![]() |
Im Moment ist der Aufpreis der A6600 gegenüber A6400 mit ca. 80% echt happig!
|
Zitat:
Die A6400 hat dagegen zur Zeit das beste Preis- / Leistungsverhältnis :top: |
Zitat:
Der Aufpreis für die 6600 ist mir momentan einfach viel zu hoch, denn ich würde die a6400 ohnehin fast zu 80-90% mit stabilisierten Objektiven betreiben, zumal sie nur der Zweitbody wäre und ich vorwiegend ihren AF benötige - und diesbezüglich bietet die a6600 scheinbar keinerlei Vorteil gegenüber der a6400. |
Zitat:
Als Hauptkamera aber auf jeden Fall! Das bessere Gehäuse, mehr Tasten, größerer Akku etc. sind deutliche Vorteile, und den IBIS finde ich bei der A6500 sehr gut! |
Zitat:
|
Wir (meine Frau und ich) haben uns kürzlich das Sony E-70-350mm G OSS gekauft. Ich habe es ausgiebig mit meiner A7RII (im crop Modus) und an der A6300 meiner Frau getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass mit der A7RII bei schwachem Licht ein ganzes Stück mehr möglich ist als mit der A6300, was ich auf den IBIS der A7RII zurück führe, obwohl das Objektiv auch einen Stabi hat (Zusammenarbeit beider Stabis in der A7RII). Bei kürzeren Brennweiten mag das irrelevant sein, bei 350mm an crop aber wohl nicht.
|
Zitat:
|
Ich bin bekanntlich kein Freund der FZ100-Akkus – und schon gar nicht in einer APS-C-Kamera – aber als Zweitkamera zur α7R III würde sich die α6600 gerade deswegen anbieten. Sonst schleppst du wieder unterschiedliche Akku-Typen und zwei verschiedene Ladegeräte mit dir herum.
Als Zweitkamera zu meiner α7R II wäre die α6600 aber so ziemlich das letzte Modell, das mir in den Sinn käme. :crazy: |
Zitat:
Zitat von der Homepage: Zitat:
|
Mit welcher Brennweite? Im Weitwinkelbereich halte ich dir auch ganz ohne Stabi noch zwei Sekunden aus der Hand. :zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |