![]() |
Zitat:
Der Preis einer aktuellen spiegellosen Vollformatkamera berechnet sich m.E. sowieso nur zum kleineren Teil aus den direkten Entwicklungs- und Herstellungskosten. Vielmehr gilt (Zitat von dpreview.com): "After all, camera makers are companies: they exist to make as much profit as they can. Their job is to maximize the amount of money they generate from each product." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das bessere ist des guten feind, oder so ähnlich.
Natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten - ob der Bedarf hierfür da ist, ist wiederum eine andere Frage. Wenn ich mich an den EVF meiner A55 erinnere - das war schon eine andere Welt ! |
Zitat:
Klar doch. Firmen sind keine Wohlfahrtsunternehmen und müssen Geld verdienen, sonst gehen sie den Bach runter. Seien wir froh, dass bei Sony genug Geld reinkommt, nur damit lassen sich Neuentwicklungen finanzieren. Oder der Geschäftsbereich wird kurzerhand eingestellt, wie bei Olympus oder gar Samsung. Ich hab nur ein Problem, wenn es läuft wie bei Boeing, wo 10 Mrd $ Gewinn im Jahr zu wenig war und der Vorstand die Kohle anstatt in zukunftfähige Produkte in Dividenten steckte. Dass dabei 350 Passagiere auf der Strecke blieben, waren Kollateralschäden. O.k. ist jetzt hier off Topic.... |
Zitat:
Ich kann mich noch an den ersten EVF Sonys erinnern, ich glaube, das war die A300. Dem hab ich damals auch null Chance gegeben, dass sich das jemals durchsetzt. :cry: Schon erstaunlich, was sich in den paar Jahren getan hat. |
Ach stimmt, meine A350 hatte ja auch schon einen ( und die DSC-S85 ebenso) da hatte "gruselig" schon gepasst.
|
Interessant. Ich hätte schwören können, daß alle Alphas mit dreistelliger Modellnummer DSLRs mit optischem Sucher waren. ;)
|
Ich bin mir nicht sicher. Hab heute nachmittag ne Stunde im Netz gesucht, aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Dürfte so 10 Jahre her sein. Vielleicht war es auch die A33?
|
Der Erinnerung nach hatte die A350 zwar keinen EVF (ganz normaler Klappspiegel = optischer Sucher), aber man konnte mit einem Schalter einen separaten CCD in den Strahlengang schieben. Zwar sah man im Sucher nichts mehr (der war ja vom CCD verdeckt) aber man hatte damit eine Art Liveview (über den separaten CCD) auf dem Monitor und (im Gegensatz zum "echten" Liveview bei einer DSLR über den Bildsensor - dafür muss der Spiegel hochgeklappt werden und das AF-Modul erhält kein Licht mehr) weiterhin den AF über das separate AF-Modul.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |