SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Low_Budget_A7_Empfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194780)

usch 15.03.2020 16:30

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124792)
Ist bereits die erste A7, was WLAN angeht, unkompliziert?

Man kann es unkompliziert ausschalten. :mrgreen:

Ich weiß nicht, was genau du vor hast, aber ich finde die WLAN-Funktionen an allen mir bekannten Sonys (ich habe die α7, α7S und α7R II) völligen Murks. Das liegt zum Teil daran, daß ich nicht besonders Touchscreen-affin bin und lieber richtige Knöpfe zum Drücken habe, als auf einem Handy-Display herumzupatschen. Aber alleine die Implementation als Kamera-App bei den ersten beiden 7er-Generationen ist schon nervig, weil viele Funktionen der Kamera gar nicht mehr zur Verfügung stehen, sobald eine App läuft.

Zitat:

Meine Wünsche gehen hier speziell in Richtung tethered Shooting mit Shuttersnitch oder C1 oder halt Imaging Edge .... ?
Tethered heißt übersetzt "angeleint", also per USB-Kabel. Das hat mit WLAN nichts zu tun. Der Hauptnutzen dabei ist, daß man die Fotos sofort nach der Aufnahme auf dem PC hat und sie dort gleich in voller Größe auf dem Monitor kontrollieren kann. Fernbedienung vom PC aus ist dann zwar auch möglich, aber die α7 überträgt dabei z.B. noch kein Live-Bild. Das geht erst ab der zweiten Generation und bei der α7S.

Zitat:

Was macht denn die A7R so abwegig?
"Abwegig" finde ich zu hart. Sie hat halt keinen elektronischen ersten Vorhang (Shutter Shock, lautes Auslösegeräusch) und keinen Phasen-AF auf dem Sensor (langsam). Wenn man damit leben kann, ist sie sicher nicht schlechter als die α7.

Lightspeed 15.03.2020 18:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2124854)
Man kann es unkompliziert ausschalten. :mrgreen:

...


Tethered heißt übersetzt "angeleint", also per USB-Kabel. Das hat mit WLAN nichts zu tun. Der Hauptnutzen dabei ist, daß man die Fotos sofort nach der Aufnahme auf dem PC hat und sie dort gleich in voller Größe auf dem Monitor kontrollieren kann. Fernbedienung vom PC aus ist dann zwar auch möglich, aber die α7 überträgt dabei z.B. noch kein Live-Bild. Das geht erst ab der zweiten Generation und bei der α7S.

Das kannte ich schon ;-) Aber mit WLAN-Funktionalität kann man ja z.B. bei Canon trotzdem drahtlos ins iPad oder den Rechner fotografieren und damit denselben Effekt erzielen. Ich mache es zumindest so mit der A99 per WLAN-SD-Karte. Live-Bild wäre mir gar nicht so wichtig. Aber dass das Bild nach Aufnahme drahtlos im Tablet oder PC landet, wie sonst auch, um es da direkt zu kontrollieren. Und da wäre eine Sony mit eingebautem WLAN mal ein Ding ...


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2124854)
"Abwegig" finde ich zu hart. Sie hat halt keinen elektronischen ersten Vorhang (Shutter Shock, lautes Auslösegeräusch) und keinen Phasen-AF auf dem Sensor (langsam). Wenn man damit leben kann, ist sie sicher nicht schlechter als die α7.

Habe hier schon gelesen, sie sei eine "Diva" oder eben unzuverlässig mit der Schärfe.Bei der reizt mich halt die BQ ... Aber gut. Mit Diven hab ich ja schon meine Erfahrung (A900).

Dank Dir!

aidualk 15.03.2020 18:47

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124867)
Habe hier schon gelesen, sie sei eine "Diva" oder eben unzuverlässig mit der Schärfe.Bei der reizt mich halt die BQ ... Aber gut. Mit Diven hab ich ja schon meine Erfahrung (A900).

Die A7R hat eine wirklich sehr gute BQ. Der AF mit nativen Objektiven ist sehr exakt (AF-S), adaptiert aber nicht wirklich gut. Es gibt halt kritische Zeiten, bei denen der 'shutter-shock' Einfluss nehmen kann (1/30 - 1/125).

usch 15.03.2020 19:27

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124867)
Ich mache es zumindest so mit der A99 per WLAN-SD-Karte.

Das kannst du natürlich bei der α7 auch so machen. Mit der Remote-App lassen sich Aufnahmen zwar aufs Handy übertragen (nur JPEG, keine RAWs), wenn dort das entsprechende Gegenstück installiert ist (Play Memories Mobile bzw. Imaging Edge Mobile), aber ich wüsste keine Möglichkeit, damit Bilder auf den PC zu kriegen. Abgesehen von der fehlenden Software müsste der Rechner ja von sich aus aktiv eine WLAN-Verbindung direkt zur Kamera aufbauen, also nicht über das Heimnetzwerk bzw. den Router.

matti62 16.03.2020 01:04

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124792)
...

