![]() |
Zitat:
|
Danke. Ich würde bei 50 ähnlich wie Oli jetzt das makellose Voigtländer 50 APO empfehlen, insbesondere für Landschaft. In dem Thread im Bereich Beispielbilder findest du einige gute Argumente dafür.
Für 15mm, wenn du kein Astro betreibst, würde ich das mittlerweile sehr günstig zu findende Voigtländer nehmen. Es ist unschlagbar klein, macht schöne Blendensterne und ist wiederum für Landschaft wirklich klasse. Ich habe es einmal verkauft, dann vermisst und jetzt endlich wieder angeschafft... |
Zitat:
|
Das GM-Zoom ist toll und sicher immer eine gute Wahl.
Im Gegenlicht ist es aber eher schwierig, Blendensterne sind nicht seine Spezialität und bei aller Klasse kommt es nicht an FBs wie Loxia oder Batis heran. Dafür ist es natürlich flexibler einzusetzen. Wenn man das 21er an der Kamera hat, kann man das (oder auch die beiden) Voigtländer bequem in jeder Tasche bei sich führen, was ich viel bequemer finde als das schwerere und größere Zoom an der Kamera und dann eben - in meinem Fall - am Gurt an der Hüfte zu haben. |
Zitat:
Beim Loxia bin ich mir w/Kauf schon sehr sicher. Lediglich beim Voigtländer noch nicht ganz. Hoffe, dass ist bei 15mm auch ziemlich am idealsten, oder was für Alternativen wären hier noch zu prüfen. An der große Nikon hatte ich das große Tramron 15-30 2.8. Klar das in der Tasche haben und auch die Sony A7rii mit dem Loxia kann man dann leicht in einer noch relativ kleinen Seitentasche beim Wandern/Berggehen mithaben und jederzeit ein Foto machen... |
Festbrennweiten sind grad im Weitwinkelbereich Geschmackssache. Mir ist da ein gutes Zoom lieber weil einfach praktischer. Aber eben. Sieht jeder etwas anders. In den Bergen möchte ich jedenfalls nicht ständig Objektive wechseln.
Festbrennweiten nutze ich nur wenn ich die Lichtstärke brauche und das ist dann erst ab 24mm an aufwärts der Fall. |
Ein Beispiel für das Gegenlichtverhalten der Voigtländer (egal ob 10mm, 12mm oder 15mm - verhalten sich alle gleich).
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Das Loxia liegt eine 'halbe Stufe' höher als die Voigtländer (am 42MP Sensor).
Für 4K Präsentation (meist meine Endauflösung) aber voll ausreichend. |
Zitat:
Würdest du das Laowa 15mm 2.0 Zero-D FE sichtbar besser einschätzen, als das Voigtländer 15? Ist dann halt wieder um einiges schwerer - mit 500g fast wie ein Zoom. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |