SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194812)

nex69 11.06.2020 10:31

Zitat:

Zitat von zeitlos (Beitrag 2143094)
Streulichtblende ist bei dem LG nicht.
Habe es aktuell an meinem EIZO, brauche ich aber nicht wirklich.

Montier sie mal ab und wundere dich über den Unterschied. Ich habe den neuen Benq gestern zuerst ohne in Betrieb genommen. Die Blende habe ich nachher montiert. Der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Zumindest früher (weisst nich ob das immer noch so ist) kosteten diese Blenden bei Eizo absurde mehrere hunderte Euro / CHF Aufpreis.

nex69 11.06.2020 10:34

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2143141)
Das heißt ich sollte erst einmal im Kellerverschlag nachschauen ob noch genügend Stauraum zur Verfügung steht. :crazy:

Ja mach das.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2143141)
Bin schon gespannt auf Deinen ersten kleinen Bericht, inkl. Kalibrierung.

Ich weiss nicht ob ich da viel schreiben kann. Selber kalibrieren werde ich den Monitor nicht (beim SW2700PT hatte ich das mal gemacht). Die Werkskalibrierung kann man vermutlich nur verschlimmbessern. Ich werde jedoch mit dem Datacolor Spydercheckr mal einige Testaufnahmen machen. Es wird übrigens ein individuelles Prüfzertifikat mitgeliefert.

zeitlos 11.06.2020 10:35

Ja, EIZO verlangt da, zumindest bei den Einstiegs CS Fotomonitoren ca. 150-200 Euro dafür. Finde ich auch aberwitzig. Also 50-80 Euro fände ich noch okay.

Gute Idee (mit dem Abmontieren). Muss ich mal ausprobieren. Ich denke zwar immer noch, dass das nicht viel ausmacht, aber ich werde es prüfen. Kann man ja beim EIZO einfach abnehmen dank Magnet.

Ich habe für mich gesagt, dass es wohl eher den „Tunnelblick“ erzeugt, vielleicht ist das (für mich) der Nutzen. Aber ich würde bei einem neuen Monitor keinen Wert mehr darauf legen. Habe vor dem EIZO CS auch jahrelang ohne gearbeitet.

Aber ich probiere es aus.

Ich denke, bei mir könnte es der ASUS ProArt PA329C werden. Der scheint fürs Geld viel zu bieten. Auch die Hardwarekalibrierung.

nex69 11.06.2020 11:17

Der Asus kostet hier um 1300 CHF. Also 600 weniger als der Benq. Bildqualität kann ich nicht beurteilen aber den Benq ziehe ich schon wegen der Blende und des Bedienungs "pucks" vor.
So oder so. Ein sehr guter 32 Zoll hardwarekalibrierter Monitor mit 4k ist nicht günstig.

zeitlos 11.06.2020 11:21

Ich glaube nicht, dass der Asus hinsichtlich der Bildqualität schlechter sein wird. Schon der Vorgänger von 2016 hat bei Prad in der Bewertung sehr gut angeschnitten. Der neue bringt einiges mehr mit. Ob einem die Blende oder der Puk (bei Asus gibt es auch „Hotkeys“ die 500 Euro Aufpreis wer sind, muss jeder für sich selbst prüfen.
Zumal es Blenden von Drittanbietern gibt. Eventuell ja auch für den Asus. Müsste man prüfen.
Aber wer sich den Benq leisten kann oder will bekommt da eben auch einen guten Monitor.

nex69 11.06.2020 11:23

Die Bildqualität ist sicher nicht schlechter. Sehe ich auch so. Asus sind ja keine Anfänger.

zeitlos 11.06.2020 11:25

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2143171)
Die Bildqualität ist sicher nicht schlechter. Sehe ich auch so. Asus sind ja keine Anfänger.

Aber jetzt lassen wir den Asus mal Asus sein. Wir sind gespannt auf Erfahrungswerte mit dem Benq :)

nex69 11.06.2020 12:34

Spielt ja keine Rolle. Wir sind hier sowieso komplett Off Topic. Der Titel des Threads lautet "Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C" :crazy:.

zeitlos 11.06.2020 12:36

Der CS2740 ist derzeit fast nirgendwo zu haben.
Wie generell bei manchen Monitoren der Markt leer zu sein scheint (Corona Homeoffice lässt grüßen).

nex69 11.06.2020 12:50

Wobei das ja nicht die typischen Home Office Monitore sind :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.