Zitat:
Zitat von nex69
(Beitrag 2146517)
Fuji kann es bei der X-T30 auch.
|
Ähm ... dieses fitzelige Ding findest du besser als ein großes Steuerkreuz mit ordentlich definierten Druckpunkten? :shock:
Zitat:
Es geht mehr um die Griffverlängerung.
|
Das versteh ich jetzt nicht. Der einzige nachvollziehbare Kaufgrund für eine 6000er ist doch gerade das kleinere Gehäuse. Der Preis kann es nicht sein, denn eine α6600 ist teurer als eine günstige 7er. Der vermeintliche Cropfaktor-Vorteil ist auch schon lange keiner mehr – bereits die α7R II macht die "fehlenden" paar MP im Crop-Modus durch den weggelassenen AA-Filter wett, und die α7R IV hat sogar eine höhere Auflösung als jedes APS-C-Modell. Also warum kauft man sich gezielt ein kleines Gehäuse und schraubt dann so einen Eumel dran, um es größer zu machen?
Zitat:
Ja wenn man einen aktuellen APS-C Sony Sensor will, dann muss man eine Fuji kaufen. Dort gibt es auch die kürzere Auslesezeit und somit weniger Rolling Shutter Probleme beim lautlosen fotografieren (vermutlich sagst du jetzt, dass man das sowieso nicht braucht).
|
Ich sehe Gründe, wofür man das brauchen könnte ;) aber mit weniger Rolling Shutter wäre mir nicht geholfen. Wenn ich bei LED-Scheinwerfern auf dem Foto statt fünf schwarzen Balken nur drei habe, rettet das die Aufnahme auch nicht. Deswegen maule ich ja schon seit Jahren herum, daß Sony immer noch keinen Global Shutter hat. Bei FF genausowenig wie bei APS-C, wohlgemerkt.
Zitat:
Zitat von davidmathar
(Beitrag 2146522)
Das klingt für mich sehr nach dem neuen Quad Bayer Sensor, der mal vor einiger Zeit geleaked wurde.
|
Hm ... klingt gut. Ein 48MP-Sensor mit 12MP-Bayerfilter würde jedenfalls Hardware-Binning ermöglichen und noch ein paar andere Spielereien, wie Echtzeit-HDR auch im Video-Modus. Der Preis dafür wäre verstärktes Farbmoiré bei hochauflösenden Aufnahmen. Und die Entwickler von Raw-Konvertern werden fluchen. :D
|