![]() |
Zitat:
|
Nachdem über zwei Jahre aus bekannten Gründen keine einzige Amsel mehr ums Haus herum war, hatten sich heuer zu meiner Freude im frühen Frühjahr zwei Hennen und vier Hähne im Garten eingefunden. Wie es scheint, hat sich jetzt ein Pärchen das Revier erobert und wird hoffentlich brüten. Jedenfalls hat sich der Hahn an der Tränke fotografieren lassen: Durch ein zwar einigermaßen sauberes, aber nicht extra geputztes Fenster.
(Die RX10III macht immer noch Spaß: 600mm, f4,0, ISO 320, 1/60, freihändig. Kann man doch anschauen?) Heute hat er wieder ausdauernd gegen einen ziemlich starken Wind angesungen. Diesen Wohlklang habe ich vermißt. Was die Blaumeisen angeht: Bisher keine toten; zwei Pärchen, eines sicher beim Nestbau. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Wirklich tolle Bilder hier.
Lasst uns mal hoffen das die Spatzen nicht so hart getroffen werden wie die Amseln letztes Jahr. Amseln haben wir hier wenn überhaupt ¼ soviel wie noch die letzten Jahre. https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...box=1587566844 |
Zitat:
Quelle: Spektrum - Die Woche |
Spatzen, Blaumeisen als auch Amseln haben wir hier im Taunus jede(!!) Menge... zum Glück keine Seuchen hier zu bemerken!
Vom heutigen kleinen Corona-Spaziergang: Blaumiese: ![]() → Bild in der Galerie Sperling: ![]() → Bild in der Galerie Hausrotschwanz(?): ![]() → Bild in der Galerie Unbekannt... Wer-weiß-Es?? ![]() → Bild in der Galerie |
Schön, dass bei euch noch keine Blaumeisen erkrankt sind. Ich schaue auch schon immer ganz kritisch auf die Exemplare, die in meinem Garten rumturnen. Auch im Kölner Westen konnte ich gottseidank noch keine Krankheitsanzeichen bemerken. :top:
Über das Erstarken der Amselpopulation freue ich mich ganz besonders! :D Ihr Gesang hat (mir) arg gefehlt! Zitat:
|
Zitat:
Hier noch ein Buchfink von heute: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich denke, es ist auch ein Hausrotschwanz. Das Rote ist einfach verdeckt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |