mm - 50 mm f/3.5-5.6 in der Bucht gefunden.

Was sagt Ihr zu dieser Kombi?

Mit weiterem Zubehör für rund 1.000,- €.

Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.

Vielen Dank

Gruß

rudluc 27.10.2020 16:28

Was man zu den digitalen Suchern sagen muss ist, dass sie theoretisch etwas träger sind als optische Sucher, was für Sportfotografie und den "schnellen Finger" möglicherweise ein kleiner Nachteil ist. Viele Sportfotografen setzen deshalb immer noch die klassischen Kameras von Canon und Nikon ein.
Allerdings ist durch die technische Entwicklung die Latenz mittlerweile (vor allem bei gutem Licht) so gering geworden, dass es zumindest mir bei meiner A6400 und meiner A7III kaum noch auffällt. Wenn du dann noch Serien fotografierst, wirst du 100%ig auf der sicheren Seite liegen.

Da ich aus deinen Aussagen herauslese, dass du definitiv keine neue Ausrüstung für 10.000€ kaufen wirst, würde ich einen Großteil der hier gegebenen Ratschläge zurückstellen. Nur als Orientierung bei einem Neukauf zu günstigen Marktpreisen:
Für eine Kombi A6400 mit 70-350 zahlst du ca. 1600€, womit du im APS-C Bereich wärest.
Für eine Kombi A7III mit 70-300 zahlst du etwa 2800€ und du bist im Vollformat-Bereich.

Bei Beiden hättest du eine für Sportfotografie ausgerichtete solide Grundausstattung und ich behaupte mal, dass du begeistert sein wirst von der geringen Anzahl an technisch bedingtem Ausschuss!
Mit einem gebrauchten LA-EA4 A-Mount-Adapter könntest du für die erste Zeit dann noch gucken, was von deinen alten Objektiven noch eine Zeitlang etwas taugt. Aber möglicherweise lässt es dir dann auf absehbare Zeit einfach keine Ruhe mehr und die nächsten Objektive müssen den neuen Exemplaren weichen..... Kurz es wird definitiv nicht bei den beiden eben genannten Preisen bleiben. ;-) Aber das hängt von dir und deinen weiteren Motivvorlieben ab.

ha_ru 27.10.2020 17:06

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 2168000)
Mit weiterem Zubehör für rund 1.000,- €.

Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.

Vielen Dank

Gruß

Hallo,

das Gehäuse steht nicht ohne Grund bei mir am Ende der Entscheidungskette. Ich fange mit den Objektiven an, denn diese bestimmen zum überwiegenden Teil die Gesamtkosten, das zu tragende Gewicht und die Größe der Tasche.

Das Gehäuse ist dagegen bezüglich dieser Kriterien unwichtig.

Mit www.camerasize.com kann man wunderbar herausfinde, wie groß und schwer die Wusnchausrüstung wäre. Beispiel für Tele in verschiedenen Systemen:
https://j.mp/3kyCVCH

Und wenn es um für mich "viel" Geld geht ich kaufe nicht mehr, weil es gerade ein tolles Angebot gibt, wenn ich mir noch unsicher bin. So zu handeln habe ich öfters bereut, als dass es richtig war.

Hans

Giovanni 27.10.2020 17:08

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2167997)
die 2,8 er Blende relativiert sich doch sehr an dem kleinen Sensor, da fehlen gegen APSC eine und gegen Vollformat 2 Blendenstufen was das Rauschen angeht.

Vor allem auch, was die Freistellung angeht. Die Milchmädchenrechnung von Olympus wird von manchen immer noch geglaubt: Ein 12-35mm f2.8 an µFT entspricht an Vollformat eben nicht einem 24-70 f2.8, sondern einem lahmen 24-70 f5.6, das wahrscheinlich keiner kaufen würde.

Blues 27.10.2020 17:12

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 2168000)
Oder macht es mehr Sinn diese 1.000,- € in eine gebrauchte A7III zu investieren?
Wie sieht es dabei mit den Objektiven aus? Macht da Adapter und schleichend übergehen garkeinen Sinn? Würde für ca. 900 auch eine A7III bekommen.

Vorsicht beim Adaptieren von A-Mount-Objektiven an E-Mount, wenn du Sport oder andere schnell bewegliche Dinge fotografieren willst. Bei Serienbild-Aufnahmen (im Modus AF-C) verriegelt der Autofokus dann leider auf das erste Bild und führt dann nicht weiter nach. Insbesondere, wenn sich Objekte auf dich zu oder von dir wegbewegen, ist dann nur das erste Bild der Serie scharf. Das bringt dich also nicht wirklich weiter. Wenn du tatsächlich auf E-Mount umsteigen willst und dir bessere Bilder beim Sport wünscht, bzw. du wegen der besseren Autofokus-Möglichkeiten einen Wechsel vornimmst, geht dann für deinen Hauptanwendungsfall kein Weg an nativen E-Mount-Objektiven vorbei. Das beste Preis-Leistungsverhältnis für ein halbwegs erträgliches Budget bekommst du dann wohl mit einer a6400 und dem Sony 70-350G. Gute und sportgeeingnete Teles für Vollformat (A7III) kosten dann nochmal deutlich mehr.

Giovanni 27.10.2020 17:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2167983)
Die Sony Kameras der 6er und 7er Reihe habe alle einen solchen Sucher und durchweg alle Sucher sind dabei besser als der der A580.

Ich würde eher "anders" statt "besser" sagen. Der Sucher der A580 ist zwar recht klein, aber ich hab damit trotzdem gern fotografiert. Was ich von diversen E-Suchern nicht so behaupten kann. An der A580 haben mich andere Dinge gestört (unmögliche Bedienung im Gegensatz z.B. zur Dynax 7D oder der A700, etwas eigenwilliger AF).

Nachdem ich ein paar Beiträge gelesen habe und auch das Budget zur Sprache kam, würde ich persönlich auch erst mal dazu raten, eine gebrauchte A77 II o.ä. zu kaufen. Das Tamron 17-50 f2.8 ist ein ziemlich gutes APS-C-Standardzoom und auch das Minolta 50 f1.7 ist durchaus nicht unbrauchbar. Auch ein Universalzoom und ein Telezoom sind vorhanden. Bei begrenztem Budget spricht hier Vieles dafür, bei A-Mount zu bleiben. Einen Systemwechsel kann man später immer noch machen. Wenn dieser aber kein teilweiser Rückschritt sein soll, müsste man dafür schon ca. 2500 € in die Hand nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.