SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Und ewig grüßt ...trotzdem: Welcher Rucksack? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193387)

Franklin2K 01.12.2019 16:16

Zitat:

Zitat von awrad (Beitrag 2101388)
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den Mindshift Backlight 26l entschieden. Kam gestern an und macht einen hervorragenden Eindruck (Aufteilung, Verarbeitung, Reissverschlüsse).

Das Tragesystem (insbesondere der Hüftgurt) gefallen mir sehr gut. Der Praxistest steht allerdings noch aus.

Preis beim großen Fluss: 205 Euro

Gruß

Andreas

Dito. Das 200-600 plus A73 plus 24-105 plus 16-35 plus Kleinkram passt alles herein. Und das ganze bei einem Leergewicht von 1.8kg. Sehr zu empfehlen.

Gerhard55 03.12.2019 20:01

Ich hab' den Mindshift Gear Rotation Professional. Da bringe ich in die rotierende Hüfttasche meine A77ii mit dem montierten Tamron 150-600 und umgesteckter Sonnenblende gerade schön rein. Könnte allerdings für die A7 mit dem 200-600mm, das ja etwas länger als das Tamron ist, zu knapp werden, das wäre auszuprobieren.

Im Oberteil habe ich dann das Tamron 70-200, Sigma 105 Macro, Sony 16-50, und noch so etlichen Kleinkram, wenn ich auf Tour gehe. Der Tragekomfort ist nach meinem Empfinden gut, die rotierende Hüfttasche genial. Und dann kann man noch einiges zusätzlich an-/unterbringen...

ingoKober 13.12.2019 19:11

So...dann lasse ich Euch auch noch an der Auflösung für mich teilhaben.
Es wurde der Vanguard Alta Sky 53. Da geht alles rein, ich bekomme die Kamera mit dem dicken Tele nicht nur von hinten, sondern auch von oben raus und bequem ist er auch.
Ordentliches Trumm halt...ich hoffe, die Fluggesellschaften machen keine Probleme.



Bild in der Galerie




Viele Grüße

Ingo

roadrunner56 04.02.2020 16:29

Ich habe den Lowepro Flipside Trek BP 450 AW und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Nach dem Umstieg von A- auf E-Mount passt leider Kamera und Tamron 150-600 zusammen mit dem LA-EA3 so gerade nicht mehr hinein.
Ich suche deshalb nach einer Alternative und habe den Tenba Solstice 20l ins Auge gefasst.
Er passt noch ins Handgepäck und ist außerdem auch sehr leicht.
Ich befürchte aber, Tenba verzichtet zu Gunsten von Gewichtseinsparung etwas auf die Polsterung.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rucksack?
Wie ist der Tragekomfort und die Verarbeitung?

Viele Grüße
Peter

wus 04.02.2020 18:05

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2106825)
ich hoffe, die Fluggesellschaften machen keine Probleme.

Ich fand die letzten Jahre entspannte sich die Situation beim Handgepäck weitgehend. Während ich früher oft allerlei Tricks anwenden musste um meine Tasche nicht einchecken zu müssen wurde zuletzt kaum noch nachgefragt. Die Tamrac 614 Super Pro ist nach den bei den meisten Fluggesellschaften gültigen Maximalabmessungen bemessen, von daher war das auch nie ein Problem. Aber optisch ist sie schon ein grober Klotz, der voll beladen auch tatsächlich das für Handgepäck übliche Maximalgewicht von 8 kg weit überschreitet. Früher musste ich deswegen die schwersten Teile einchecken und zusätzlich vor dem Check-in weitere Teile aus der Tamrac in Jacken- und Hosentaschen "verstecken" um unter die 8 kg zu kommen.

Das war die letzten Jahre kaum noch nötig - einzige Ausnahme: Easyjet

Windbreaker 04.02.2020 18:12

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2117428)
einzige Ausnahme: Easyjet

Sorry, aber Easyjet hat gar keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck.. Du musst lediglich in der Lage sein, Dein Handgepäck selbstständig ins Gepäckfach zu heben.
Außerdem kann man bei gewissen Platzbuchungen sogar ein zweites Handgepäckstück mitnehmen.

roadrunner56 04.02.2020 19:39

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich weiß, dass der Rucksack den Handgepäckrichtlinien genügt.
Und mit meinem Inhalt überschreite ich das zulässige Gewicht auch nicht.
Also damit habe ich kein Problem.

Mir ist wichtig, dass ich schnell und unkompliziert an meine Ausrüstung komme, wenn der Rucksack z.B. neben mir auf dem Beifahersitz liegt.
Nach den Abmessungen sollte das auch mit A7, LA-EA3 und Tamron 150-600 G1 funktionieren.

Meine Fragen beziehen sich konkret auf den Tenba Solstice 20 l. Ggfs. läßt sich ja auch vom 12l-Modell eine brauchbare Aussage ableiten.

Kann jemand etwas zur Qualität (Polsterung, Reissverschlüsse, ...) und zum Tragekomfort dieses Rucksacks sagen?

Viele Grüße
Peter

nex69 04.02.2020 21:05

Zitat:

Zitat von roadrunner56 (Beitrag 2117449)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich weiß, dass der Rucksack den Handgepäckrichtlinien genügt.
Und mit meinem Inhalt überschreite ich das zulässige Gewicht auch nicht.
Also damit habe ich kein Problem.

Wenn man einen vorhandenen alten Thread ausgräbt, muss man halt mit, zur eigenen Frage, unpassenden Antworten rechnen :zuck:.

Wenn hier keiner genau diesen Tenba Rucksack besitzt, wirst du nicht drumherum kommen, diesen selber zu testen.
Ich habe nur einen Tenba DNA 15 Rucksack. Das Aussenmaterial ist sehr dünn aber robust. Tenba ist ja nicht irgendeine Noname China Marke. Die bauen seit 43 Jahren Fototaschen auch wenn die heute nicht mehr "proudly made in USA" sind, ist die Qualität noch gut. Bei Rucksäcken bin ich allerdings mehr ein Freund von Thinktank / Mindshiftgear. Das ist stets meine erste Wahl. Ich würde die auch noch anschauen an deiner Stelle.

roadrunner56 05.02.2020 06:33

@NEX69: Ja, das ist wohl so.
Ich habe noch den MindschiftGear Backlight 26 in der näheren Auswahl.
Ich werde mir wohl beide mal ansehen und mir selbst ein Bild machen.
Bis hierhin vielen Dank.

Viele Grüße
Peter

nex69 05.02.2020 09:05

Den Backlight 26 hatte ich mal. Habe den dann gegen den kleineren Backlight 18 getauscht. Da passen zwei Kameras mit grossen Objektiven nebeneinander rein. Das hat für mich besser gepasst.

https://mindshiftgear.de/de/rucksaec...l#lg=1&slide=1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.