SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - der thinkPOSITIVEthread! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194860)

aidualk 27.03.2020 11:28

Zitat:

Zitat von McHorb (Beitrag 2127910)
Umweltschutz weltweit :top:

Seit Tagen entdecke ich keine Kondensstreifen mehr am Himmel.

Da muss ich etwas bremsen. Der aktuell sehr blaue Himmel und ohne Kondenzstreifen liegt in erster Linie am 'winterlichen Hochdruckgebiet', das wir seit einer Woche hier haben. Kalte Luft von Osten und wirklich extrem trocken. Bei so einer Wetterlage gäbe es auch in 'Normalzeiten' keine Kondenzstreifen, bzw. sie lösen sich sofort wieder auf.

Beispiel von gestern aus meinem 'home-office', mit Kondenzstreifen. ;)


Bild in der Galerie

Perfekt wäre so ein Wetter für nächtiche Astro-Aufnahmen....

Aber dadurch, und um die Kurve zum positiv-thread wieder zu bekommen, dass aktuell nur ein Bruchteil der Flugzeuge fliegen und auch weniger Autos fahren, und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top:
Ich bin überzeugt, dass dadurch die gerade einsetzende Pollenzeit den Allergikern dieses Jahr spürbar weniger aggressiv zusetzen wird als normal.

Bleibt gesund und drückt die Daumen! :top:

Traumtraegerin 27.03.2020 12:58

Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:


Bild in der Galerie

Andronicus 27.03.2020 13:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2128048)
… , und vor allem weniger Strom verbraucht wird, wird die Luft auf jeden Fall besser. :top: …

Warum wird weniger Strom verbraucht?

Ob Du nun im Büro am PC sitzt oder zu Hause dürfte doch gleich sein.
Eigentlich ganz im Gegenteil, denn die Schulkinder/-jugendlichen sitzen nicht in der Schule sondern vor der Glotze bzw. PC wo sie mehr Strom verbrauchen als sonst.

Oder übersehe ich da etwas?

aidualk 27.03.2020 13:05

Die deutlich runtergefahrene Industrie gleicht das mehr als aus. Gestern war ein Bericht, irgendwo im Fernsehen (weiß nicht mehr wo, dafür zappe ich zu viel :oops:), die sprachen von aktuell ca. 20%.

steve.hatton 27.03.2020 16:09

Das positive der Sache ist der vermutliche Zwang sich in Zukunft mit dem Unsinn von diversen Zwangssparmaßnahmen der letzten Jahre zu unterhalten.

Wenn man mal statistisch auswertet, also Grippe in Vergleich zu Corona und multiresistente Keime in KKHs in verschiedenen Ländern im Vergleich zu den Todenzahlen und zurückgefahrenen Investitionen ins Gesundheitssystem, könnte das alles in Zukunft doch dauerhaft positive Auswikungen haben !

perser 27.03.2020 16:52

Meine Frau kocht sehr gut, aber normalerweise nur am Wochenende, sofern wir nicht unterwegs sind. Seit sie nun aber auch zu Homeoffice verdonnert wurde, gibt es bei uns selbst unter der Woche Dinge zu Mittag, für die zuweilen nicht mal samstags Zeit bleibt. Heute etwa Hühnerschenkel auf raffinierte indische Art... ;) Da nehme ich (als langjähriger Freiberufler, der schon seit Jahrzehnten von zu Hause arbeitet) doch glatt in Kauf, nun auf einmal täglich Kartoffeln schälen und zusätzliches Geschirr spülen zu müssen... ;)

Meine Frau muss zwar dennoch arbeiten, täglich kriegt sie ihre Mails vom Arbeitgeber, aber dafür entfallen die Arbeitswege zur Rushhour, und irgendwie, so scheint mir, ist Homeoffice auch entspannter als wenn man dasselbe Pensum unter den stressig-ablenkenden Bedingungen eines betrieblichen Alltags leisten muss.

Dana 27.03.2020 18:28

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2128073)
Die Sonne ist da oben auch ganz allein und scheint trotzdem immer weiter. ;)
Ich denke, wir werden alle etwas Positives aus der Sache mitnehmen, nur wissen wir es heute noch nicht.
Ich bin aktuell krankgeschrieben (nein, kein Corona!) und nutze die Stunden um den Sonnenaufgang herum, wenn noch niemand da draußen unterwegs ist. Dann fahre ich eine Runde Rad, um die verordnete Bewegung zu absolvieren.
Als Motivations-Hilfe habe ich dann die Kamera dabei und freue mich über Motive wie dieses hier:


Bild in der Galerie

Ein unglaubliches Bild...
Und ja, genau da kommen die tollen Bauchgefühle...wunderschön.

Gute Besserung!

Irmi 27.03.2020 18:31

Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.

eric d. 27.03.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2128133)
Und das ist vielleicht ein ganz großer positiver Effekt der ganzen Sache, nämlich dass wir feststellen, dass mit Homeoffice genauso viel geschafft werden könnte, wie ohne, nur eben stressfreier und umweltfreundlicher.

da wird sich nach corona sowieso viel ändern, denn man sieht nun praktisch, es geht tlw. genauso effektiv aber kostengünstiger... ok ist zum Threadtitel nun offtopic

ingoKober 27.03.2020 19:27

Ich weiss nicht...Homeoffice finde ich teils stressiger als vor Ort...zumindest, wenn man wie ich kein Büro daheim hat. Man muss alles mit der Familie arrangieren ("macht mal Netflix aus, das schmeisst mich aus den Konferenzschaltungen") und jeder persönliche Kontakt wird durch ein Skype Gespräch ersetzt. Man hängt dadurch permanent an der Strippe und kommt zu nix anderem. Daher arbeitet man de facto länger pro Tag, als wenn man ins Büro fährt.
Meine Arbeitstage sind zumindest bis jetzt nicht entspannter als sonst.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.