SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7II oder a6500 - oder ganz was anderes?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193971)

skewcrap 05.01.2020 15:21

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2112127)
Wir hatten ja schon kurz das Luxusproblem der mehrfachen APS-C-Standard-Zoom-Belegung: SEL1855, SELP1650, SEL1670, SELP18105G, SEL18135
alle mit OSS - plus jetzt noch das SEL1655G ohne

Als Luxusproblem würde ich das nicht bezeichnen.

Mit 1855 und 1650 verschenkt man viel von den Möglichkeiten des Sensors. 18105 ist gross und primär für Video geeignet. 16-70 ist seit längerem mein Standardzoom, es ist klein und leicht, aber relativ teuer und hat eine grosse Serienstreuung. Bis jetzt war das aber für mich klar der beste Deal.

Noch nicht allzulange gibt es das 18-135 und seit kurzem erst das 16-55.

Als Standard Zoom würde für mich nur eines aus 16-70, 18-135 oder 16-55 in Frage kommen.

Klar ist die Kitlinse 16-50 ok als Einstieg. Aber ich verstehe nicht so wirklich, wieso dass man dann nicht stattdessen eine RX100 nimmt:roll:

matti62 05.01.2020 15:21

Zitat:

Zitat von GrafFoto (Beitrag 2111819)
Hallo zusammen,
Habe aktuell noch eine a37 SLT aus 2012 (?) mit Tamron 17-50 2.8, Minolta 50 1.4, Kitlinse 18-55 (?) und noch ein billiges Tamron Tele. Ausrüstung ist und war für Landschaft bzw primär Reisen vorgesehen.
Inzwischen ist Nachwuchs unterwegs und ich würde mir gerne - von ausschließlich Fotografie - auch die Option von Videos offen halten. Neben Reisen wird es künftig auch um die „Dokumentation“ des Familienalltags gehen. Gerne darf die Ausrüstung also etwas handlich(er) ausfallen. Neben einem zuverlässigen und schnellen Autofokus würde ich also auch auf relativ ordentliche Video FullHD Qualität legen sowie auf die Möglichkeit Motive freizustellen.
Ins Auge gefasst habe ich nun die A7II und die a6500. Als nachteilig scheinen sich bei der A7II die nativen und teureren Objektive, schlechtere AF Qualitäten/ Geschwindigkeiten und „schlechtere“ Videoqualitäten herauszukristallisieren. Als nachteilig bei der A6500 sehe ich den sehr linkslastig verbauten Sucher.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, zu was ihr greifen würdet, hättet ihr die Wahl? Die Akkus (NP FW50) sollte ich in beiden Fällen wohl weiter verwenden können. Habe ich sonst etwas nicht bedacht oder fehlen noch Infos? Danke zunächst!

Eine etwas schräge Betrachtung von mir:

Um den Altag zu dokumentieren (Video und Photo) empfehle ich Dir das Huawei P30 oder ein Ähnliches (ich war beim letzten Auftrag sehr überrascht, was die können, sofort auf der Cloud verfügbar, jederzeit abrufbar...). Sofort griffbereit, gute Ergebnisse, was will man mehr. Alle waren darauf angemeldet und hatten ihr Zeug oben....

Für Deine alternative Aktivitäten: Ich habe in den letzten Stadtaktivitäten die a6000 und die a7rii dabei. Die a7rii deshalb, weil ich viel Indoor aufgenommen habe, dabei wurde sie von mir auch outdoor verwendet. Letztendlich habe ich nur die a6000 verwendet, weil mir selbst das a7rii Equipment zu viel wurde. Das mit dem Sucher sehe ich nicht als Problem ab, Du wirst Dich daran gewöhnen. Aber warum a6500, weil gebraucht günstiger als eine neue a6400?

Zu Deiner Anmerkung: A7ii native und teuere Objektive: Nein: 2870 ist super günstig und sehr gut, wenn Du es pfleghaft behandelst, das 28mm genauso wie auch das 70200f4. Schau, ob Du ein billiges 1635f4 bekommst, dann passt es. Aber allesamt günstig.

Letztendlich liegt es an Dir wie Du siehst, gibt es viele Antworten:D

hpike 05.01.2020 16:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2112131)
Aber warum a6500, weil gebraucht günstiger als eine neue a6400?

