SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Eigene website: totale anonymität überhaupt möglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19618)

Bendix 10.08.2005 10:05

Hallo!

Abgesehen von Fragen der technischen Möglichkeit, einen anonymen Seitenbetreiber identifizieren zu können oder nicht, und der juristischen Frage der Impressumspflicht oder nicht, stellt sich die Frage nach dem Sinn des Versteckspiels.

Wenn ich auf eine solche sogenannte Sherlock-Holmes-Seite stoße (der Täter muss erst ermittelt werden), dann kann ich die nicht ernstnehmen. Ich lasse mich nicht gern von vermummten Leuten vollquatschen.

Was soll so eine Seite bewirken? Es ist natürlich bequem, wenn auf diese Weise Widerspruch unmöglich gemacht wird. Allerdings kann auch niemand niemandem seine etwaige Unterstützung mitteilen. Letztlich bleibt so eine Seite eine sinnlose Stänkerei.

Gruß, Ralf

Hotzi 10.08.2005 10:54

Hallo Ralf,

ich kaufe nicht bei Händlern, die kein Impressum haben -> Gesetzesbrecher, ich würde zum Beispiel auch keine Software "4 Images" einsetzen, da fehlt auch das Impressum.

Hallo Uwe, Freenet: Keine Ahnung, ich betreibe nen eigenen Server, das mit T-Online war mir auch nur aus Urzeiten bekannt.

PS: . vorn dran bei Linux/Unix = versteckte Datei, daher .impressum bei T-Online.

ManniC 10.08.2005 11:03

Zitat:

Zitat von Hotzi
Gesetzesbrecher, ich würde zum Beispiel auch keine Software "4 Images" einsetzen, da fehlt auch das Impressum.

FALSCH, die Daten von 4homepages.de stehen hier.

Hotzi 10.08.2005 11:13

Ne eben nicht falsch. Da stehen zwar irgendwelche Daten, aber nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen, aber das Thema hatten wir schon mal, also belassen wirs besser dabei.

ManniC 10.08.2005 11:45

OK Hotzi,

man kann's halt etwas enger oder etwas weiter sehen -- aber deshalb ein anerkannt klasse Produkt (und das sogar je nach Einsatz zum Nulltarif) nicht verwenden oder gar "Gesetzesbrecher" zu schreiben, geht MIR halt ein wenig zu weit.

Hotzi 10.08.2005 12:07

Tja jeder hat halt ne andere Meinung und wer gegen das Gesetz verstößt ist nunmal so einer.

PS: Ich persönlich bin der Meinung, dass 4Images keine gute Gallery Software ist, ich stehe nach wie vor hinter Gallery (was ihr ja zuvor hattet), auch als Spendengeber, und hatte ich bisher keine Probleme, musste allerdings auch keine Gallery in so komplexe Umgebungen wie dieses Forum integrieren. Allerdings kommen mit 4Images und phpBB ja 2 Frickellösungen erster Klasse zusammen.

Jerichos 10.08.2005 12:42

Zitat:

Zitat von Hotzi
Allerdings kommen mit 4Images und phpBB ja 2 Frickellösungen erster Klasse zusammen.

Naja, mit dieser "Frickellösung" fahren wir aber ganz gut, zumindest weitaus besser als mit Gallery. ;)
Aber jetzt bitte zurück zum Thema oder was hat 4Images bzw. phpBB2 mit der Anonymität im Internet zu tun?

Thrunter 10.08.2005 13:43

Zitat:

Zitat von Hotzi
Hallo Trunter,

erstmal "danke", dass Du teilweise das wiederholst, was ich schon schrieb, doppelt hält wohl besser...

Ansonsten ist ein Traceroute sehr wohl zuverlässig, er zeigt nämlich genau an, wo die Daten entlangfgehen, was ist daran unzuverlässig, und wie Du bei bei Dir daheim gehosteten Seiten (per DynDNS) einen "Server dazwischenschaltest", erklärst Du mir bitte mal.

Auf das Rechtsverständnis der c´t gebe ich gar nix mehr, die sind ja in letzter Zeit mehrmals damit auf die Gusche gefallen. Sicher ist sicher, ne Abmahnung macht in jedem Fall Ärger. Wenn ich nix zu verbergen habe, kann ich gewissen sachen auch angeben und gebe so gar keine potentielle Angriffsfläche. Abmahner mahnen auch bei halbeindeutigen Sachen ab, in der Hoffnung dass der Betroffene mangels Kenntnis bezahlt.

