![]() |
Um mal wieder zum Thema zurückzufinden... es ist erstaunlich wie Sony es schafft, indem sie mehrere Generationen Kameras offiziell anbieten, den Preis extrem stabil auf hohen Niveau zu halten. Das zieht sich bis in den Gebrauchtmarkt hinein wo fuer die 6300 unterm Strich kurioserweise fast soviel verlangt wird wie fuer eine 6400. Der einzige Ausrutscher ist die 6000 die als Entry bewusst niedrig positioniert ist.
|
Warum ausgerechnet dieser Post, im Gegensatz zu den vorangegangenen; jetzt wieder zum Thema "zurückfinden" soll ist mir schleierhaft. :zuck: - aber gut....
Wenn wir schon dabei sind (beim Erstaunen ;) ): Ich finde es interessant, dass SONY es schafft so viele Vorgänger und Nachfolger innerhalb einer Baureihe gleichzeitig am Markt anzubieten. Sind da sooo viele auf Vorrat produziert worden, oder was ist der Grund? Zur Übersichtlichkeit für den Interessenten trägt das nämlich nicht unbedingt bei. (Natürlich auch wieder alles OT.) |
Zitat:
Sechs Modelle ist doch nicht viel. Guck dir mal die RX100 an. :crazy: Zitat:
|
Da unser Kreta Urlaub von uns auf 2021 verschoben wurde könnte die neue Kamera schon früher kommen.
So wie ich es sehe haben wohl alle Kameras der 6000 Baureihe ein Metallbajonett oder stimmt dies nicht? Habe mal gelesen dass es mit preiswerten Adaptern und Kunststoffbajonett Probleme gegeben hat. .Finde das Posting aber nicht. PS, ich habe ein tolles Canon FD 4/200 mm Makro für das die winzige Nex 5n bei der Handhabung fast zu klein ist ,auch wenn ich kleine Hände habe.Die Haptik spielt also auch eine Rolle.Kommt eine neue A-Mount APS-C wider Erwarten noch raus , würde ich natürlich diese Kamera nehmen ggf bis Dezember warten(Weihnachtsgeld) Die Alpha 77 II gibt es ab 850 Euro , sie ist mir aber bei high Iso nicht so gut.Die Alpha 6400 gibt es auch ab 850 Euro, sie ist laut Testen besser bei High ISO. Die Kamera könnte meine letzte größere Anschaffung sein, da ich ab 1.7.2021 in Rente gehe und mit merklich weniger Geld auskommen muß.:cool: |
Hallo Ernst-Dieter,
Ich finde es gut, dass du dir ausführlich Gedanken darüber machst. Wie sieht denn dein derzeitiger Objektiv-Park aus? Bei allem Respekt, eine A77II würde ich nicht mehr in Erwägung ziehen. Deine Gedanken Ri. A6400 sind meines Erachtens, auch weil du evtl. schon das ein oder andere E-Mount Objektiv hast, sehr nachvollziehbar. Schade, dass die nicht beim Cashback dabei ist. Hast die 6400 schon mal befummelt in einem Fotoladen, auch wegen der Haptik? Da würde sich evtl. ja dann noch so ein Zusatzgriff von Smallrig anbieten, da kann dir bestimmt der ein oder andere noch gut Tipps zu geben, wenn du dich entschieden hast für ein Modell. Oder du machst Tabularasa mit dem Sony-Equipment und gehst zu Fuji mit APS-C? empfiehlt nex69 ja immer als APS-C. Aber ich sehe schon, du willst bei Sony bleiben ;) |
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Hier ein Größenvergleich, der mir zusagt. https://camerasize.com/compare/#34,809 |
Zitat:
Lange Antwort: Es gibt drei verschiedene Bauformen – Vollkunststoff, Metall/Kunststoff-Sandwich und Vollmetall. Die Vollkunststoffversion hat Sony nur bei den preiswerten A-Mount-Modellen einschließlich A68 verbaut. Die Sandwich-Konstruktion (Auflagering aus Metall, hinterer Ring mit Bajonettklauen aus Kunststoff) kam bei allen NEXen, der α6000, der α7 und der α7R zum Einsatz. Alle neueren E-Mount-Kameras haben soweit ich das sehen kann ein Ganzmetallbajonett, sogar das aktuelle Einsteigermodell α6100. Zitat:
Da mittlerweile aber alle neuen E-Mount-Kameras mit der Metallversion kommen, sollten auch die Chinesen ihre Werkzeuge inzwischen passend justiert haben. ;) |
Zitat:
|
Bei einer Kamera die als Systemkamera genutzt wird, und nicht mit dem Immerdrauf-Objektiv ist ein Kunststoff-Bajonett einfach nicht angebracht, der Kunde greift zu der Kamera mit dem Metall-Bajonett, die erheblich mehr kostet.
Meine A6000 habe ich 12/2013 bei Sony bestellt, aber erst nach der 3 Jahre Garantie das labbrig Kunsstoff-Bajonett gewechselt. Bis auf einem Adapter den ich nur mit einem Zwischenring verwenden kann sitzen alle 1A, auch die sehr günstigen FOTGA, K&F und die K&F II mit dem Messing-Bajonett auf beiden Seiten. Monate später ist mir aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor (4-5x im Jahr eine Sensorreihnigung) ist nicht mehr, der kam nur von dem Kunststoff-Bajonett. |
Wertvolle Erkenntnisse,Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |