SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zeiss 16-70 vs Sony 18-135 vs 16-55G mit Bildern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194104)

ben71 20.01.2020 15:56

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2114865)
Auch bei 50mm: Das Zeiss produziert einfach nur Matsch:

... das Ergebnis geht garnicht.
Allerdings frage ich mich, ob der Fokus da richtig gepasst hat.

Edit:
Vor dem 18-135er hatte ich auch das 16-70er ca. ein Jahr als "Immerdrauf" im Einsatz. Bei 70mm fand ich es etwas schwach, daher habe ich es öfter bei ca. 50mm eingesetzt. Und da war das Objektiv top.

skewcrap 20.01.2020 16:34

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2114875)
... wenn Du Dein 16-70er 2016 neu gekauft hast, lag da bestimmt auch so ein Prüfzertifikat von Zeiss bei, oder ?

Ich würde Zeiss auf jeden Fall mal kontaktieren und schauen, ob da evtl. etwas auf Kulanz machbar ist.

Danke für den Tip! Ja, dieses Zertifikat habe ich tatsächlich noch gefunden :-) Mal schauen, ich werde Zeiss auf jeden Fall kontaktieren.

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2114876)
... das Ergebnis geht garnicht.
Allerdings frage ich mich, ob der Fokus da richtig gepasst hat.

Edit:
Vor dem 18-135er hatte ich auch das 16-70er ca. ein Jahr als "Immerdrauf" im Einsatz. Bei 70mm fand ich es etwas schwach, daher habe ich es öfter bei ca. 50mm eingesetzt. Und da war das Objektiv top.

Hier noch ein anderes Vergleichsfoto bei 50mm:

Bildmitte:

Bild in der Galerie

Mitte, linker Bildrand:

Bild in der Galerie

droehnwood 20.01.2020 17:39

Hi,

ich habe mir am Wochenende auch noch mal die Ecken von Bilder angesehen - was ich sonst allerdings nicht so häufig mache. Tatsächlich kann ich kein einheitliches Ergebnis für mein 1670Z feststellen. Mal sind sie gut, dann fallen sie ein wenig ab, oder sind matschig. Hängt wohl mit der Bildfeldkrümmung zu tun, und ob die Eckbereich in der Ebene liegen, oder davor/dahinter.

Das 16-55 scheint ja wirklich gut zu sein; zumindest von der BQ her. Aber fehlende Qualitäten im Bereich des Gewichts und der Stabilisierung, zusammen mit dem hohen Preis machen anscheinend das Objektiv nun doch wieder "kaputt".

Und das ist ja immer das, was ich schon immer sagte: Die Qualitäten des 1670Z liegen halt im Gesamtpaket. Und meines ist halt auch kein Überflieger bei der BQ - wie sollte es auch - aber halt auch nicht so matschig, wie deines. Also bleibt es!

Danke für den Vergleich!

skewcrap 20.01.2020 18:09

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 2114885)
Mal sind sie gut, dann fallen sie ein wenig ab, oder sind matschig. Hängt wohl mit der Bildfeldkrümmung zu tun, und ob die Eckbereich in der Ebene liegen, oder davor/dahinter.

Das kann gut sein. Der genaue Grund ist für mich aber letztlich nicht relevant. Ich habe einfach verschiedene Bilder gemacht mit unterschiedlichen Objektiven, und da hat mein Exemplar des 16-70 nun mal deutlich gegen das 18-135 verloren. Gegen das 16-55 sowieso, aber das ist eine andere Liga und deshalb nicht 1 zu 1 vergleichbar.

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 2114885)
Das 16-55 scheint ja wirklich gut zu sein; zumindest von der BQ her. Aber fehlende Qualitäten im Bereich des Gewichts und der Stabilisierung, zusammen mit dem hohen Preis machen anscheinend das Objektiv nun doch wieder "kaputt".

Preis wäre für mich untergeordnet, wenn der Rest passt. Aber wie ich schon sagte, wegen Grösse / Gewicht und fehlendem Stabi passt es eigentlich nur an die A6600. Eine A6600 mit 16-55 kann man zwar noch immer als kompakt bezeichnen, aber halt nicht mehr als leicht.

Was mir noch aufgefallen war ist, dass der Fokusring etwas Spiel hatte. Nur ganz minimal, aber von der Haptik halt nicht vergleichbar mit z.B. dem Sigma 16mm.

usch 20.01.2020 18:25

Als das 16-70 herausgekommen ist, war die einzige Alternative das 18-55-Kitobjektiv. Das darf man nicht vergessen ;). Von daher bereue ich nicht, daß ich es damals gekauft habe, aber das Bessere ist nunmal der Feind des Guten. Etwas frustrierend ist vielleicht nur, daß ein Zeiss-Objektiv fünf Jahre später gegen eine profane Zoomlinse ohne jedes G-, GM- oder Z-Attribut den Kürzeren zieht. Da hätte man einen größeren Vorsprung erwartet.

skewcrap 20.01.2020 19:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2114887)
Als das 16-70 herausgekommen ist, war die einzige Alternative das 18-55-Kitobjektiv. Das darf man nicht vergessen ;). Von daher bereue ich nicht, daß ich es damals gekauft habe, aber das Bessere ist nunmal der Feind des Guten. Etwas frustrierend ist vielleicht nur, daß ein Zeiss-Objektiv fünf Jahre später gegen eine profane Zoomlinse ohne jedes G-, GM- oder Z-Attribut den Kürzeren zieht. Da hätte man einen größeren Vorsprung erwartet.

Ich bereue den Kauf auch nicht, als Alternative gabs nur das 18-105 (das 18-55 hatte ich von von Anfang an wegen schlechten Bewertungen ausgeschlossen).

Ich wüsste nur zu gern, ob ich nicht ein Montagsmodell erwischt habe. Vom Zeiss Support habe ich bereits eine Antwort erhalten, dass Reparaturen beim 16-70 nur über Sony abgewickelt werden können.:roll:

Pit L. 13.04.2020 12:17

Ich habe das Zeiss 16-70 auch mit großem Erfolg durch das 18-135 ersetzt an der 6500.
Das 2,8/16-55 deutet für mich auf eine neue 7000er hin.
Ich habe noch ein E 1,8/24 von Zeiss, das schlechteste Objektiv, das ich in 40 Jahren Photographieren je hatte.

skewcrap 13.04.2020 19:38

Zitat:

Zitat von Pit L. (Beitrag 2131764)
Ich habe noch ein E 1,8/24 von Zeiss, das schlechteste Objektiv, das ich in 40 Jahren Photographieren je hatte.

Dann hast du wohl ein Montagsmodell gehabt. Ich hatte es auch, habe es aber wieder verkauft. Der Grund war aber nicht die schlechte Bildqualität, sondern dass mir die Brennweite zu wenig zugesagt hat.

Das 16-70 habe ich übrigens unterdessen verkauft und komplett durch das 18-135 ersetzt.

matti62 13.04.2020 20:53

ich habe jetzt nur Deinen ersten Beitrag gelesen: ja bei 24mm ist das 1670 am Schlechtesten, zumindestens meins. Ich konnte lesen,dass Andere das auch so sehen... Allerdings Matsch nicht :-). Brauch ich die Brennweite, kommt das Batis25 drauf.

Auch Gegenlichtsterne erzeugt es nicht gerne, aber gerne Flairs. Ich mag das lieber als Sterne.

usch 13.04.2020 21:02

https://de.wiktionary.org/wiki/Flair
https://de.wiktionary.org/wiki/Flare


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.