SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Topaz DeNoise AI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193098)

eric d. 03.12.2020 18:00

Ich kann jetzt nur für wildlife sprechen (bzw. naturbilder=) bei portraits oder so stelle ich es mir schwieriger vor.

Ich hab topaz ai fast immer im workflow drin nunmehr auch bei iso 400 oder eben iso 3200 Bildern :D

Ich nutze es fast immer als lightroom plugin, sprich vorher mit lightroom eingelesen und dann

zuerst das raw normal bearbeiten, wie ich es mag aber OHNE nachschärfen, also quasi fertig (fürs web oder für den export allg)

dann kommt die übergabe an topaz fast immer reicht mir der automatik modus.. manches mals stelle ich high iso ein (aber ich versuche sowieso immer nur bis iso 6400 zuz gehen).
aber 90% automatik. dann kehrt es als tiff 16bit zurück (eigenen bild) dieses evtl. noch ein ganz wenig nachbearbeiten evtl. etwas Max +15) in lr nachschärfen dann ist es wirklich fertig.

ist das bild vorher unscharf lohnt sich sowieso nichts und stimmt das licht nicht einigermassen, hat man vorher unsauber gearbeitet, wobei moderne sensoren ja viel verzeihen und man beim. raw viel "biegen" kann. wenn ich da an meine alte Canon 7D denke, da ging gar nichts. :cool:


die ergebnisse seht ihr auch hier im Forum...
ich stempel sehr selten (nur wenn es sein muss) ich tausche keinen himmel aus, ich brauche kein dodge and burn. oder beauty dish etc..
von daher habe ich es sicherlich hier einfacher als ein akt oder Beauty Fotograf ,
aber topaz hilft wirklich und dank neuem rechner ist es jetzt auch endlich fix. :top:

bei meinem a7r4 raw Dateien dann als tiff war die Bearbeitung mit dem alten Rechner, trotz i7 und 32GB Raw extrem zäh.. 2min pro bild.. heute 15 Sekunden

ich habe auch noch das alte nik dfine aus dem google Paket .. das faellt ab.

den topaz sharpener brauche ich nicht

osage66 03.12.2020 18:13

Ich benutze es auch teilweise!
Hier ein Beispiebild:


Bild in der Galerie

usch 03.12.2020 18:19

Das Foto ist super, aber die Bearbeitung ist mir hier schon ein bißchen zu glattgebügelt. Wie sähe das ohne Topaz Denoise aus?

Dirk Segl 03.12.2020 18:19

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 2173913)
Ich benutze es auch teilweise!
Hier ein Beispiebild:


Bild in der Galerie

:top::top::top:

Das Foto und die Bearbeitung. :D

osage66 03.12.2020 18:34

Hier mal das Original...;)
Schlechtes Licht
Schnelle Bewegung vom Vogel, aber ich habe es trotzdem behalten.


Bild in der Galerie

usch 04.12.2020 01:33

Ja, da hätte ich auch nochmal 'nen Rauschfilter angesetzt ;). Und die leichte Bewegungsunschärfe macht für mich gerade den Reiz aus.

Das ist aber relativ gutmütiges Rauschen, das kriege ich auch mit PSP9 weg. Nur würde ich das wie gesagt nicht ganz so glatt bügeln, sonst sehen die verbliebenen Details schnell aus wie mit dem Pinsel in den homogenen Hintergrund hineingemalt.

felix181 04.12.2020 10:46

Ich stelle immer mehr fest, dass die Topaz Produkte für Wildlife-Fotografie offenbar einen höheren Nutzen bringt als z.B.: für Porträts. Ich verwende es auch fast ausschliesslich für Wildlife und Landschaft und da empfinde ich die Resultate sehr oft als für mich sehr gut passend.

Ausserdem finde ich es halt auch praktisch mit LR und Topaz auszukommen - ich schliesse nicht aus, dass man mit vielen anderen Programmen im Zusammenspiel bessere oder gleich gute Resultate hinbekommt, aber wenn ich mit 1000 Fotos von Watvögeln heimkomme und nur 20 davon durch mehrere Bearbeitungsprogramme laufen lassen muss würde ich mürb werden...

@ usch
Vielleicht solltest Du die Testversionen nochmals ausprobieren - es hat sich sehr viel im letzten Jahr getan. Die Anfangsversionen sind mit den heutigen Resultaten nicht mehr vergleichbar.

usch 04.12.2020 11:30

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2174026)
wenn ich mit 1000 Fotos von Watvögeln heimkomme und nur 20 davon durch mehrere Bearbeitungsprogramme laufen lassen muss würde ich mürb werden...

20 Bilder durch Topaz Sharpen AI wären auf meinem Rechner rund zehn Stunden ... da würde ich mürbe werden. :lol:

Auch einer der Gründe, warum ich mich nach dem Test wieder davon verabschiedet habe. Da investiere ich lieber zehn Minuten pro Bild auf die altmodische Tour.

Zitat:

Vielleicht solltest Du die Testversionen nochmals ausprobieren
Vielleicht mal, wenn irgendwann der neue PC läuft. ;)

felix181 04.12.2020 12:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2174031)
20 Bilder durch Topaz Sharpen AI wären auf meinem Rechner rund zehn Stunden ... da würde ich mürbe werden. :lol:

Gut, da würde ich natürlich auch darauf verzichten - bei mir dauert es etwa 30 - 60 Sekunden pro Bild...
Aber auch da: früher war Topaz viel langsamer!

Aber es sowieso eine Sache der persönlichen Vorlieben und eingespielter Routinen - insoferne wird einer glücklich mit neuen Programmen und andere eher nicht. Normal bin ich auch eher „konservativ“ was IT-Programme betrifft ;)

Dirk Segl 04.12.2020 13:22

Ich lade grad nen Workflow auf Youtube mit der Version 2.3.4 hoch, damit man mal sehen kann wie zügig so eine Verarbeitung mit einer 61MB Datei aus einer A7RiV geht.

Die tiff-Dateien liegen ja nach der Verarbeitung so im Bereich von 240-360MB. :D

Vielleicht kriegt man ja da mal ein Gespür um was es hier geht.

Grüße !!
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.