zandermax |
28.02.2020 11:56 |
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 2121517)
Ich habe bisher nicht den Sinn eines solchen Blendenrings verstanden bei einem Objektiv dieser Machart.
Bei einem rein manuellen Objektiv ist das etwas anderes. Aber hier hat man ohnehin ein Einstellrad an der Kamera mit der Blende, eines mit der Zeit belegt. Dieser workflow ist seit Jahren drin, und warum soll man dann plötzlich umgreifen?
|
Jedem das Seine.
Ich benutze ausschließlich den Blendenring meines 24 1.4 GM. Er lässt sich besser greifen und deutlich schneller verstlellen. Wer dazu noch ein Loxia-, oder Voigtländerobjektiv hat wird es Sony danken. Und wer keine Lust darauf hat kann immernoch auf A stellen.
Für mich ist es da best durchtachte Objektivdesign, das Sony im Angebot hat:
+ super Verarbeitung bei geringem Gewicht,
+ AF/MF-Schlater,
+ Blende kann lautlos verstellt werden,
+ selbst die Gegenlichtblende ist super verarbeitet (wobei mir nicht klar ist, ob das beim 20 1.8 G genauso aussieht).
|