Vielleicht weil die A6400 keinen eingebauten Stabi hat? Kann ja nur für mich sprechen, aber ich würde von Sony, nie wieder eine Kamera ohne Stabi inside kaufen. Ich weiß, viele E-Mount Objektive haben heute Stabi, aber erstens nicht alle und zweitens, will man A-Mount oder sonstwas verwenden, fehlt der Stabi. Deshalb keine Kamera ohne Stabi im Gehäuse.

embe 05.01.2020 16:57

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2112115)
Ist doch ungefähr so als würdest du ein Auto ohne ABS kaufen:crazy::roll:

Das sehe ich eher als das Assistenz-Paket aus Spurhalteassistent und Lichtassistent.
Nett zu haben, geht auch ohne, aber man muss in manchen Situationen nicht selbst Hand anlegen oder an bestimmte Einstellungen denken.

Die Bremse braucht man ja überhaupt auch nur manchmal. :crazy:
Aber dann halt wirklich!:D

Klar, manche Objektive bringen bessere Abbildungsleistungen als andere.
Aber die persönliche Schwelle des 'Ausreichend Gut' ist nunmal keine absolute Größe.

Sowohl mein 1670 als mein 18135 sind besser als mein SELP1650 (gewesen - muss wieder eines besorgen :D).
Trotzdem habe ich damit - für meine Ansprüche - sehr gute Aufnahmen machen können.
Auch weil es aufgrund der Baugröße und des Gewichts dann mit auf Tour kam.
Ja, mein 1670 ist etwas besser als mein 18135, trotzdem ist das 'schlechtere' und lichtschwächere Objektiv häufiger mit dabei, weil es einen größeren Brennweitenbereich abdeckt, und ich dafür sogar oft das 70200G zuhause lassen kann.

Luxusproblem insofern, als dass es kleine, preiswerte und (wohl für die meisten Zwecke) ausreichend gute Standardzooms gibt, größere, nicht mehr ganz so preiswerte mit besserer Abbildungsleistung und sehr gute mit entsprechendem Kaliber und Preisschild.
Eigentlich für jeden was dabei.

Wenn man wirklich nichts von der Leistungsfähigkeit der Sensoren verschenken will, landet man bei Sony mMn eher über kurz als über lang bei hochklassigen Festbrennweiten an BSI-KB-Sensoren. ;)

droehnwood 05.01.2020 17:17

Es könnte ja auch auf einen kostenoptimierten Gebraucht-Kauf hinauslaufen:

Sowohl die A6500 gibt es derzeit im "blauen" Forum für unter/um EUR 600, wie auch das 1670Z für unter EUR 400 !

Das ist eine Spitzenkombi (die ich übrigens auch habe), die seinerzeit über 2.500 EUR kostete; nun für nen schlappen Tausender. Und ein gebrauchtes Sigma 30mm f1,4 für 200-250 EUR ist dann auch noch stabilisiert!

screwdriver 05.01.2020 17:23

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2112115)
Ist doch ungefähr so als würdest du ein Auto ohne ABS kaufen:crazy::roll:

Genau. Wer braucht es wirklich?
Und wie oft hat es einem tatsächlich geholfen?

skewcrap 05.01.2020 17:36

Naja ok, da kann man jetzt lange darüber diskutieren:P

Es gibt halt was, das nennt sich Stand der Technik. Ich spreche mal nur für mich: von der A6500 her kommend ist eine A6400 trotz Vorteilen halt einfach im Bezug auf den Stabi ein eindeutiger Rückschritt, da gibts nichts weiter zu diskutieren.

Es ist wirklich nicht ganz einfach sich das Equipment auszusuchen. Es gibt viel Auswahl, nur die Eierlegende Wollmilchsau gibts immer noch nicht!:crazy:

nex69 05.01.2020 18:04

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 2112153)
Das ist eine Spitzenkombi (die ich übrigens auch habe), die seinerzeit über 2.500 EUR kostete; nun für nen schlappen Tausender.

Hatte ich auch mal. 2500 Euro waren dafür aber eindeutig völlig überteuert.

skewcrap 05.01.2020 19:34

Das mit den Preisen:roll: Ist manchmal schon etwas verwirrend.

Kurz nachgeschaut:

sony.com

A6400: $899
A6600: $1199
+ 33%

sony.de

A6400: 1049€
A6600: 1599€
+52%

digitec.ch

A6400: CHF 949
A6600: CHF 1599
+68%

Der Aufpreis von der A6600 gegenüber der A6400 ist in den USA viel tiefer als in Europa.:roll::roll:

nex69 05.01.2020 19:50

Du vergleichst UVP mit Onlinepreisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.