Außer man hat halt so Forum-Guys, die, wenn sie jemanden nicht leiden können, dann Unsinn mit den Impressumsdaten betreiben, Kataloge bestellen und so Geschichten....

ups... :shock: war nicht meine absicht, aber wo du recht hast, da hält das doppelt wirklich besser :cool:

beim trace kommt es drauf an. wenn du einen server findest, der die verbindung nicht weitervermittelt sondern die abgefragten daten selbst abruft, puffert und nur die gepufferten daten weitergibt - in dem fall ist die spur beim pufernden server vorbei.

mehrere server haben den sinn: je mehr zwischenstationen vorhanden sind - wobei das eher für die andere richtung gelten mag (d.h. um einen abrufenden zu ermitteln), desto größer ist die chance, dass die trace-abfrage an einer der stationen nichtmehr weiterkommt.

und, nur so am rande: sobald die ip bekannt ist, ist zumindest die abfrae, über welchen isp jemand online ist kein problem mehr. entweder über eine dns-abfrage oder über ein nachsehen in der entsprechenden datenbank. und arg viel weiter kommt eine traceroute normalerweise ja selbst nicht.

Hotzi 10.08.2005 14:54

Normalerweise sind beim einem Trace die HOPS keine Server, sondern Router (oder halt zum Router konfigurierte Server).

Das mit dem Trace war auch nicht auf irgendwelche Server irgendwo bezogen, sondern auf DYNDNS Nutzer, also in der Regel T-Dialin, da geht der Trace bis zum Ende und anhand des DNS Namens der Knoten kann man schon gut eingrenzen, wo derjenige wohnt, zum Beispiel war der lustige Scherzkeks, der mal meine Impessumsdaten zum Bestellen von Autoprobefahrten verwendet hat, aus dem Bereich Bonn.

Ansonsten täusch Dich da mal nicht was whois, dig usw angeht, ich hatte letztens nen Fall, wo ein DNS Server einen PTR Eintrag für eine ihm nicht gehörende Domain hatte.

Beispiel:

Du hast Domain bla.de beim Domainhoster XYZ, dann ist für Deinen DNS Eintrag z.v. der ns1.xyz.xx zuständig. Dort wurde als Zielserver für den A Eintrag die IP 2.3.4.5 eingetragen und ist auch in beide Richtungen auflösbar.

Nun hat einer eine IP 1.2.3.4, Du machst ein dig 1.2.3.4 und Deine DNS Anfrage kommt beim DNS Server für eben diese IP an, nun hat da einer eingetragen, dass die IP zu bla.de gehört... Forward klappt diese Abfrage natürlich nicht, aber Tools wie scandetd, die nur den PTR abfragen kannst Du damit in die Irre führen und schon beschwerst Du dich beim falschen Provider, sofern Du nicht vergleichsweise nochmals forward anfragst und ein whois auf die IP, nicht auf den DNS Eintrag, machst.

So nen Fall habe ich letztens erst gehabt.

Was will ich damit sagen: Man muss sich schon etwas auskennen, um so Sachen auf die Schliche zu kommen und die tools auch im vollen Umfang bedienen können.

Es gibt ja auch noch andere Thematiken, zum Beispiel Portscans (harmlos) per Idlehost, dann bekommst Du die IP Adresse des wirklich scanenden Rechners gar nicht raus. Wenn man den Idlehost geziehlt auswählt (falls möglich) kann man so geziehlt Leute in Misskredit bringen.

Solches IP-Spoofing klappt natürlich nicht bei verbindungsorientierten Protokollen wie TCP (worüber http ja transportiert wird), das mit dem falschen PTR Eintrag wird aber angewandt.

Mich hatte T-Online mal kontaktiert, weil ich nen Traceroute auf nen kompromitierten Server (in den USA bei EV1.net) gemacht hatte, der eine Passwortattacke auf unseren sshd losgelassen hatte, besser gesagt das vin mir verwendete Script machte das automatisch. Der dortige (planlose) Serveradmin schickte die Logfiles seiner sinnlos alles loggenden SuSE Büchse an T-Online und die dort waren nicht in der Lage, anhand der UDP Portnummern bei IANA nachzusehen, dass dies nur ein Traceroute war (aufgepasst, beim Traceroute ist UDP Standard, erst wenn das fehlschlägt wird ICMP verwendet, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird). Und schon steht man blöd da und muss sich rechtfertigen, die führen da Nutzerdatenbanken wo "Verwarnungen" aufgezeichnet werden, naja, habe bei T-Online gekündigt...

maconaut 10.08.2005 15:07

Es geht doch ganz einfach....
 
Such' dir einen guten Freund mit eigener Webseite, am besten jemand der weit genug weg wohnt und dem es egal ist, was fremde Leute in einer Fremden Stadt über ihn denken. Dieser nimmt dann deine Inhalte auf seine Seite mit drauf (nach Prüfung, ob auch nix Illegales dabei ist) und wenn es ein wirklich guter Freund ist, ist deine Person dort auch "anonym" gegenüber dritten.

Alternative Flugblätter drucken (sind aber dann auch "Illegal" wenn kein VISDP draufsteht).

Grüße Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.