SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Lohnt sich der kauf noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195662)

aidualk 18.07.2020 12:46

Zitat:

Zitat von klaramus (Beitrag 2149611)
Das einzig wesentliche, was die A7 von den neueren Modellen unterscheidet, ist der fehlende Stabi. Alles andere ist nicht bildwirksam.

Solange du nicht an den Grenzbereich der Kamera kommst, ist das (fast) so.
Kommst du aber irgendwo an den Grenzbereich, z.B. der Dynamik, wirst du noch mehr Unterschiede feststellen. Oder an den Grenzbereich des AF, oder hohen ISO ...

aidualk 18.07.2020 12:52

Zitat:

Zitat von klaramus (Beitrag 2149675)
- Der einzige wesentliche bildwirksame Unterschied zwischen A7R und A7RIII ist der Stabi.
- Der einzige wesentliche bildwirksame Unterschied zwischen A7RII und A7RIII ist der nun nicht mehr eingeschränkte SilentShutter.

Wieso: Hat die A7RIII einen schnelleren Sensor-readout als die A7RII, damit der rolling-shutter weniger dominant auftritt? Oder welche Einschränkung meinst du?

Ich nutze die A7R und die A7RII, aber mir fallen noch mehr Unterschiede ein - als erstes den Shutter-shock, und ja, ich kann ihn reproduzieren, auch wenn ihn manche noch nie gesehen haben (wollen). Ausserdem hat der 42MP Sensor ein spürbar besseres Dynamikverhalten bei 4-stelligen ISO. Der Unterschied ist in der Nacharbeit bei Nachtaufnahmen merkbar.
Zusätzlich ist der Unterschied im AF massiv. An der A7R kann ich mein 70-300 G SMM am LA-EA 3 vergessen. An der A7RII nutze ich es problemlos seit jetzt 5 Jahren.

klaramus 19.07.2020 09:22

Es geht ja um Wesentliches, den Shuttershock hat natürlich der Nachfolger nicht mehr, usw.

Als ich die a7RII hatte, fiel mir auf, dass die Fotos häufiger schlechter waren als die aus der A7R. Ich möchte betonen, dass ich dies nicht irgendwo im Internet aufgeschnappt habe, sondern bemerkte! Da ich gerne bei schlechtem Wetter knipse, habe ich einen hellen Himmel und wenn ich Struktur darin haben will, muss ich so belichten, dass die Tiefen ordentlich hochgezogen werden müssen. Gerade solche Fotos waren nach der Bearbeitung irgendwie schlechter. Mit der Neuen freute ich mich über weniger Verwackler und habe deshalb zusätzlich den SilentShutter eingestellt, das KlackKlack vom Vorgänger spürte man ja in der Hand.
Dann bin ich darauf gestoßen, dass der Silent Shutter nicht nur die bekannten Nachteile hat, sondern auch die Auflösung/Farbtiefe reduziert. Nachzulesen bei Sony, von 14 auf 12. Die Nachfolger haben das nicht mehr.
Hinzu kommt auch die lange Belichtungszeit, ich glaube stets 1/20, was schon zu Verschiebungen führt.

K.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.