Und nochmal zur Erklärung ... warum macht der Mann mit zwei Systemen rum?
Ich komme privat über Minolta zu Sony und bin seit ca. drei Jahren beruflich im Umgang bei Foto und Film mit Canon 5DIV/6D konfrontiert. Um da gedanklich drin zu bleiben und weil es eine Zeit lang eine Ausstiegsidee vom A-Mount war, hab ich mich mit gebrauchtem Canon-Equipment angefreundet. Und ... ich liebe sie beide.
So ... das dazu.

ich kann die a7r nur aus Sicht der BQ beurteilen. Die Bilder bei hohen ISO Werten sind wirklich sehr gut.

Aber eine andere Frage: Wenn Du beruflich Deine Canon Kameras nutzt und CAnon Objektive hast, warum möchtest Du nicht auf eine gebrauchte EOS R wechseln?

Lightspeed 16.03.2020 09:48

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2124952)
ich kann die a7r nur aus Sicht der BQ beurteilen. Die Bilder bei hohen ISO Werten sind wirklich sehr gut.

Aber eine andere Frage: Wenn Du beruflich Deine Canon Kameras nutzt und CAnon Objektive hast, warum möchtest Du nicht auf eine gebrauchte EOS R wechseln?

Puh, da hast Du mich am Wickel ... klar wäre wie immer, eine Reduktion naheliegend. Sony-Sachen verkaufen und ganz zu Canon wechseln. Aber wenn Du mal in mein Profil schaust, da ist eine feine Auslese aus fast allem, was das A-Mount mal zu bieten hatte - und so richtig loslassen mag ich das alles nicht. Und eine R hatte ich noch nie in Händen. Müsste ich mir mal ansehen.
Ist auch viel Bauchgefühl dabei. Obwohl ich halt auch beruflich damit zu tun habe, hängt mein Herz an Equipment ... ich habe letztens erst Minolta-Linsen verkauft und nur noch auf die Zeiss-Gläser reduziert, zwei alte Canon 1er gegen die DX getauscht. Ich warte mal ab, was sich so tut. Aber Du merkst schon, das Argument kann ich nicht so einfach abtun.

zandermax 16.03.2020 10:46

Interessant, dass du dir den E-Mount anschauen willst.

Das interessanteste im E-Mount sind egientlich nicht die Kameras (könntest ja auch mal eine EOS R / RP anschauen), sondern die Objektive, insbesondere die Festbrennweiten.

Ich hatte auch eine ganze Zeitlang Minolta A-Mount-Gläser an eine A7 II adaptiert, aber das letzte A-Mount Objektiv, das 200 2.8 APO, versank jetzt in der Bedeutungslosigkeit, als ich das 135 2.8 Zeiss Batis gekauft habe, welches genauso scharf ist, weniger Abberationen hat und vor allem nochmal deutlich leichter ist und einen guten AF hat.

Es gab durchaus interessante Minolta Objektive, aber für fast alle gibt es jetzt bessere Alterantiven.

Eigentlich spricht nur der Preis (ob gerechtfertigt oder nicht) gegen die E-Mount Objektive.

Robert Auer 16.03.2020 10:57

@Lightspeed: Bis auf das 135er lassen sich deine Sony Zeiss über einen LA-EA3 so gut an eine A7III (oder höher) adaptieren, dass du auf Anhieb einen weit aus besseren AF hast, als mit deinen A-Mount Kameras. Für das 135 1.8 wäre allerdings ein LA-EA4 erforderlich, dessen AF-Qualität eher schlechter als die der A99 ist. Aber da gibt es von Sony das noch bessere 135 1.8 GM.
Für diese Lösung spricht auch, dass man zu E-Mount gut funktionierende Adapter für die Canon EF- Objektive (von Metabone oder Sigma) bekommen kann.
Allerdings sage ich auch voraus, dass man irgendwann auch die nativen Sony Objektive haben will, da diese leichter und meist noch leistungsfähiger als die A-Mount Sony Zeiss sind.
Ups, der letzte Satz passt nicht zum Thema Low Budget. :roll:

minolta2175 16.03.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2124986)
Allerdings sage ich auch voraus, dass man irgendwann auch die nativen Sony Objektive haben will, da diese leichter und meist noch leistungsfähiger als die A-Mount Sony Zeiss sind.roll:

Bezeichnen die im Canon-Forum ihre Objektive der DSLM auch als native Canon Objektive?

Lightspeed 16.03.2020 12:11

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2124991)
Bezeichnen die im Canon-Forum ihre Objektive der DSLM auch als native Canon Objektive?

Bis jetzt noch nicht :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.