SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Welcher Monitor ist zu empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195366)

wus 27.05.2020 00:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2140238)
Dafür gibt es Brillen für den Arbeitsbereic

Habe ich auch eine, die ich aber fast nie benütze ... weil den Wechsel von Einstärken - zur Gleitsichtbrille nicht gut vertrage.

Übrigens habe ich oben noch einen großen Vorteil des großen TV vergessen: Fotos sehen in der Größe auch gigantisch aus! :D

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2140238)
Sowas stellt sich doch niemand auf den Schreibtisch.

Bisher nicht, weil die Leute einfach viel zu sehr darauf fixiert sind, dass ein TV was anderes ist als ein Monitor. Dabei steckt bis auf kleine Unterschiede im Details die gleiche Technik drin.

Und als Monitor ist sowas noch kaum erhältlich - immerhin, ein Anfang ist gemacht. Ist halt noch sehr teuer.

Robert Auer 03.06.2020 00:46

Ich wollte mir ja zum Testen der 32" Größe und 3.840 x 2.160 Pixel Darstellung in meinem Arbeitszimmer erst einen billigen Samsung LU32J590UQUXEN für 390,- Euro holen, doch der Verkäufer im MediaMarkt war zunächst zu faul, mir den (wohl inzwischen dort wie ungeöffnet original verpackten Ausstellungs-) Monitor aus dem Karton zu holen und testweise anzuschließen. Dann fehlte im Karton dummerweise auch noch das passende Netzteilkabel.
Und so wurde es halt bei einem kleinen Händler (direkt bei mir um die Ecke) ein ACER B326HK für 570,- Euro. https://direktkauf.idealo.de/product...lle%20Produkte Und was soll ich sagen, meine Bilder sehe ich nun erstmals in einer Qualität, wie ich sie noch nicht kannte. Auch der Händler war beim Test überrascht, wie weit man in das Bild hineinzoomen kann und wie detailreich und scharf die Bilder auch dann noch immer sind.
Könnte sein, dass das Provisorium bei mir länger seinen Dienst tut.
ps.: Allerdings hat der Monitor bei einem meiner (beiden mit dem Monitor betriebenen) Rechner nach meinem Herunterladen eines anderen Treibers von UHD auf FullHD heruntergeschalten und lässt sich partout nicht mehr auf UHD umstellen. Der einzige Treiber von der ACER-Homepage war ja auch nur für Windows 8/64.
Da muss ich wohl noch mal ran; allerdings hat der 32" Monitor mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung den Vorteil, dass die Schriften größer und damit weniger anstrengend lesbar sind. Aber irgendwann schaffe ich es auch, dass ich die Menüs meiner Programme auch im UHD-Modus mit größeren Texten darstellen kann.

Reisefoto 03.06.2020 02:09

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2141293)
Aber irgendwann schaffe ich es auch, dass ich die Menüs meiner Programme auch im UHD-Modus mit größeren Texten darstellen kann.

Bei Windows 10: Rechtsklick auf dem Desktop, Anzeigeeinstellungen und dann bei Skalierung und Anordnung die gewünschte Prozentzahl einstellen. Bei WQHD auf meinem 27" Monitor bekomme ich bei WQHD (2560*1440) und 125% eine für mich brauchbare Schriftgröße.

Robert Auer 03.06.2020 08:15

Danke dir für die Info. Ich habe Windows 10 und das über die Einstellungen bereits mit 150% gemacht, aber die Anzeige der Texte bleibt trotzdem unverändert klein.
Doof ist, dass Acer auf seiner Homepage keine aktuellen Treiber für Windows 10 hat. Meine Experimentierfreude ist etwas gedämpft, nachdem ich mit dem zweiten noch älteren i7 Rechner nach Installation des einzigen zum Monitor angebotenen Treiber für diesen nur noch 1.920 x 1.080 dargestellt bekomme.
Da muss ich mir heute mal mehr Zeit nehmen und ich berichte, wie es gelaufen ist.

Ditmar 03.06.2020 09:57

Normalerweise lässt sich jeder Monitor auf den Auslieferung zustand zurück setzen.

Dat Ei 03.06.2020 10:13

Moin, moin,

ich würde mal den Treiber deinstallieren. Der generische Windows-Treiber reicht i.a.R. für Monitore ohne Hardware-Kalibrierung/-Profilierung. Wichtiger ist es, ein Farbprofil zu installieren, wenn man nicht selber eine Software basierte Kalibrierung / Profilierung vornehmen kann.


Dat Ei

Robert Auer 04.06.2020 00:27

Also zunächst einmal danke an alle Unterstützer!
Bei dem Rechner mit Win 10 / 64 bit konnte ich das Problem der zu kleinen Schriften (in den Programm-Menüs usw.) bei der 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung inzwischen beheben. Das Problem war die "Erweiterte Skalierungseinstellung", die hatte ich auch aktiviert und nach deren Rücksetzung ging dann auch die eingegebene Skalierung. Ich habe, wie übrigens bereits vom System vorgeschlagen, hier 200% ausgewählt.

Bei dem Rechner mit Win 10 / 32 bit (ein Acer i7-920) wollte ich wieder Win 10 / 64 bit aufspielen, um von der max. 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung hin zu 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung kommen. Ich habe alles probiert, die Neuinstallation von Windows, den Tausch der Grafikkarte, die Kabel DVI, HDMI und DP durchprobiert, die Erhöhung des RAM usw., aber ich bin wohl zu blöde, dem Rechner eine höhere als die 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung zu entlocken.
Gut kurz nach dem ersten Start wird kurz auch die 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung in der Auswahl angezeigt, jedoch stellt sich der Monitor (mit dem Standard PnP Treiber) nach kurzer Zeit wieder auf 1.920 x 1.080 um. Obwohl der Rechner früher einmal mit einem 64 bit Betriebssystem arbeitete, kommt heute selbst beim Versuch das Win 10 / 64 bit Setup (von DVD oder USB-Stick) zu starten, immer die Meldung, dass vom Rechner diese App nicht unterstützt wird. Dann bleibt es halt so wie es ist. Ich habe mir da viel Arbeit gemacht und muss nun auch alle Programme und Einstellungen neu installieren und konfigurieren. Soweit meine Rückmeldung. Die Installation des Farbprofils und Kalibrierung kommt also nun erst später dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.