SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UV Filter nötig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195159)

nex69 03.05.2020 14:08

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2136145)
Im Nachbar Forum ( DLSR Forum ) bietet einer gerade ein Sony 16-35mm 1:4 FE ZA OSS für 595 € an.
Direkt im zweiten Bild könnt ihr euch die Putz und Kratzspuren angucken.
Ich würde die Kriese kriegen wenn eins meiner Objektive so aussehen würde.
Deswegen bei mir auch nur mit Filter.

Ja das ist weil viele Leute keine Ahnung haben wie man ein Objektiv putzt. Die Bilder kann man nur anschauen, wenn man dort registriert ist. Und das werde ich jetzt sicher nicht tun.

Robert Auer 03.05.2020 14:18

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2136155)
Ja das ist weil viele Leute keine Ahnung haben wie man ein Objektiv putzt. Die Bilder kann man nur anschauen, wenn man dort registriert ist. Und das werde ich jetzt sicher nicht tun.

Kann es sein, dass das Angebot auch hier im SUF steht?
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195198

nex69 03.05.2020 14:28

Scheint so. Immerhin sind die Putzspuren erwähnt und der Preis entsprechend angepasst. Kann ja jeder selber entscheiden ob er das kaufen will oder nicht.

ngc6553 03.05.2020 14:34

Jepp, genau das ist das.
@ Nex, und zu dem Thema das die Leute keine ahnung haben wie man ein Objektiv putzt will ich nur sagen ich hoffe das es dir nicht auch mal passiert.
Das ist schnell geschehen, man bläst mit dem Blasebalg den schmutz weg und es bleibt was hängen und sieht es nicht.
In Unserem Alter durchaus mal möglich :-)
Dann putzt man das Objektiv vorsichtig mit nem tuch und verreibt ein klitzkleines Staubkorn auf der Linse und schon ist es passiert.

Ellersiek 03.05.2020 14:47

Das mit der Frontlinse und der Unempfindlichkeit kann ich bestätigen.

Die Frontlinse meines 24-70 hatte nach einem Sturz ca. 5 mm vom Rand einen heftigen Glasbruch, so aus der Erinnerung heraus über einen Viertelkreis hinweg.

Außer bei Spitzlichtern, die sich an den Bruchkanten gebrochen haben, war auf den Fotos nichts zu sehen:


Bild in der Galerie

Wer die helleren Flecken im dunklen Himmel findet, darf sie behalten.

Ich setze Schutzfilter nur in extremeren Bedingungen ein: Starker Wind am Strand: Filter drauf und Kamera samt Objektiv in Schutzhülle. Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlecht geschütztes Equipment:)

Gruß
Ralf

usch 03.05.2020 16:27

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2136152)
einen Schutzfilter wechseln ist billiger als die Frontlinse zu tauschen.

Alle meine Objektive mit hochwertigen Schutzfiltern zwischen 50 und 100 €/Stück auszustatten wäre allerdings teurer, als im schlimmsten Fall mal eins reparieren zu lassen. :zuck:

w4tler 03.05.2020 17:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2136037)
In der Praxis ist der Deckel bei der Aufnahme nicht am Objektiv. Die vielen kleinen Spritzer werden irgendwann mit dem Microfasertuch abgewischt, weil sie mit dem Blasebalg nicht mehr zu entfernen sind. Das ist leider nicht zu vermeiden, ausser man setzt auf UV oder Schutzfilter.

in welcher furchtbaren Umgebung fotografierst du - ich sehe das nicht auf deinen Bildern
Staub - Schmutz usw.
mfg dieter

ngc6553 03.05.2020 18:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2136176)
Alle meine Objektive mit hochwertigen Schutzfiltern zwischen 50 und 100 €/Stück auszustatten wäre allerdings teurer, als im schlimmsten Fall mal eins reparieren zu lassen. :zuck:

Ich habe zum Beispiel 3 Objektive mit 67 mm durchmesser. Da reicht ein Filter da ich ja nicht gleichzeitig mit 3 Objektiven Fotografieren kann.

@w4tler
Ich bin zwar nicht angesprochen aber zum Beispiel letztes Jahr in Vegas hab ich die Bellagio Fontainen Fotografiert, da ist jede Menge Sprühnebel in der Luft.
Oder bei Spazierengehen bei Mutter Natur der Pollenflug. Das sind jetzt mal nur zwei Beispiele.

Gruß Chris

TONI_B 03.05.2020 18:43

Ich habe zwar gesagt, ich bin raus aus dieser leidigen Diskussion, möchte aber schon noch einen technischen Kommentar abgeben!

Woher stammt die Mär, dass die Frontlinsen "gehärtet" seien? :roll:

Mittlerweile werden alle Glas-Luft-Flächen mit mehreren/vielen Schichten "vergütet"/"entspiegelt". Wenn es möglich ist, wird bei der Frontlinse die oberste dieser Schichten speziell ausgeführt. zB. Hydrophob (Fluorverbindungen) oder auch mit einer relativ harten Schicht (zB. SiO oder SiO2). Nachdem diese Schichten aber im Bereich von knapp 100nm sind, richten sie gegen ein Staubkorn mit 0,5mm (ev. auch aus SiO2) nicht viel aus und man kann schon einiges anrichten beim Putzen.

Wenn die Marketing-Abteilung von "gehärtet" spricht, heißt das noch lange nicht, dass das Glas unkaputtbar ist.

usch 03.05.2020 18:57

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2136209)
Ich habe zum Beispiel 3 Objektive mit 67 mm durchmesser. Da reicht ein Filter da ich ja nicht gleichzeitig mit 3 Objektiven Fotografieren kann.

Und dann wechselst du dauernd den Filter – evtl. sogar draußen in der Landschaft – und hast anschließend den Dreck zwischen Filter und Frontlinse? Ein Sch(m)utzfilter ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn er permanent auf dem Objektiv bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.