![]() |
Der Montezumastirnvogel, auch Oropendola genannt, ist ein sehr interessanter Vogel. Er baut sein Nest in Gruppen hoch oben in den Bäumen. Und zwar hängend. Das hat einige Vorteile gegenüber Nesträuber, die dadurch schwieriger an die Jungvögel rankommen.
![]() → Bild in der Galerie Sein gelber Schwanz fällt schon von weitem auf. ![]() → Bild in der Galerie Er frisst sowohl vegetarische wie auch fleischliche Kost. Hier macht er sich über die Blüte der Bananenstaude her. ![]() → Bild in der Galerie Sein markanter Schrei ist aber das typischste und wird von einem Kopfüber begleitet, das dann sehr lustig aussieht. Das hat ihm auch den Namen Oropendola eingebracht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Costa Ricas Nationalvogel, der Robin, ist an Schlichtheit kaum zu übertreffen. Sein Gesang dagegen gehört zu den schönsten. Es gibt einige Arten, die sich aber alle ziemlich gleichen. Im karibischen Tiefland ist es die Blasssteißdrossel. Dem Robin begegnet man in ganz CR.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Gegensatz dazu gehört der Baltimoretrupial zu den prächtig gefärbten. Er überwintert in Mittelamerika und fliegt im Frühjahr nach Nordamerika zurück. Einige brüten aber auch in CR. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die Nasenbären findet man meistens in Gruppen. Nur die Männchen sind Einzelgänger und die Weibchen sondern sich während der Schwangerschaft von der Gruppe ab. Es sind Allesfresser und das Fressen ist auch ihre Hauptbeschäftigung. Sie sind nicht sehr scheu, wodurch man sich ihnen nähern kann. Spielen gehört natürlich auch dazu.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hat man dann mal etwas besonderes ergattert wie eine Banane, heißt es schleunigst weg von der Gruppe, um in Ruhe fressen zu können. ![]() → Bild in der Galerie Er oder sie kann mit ihren spitzen Zähnen auch Kokosnüsse knacken. ![]() → Bild in der Galerie |
Einige Vögel, richtige Schönheiten, des karibischen Tieflandes. Einige Arten findet man aber auch anderswo in CR.
Grauscheiteltyrann ![]() → Bild in der Galerie Grauwangenpapagei während eines heftigen Regenschauers. ![]() → Bild in der Galerie Und trocken. ![]() → Bild in der Galerie Kopfbindentyrann ![]() → Bild in der Galerie Passerinitanager ![]() → Bild in der Galerie Purpurmaskentangar ![]() → Bild in der Galerie |
Wir sind morgens früh mit dem Boot auf dem Rio San Carlos gestartet. Die beste Zeit, Tiere zu beobachten. Bei strahlenden Wetter und keine zehn Minuten später hatten wir den ersten von drei Regenschauer. Karibisches Tieflandwetter. Der Fluss ist einer der längsten in CR. Auch wenn er zum baden einlädt, würde ich das sein lassen. Wegen ihnen. :crazy:
Das einzige echte Krokodil, das auf dem amerikanischen Kontinent lebt, das Spitzkrokodil. ![]() → Bild in der Galerie Morgens liegen sie meistens am Ufer, um sich von der Sonne aufwärmen zu lassen. Erst wenn sie Betriebstemperatur haben, starten sie Aktivitäten wie Beute jagen. ![]() → Bild in der Galerie Dieses Exemplar war schätzungsweise 4m lang. An den Tropfen sieht man, dass es wieder gerade eine Regenschauer gab. ![]() → Bild in der Galerie Der Kanadareiher war auf Fischfang. Er muss aber höllisch aufpassen, dass er nicht selber zur Beute wird. ![]() → Bild in der Galerie Das grüne Leguanmännchen war da schon eher im sicheren Bereich hoch oben im Geäst. ![]() → Bild in der Galerie Wenigstens eine Gruppe Brüllaffen lebt am Ufer des Flusses. das Junge sollte beim Turnn aufpassen, dass es nicht ins Wasser fällt. Die Spitzkrokodile warten auf solche Gelegenheiten. ![]() → Bild in der Galerie |
Der Amazonasfischer ist sicher einer der beeindruckensten Kingfisher. Die Angler wissen es, und sie auch. Es ist ein nämlich Weibchen. Bei Regen hat man die besten Chancen auf Fisch.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wieder schöne Bilder...ich muss da auch mal wieder hin :shock:.
Ich mag z.B. die Oropendulas und ihre Geräusche sehr! Es ist schon frappierend, wie sich die Besitzer gleicher ökologischer Nischen auf der Welt ähneln. Auf den ersten Blick könnte der Amazonasfischer auch für einen afrikanischen Rieseneisvogel durchgehen. Hast Du vielleicht auch noch ein paar weitere Herps in petto? Viele Grüße Ingo P.S.: Ich müsste mich schon sehr irren, wenn der Grüne Leguan nicht weiblich wäre. |
@Ingo,
Schlangen haben wir keine gesehen, trotz intensiver Suche. Es war zu trocken. Sogar im Corcovado haben wir auf einer Nachttour keine gefunden. Aber ich habe noch etwas Reptil ;) Beim Leguan war ich mir auch nicht ganz sicher. Er hat aber ziemlich intensiv gedroht, die Weibchen machen das nicht so agressiv. Manchmal ist es schwierig. Männchen gehen schon mal als Weibchen durch. Sogar bei den grösseren Männchen. |
Hallo Carlo,
ist ja Wahnsinn was du hier an Artenvielfalt in hoher Qualität aus CR präsentierst. Ein Vogelparadies von Feinsten. Aber auch die anderen Spezies können sich sehen lassen. Da bin ich mal gespannt was da noch so kommt. :top::top::top: |
Na schönen Dank auch, Carlo. Dank dir hat sich die Liste meiner Wunschreiseziele jetzt wieder erweitert :roll:
... ;) Sehr spannender, interessanter Bericht mit hochwertigen Aufnahmen. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |