![]() |
Zitat:
Ich weiß nicht, was genau du vor hast, aber ich finde die WLAN-Funktionen an allen mir bekannten Sonys (ich habe die α7, α7S und α7R II) völligen Murks. Das liegt zum Teil daran, daß ich nicht besonders Touchscreen-affin bin und lieber richtige Knöpfe zum Drücken habe, als auf einem Handy-Display herumzupatschen. Aber alleine die Implementation als Kamera-App bei den ersten beiden 7er-Generationen ist schon nervig, weil viele Funktionen der Kamera gar nicht mehr zur Verfügung stehen, sobald eine App läuft. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dank Dir! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber eine andere Frage: Wenn Du beruflich Deine Canon Kameras nutzt und CAnon Objektive hast, warum möchtest Du nicht auf eine gebrauchte EOS R wechseln? |
Zitat:
Ist auch viel Bauchgefühl dabei. Obwohl ich halt auch beruflich damit zu tun habe, hängt mein Herz an Equipment ... ich habe letztens erst Minolta-Linsen verkauft und nur noch auf die Zeiss-Gläser reduziert, zwei alte Canon 1er gegen die DX getauscht. Ich warte mal ab, was sich so tut. Aber Du merkst schon, das Argument kann ich nicht so einfach abtun. |
Interessant, dass du dir den E-Mount anschauen willst.
Das interessanteste im E-Mount sind egientlich nicht die Kameras (könntest ja auch mal eine EOS R / RP anschauen), sondern die Objektive, insbesondere die Festbrennweiten. Ich hatte auch eine ganze Zeitlang Minolta A-Mount-Gläser an eine A7 II adaptiert, aber das letzte A-Mount Objektiv, das 200 2.8 APO, versank jetzt in der Bedeutungslosigkeit, als ich das 135 2.8 Zeiss Batis gekauft habe, welches genauso scharf ist, weniger Abberationen hat und vor allem nochmal deutlich leichter ist und einen guten AF hat. Es gab durchaus interessante Minolta Objektive, aber für fast alle gibt es jetzt bessere Alterantiven. Eigentlich spricht nur der Preis (ob gerechtfertigt oder nicht) gegen die E-Mount Objektive. |
@Lightspeed: Bis auf das 135er lassen sich deine Sony Zeiss über einen LA-EA3 so gut an eine A7III (oder höher) adaptieren, dass du auf Anhieb einen weit aus besseren AF hast, als mit deinen A-Mount Kameras. Für das 135 1.8 wäre allerdings ein LA-EA4 erforderlich, dessen AF-Qualität eher schlechter als die der A99 ist. Aber da gibt es von Sony das noch bessere 135 1.8 GM.
Für diese Lösung spricht auch, dass man zu E-Mount gut funktionierende Adapter für die Canon EF- Objektive (von Metabone oder Sigma) bekommen kann. Allerdings sage ich auch voraus, dass man irgendwann auch die nativen Sony Objektive haben will, da diese leichter und meist noch leistungsfähiger als die A-Mount Sony Zeiss sind. Ups, der letzte Satz passt nicht zum Thema Low Budget. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |