SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tipps für Kamera meiner Tochter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192975)

screwdriver 16.10.2019 12:05

Nur mal so ...
Die A6000 ist heute keinen Deut schlechter als bei ihrer Neuvorstellung.
Das viel geschmähte SELP 16-50 wird wohl das hauptsächlich verwendete Objektiv sein.
Es ist klein und leicht und sehr schnell mit dem AF.
Ich selber fotografie seit über 5 Jahren mit der NEX-5n und habe immer noch nicht genug Argumente, auf eine spürbar bessere Kamera umzusteigen (Die NEX-5R habe ich nur wegen Video und ist sensortechnisch fast identisch).
Denn dann wäre ich im Bereich der A7RIII oder mindestens der A6400.
Es spricht überhaupt NICHTS dagegen, das eine oder andere A-Mount Objektiv zu adaptieren.

Nicht zuletzt: Ein Blitz wird oft völlig überbewertet und ein Blitz direkt an der Kamera ist sowieso IMMER nur ein Notbehelf.
Ich mache sehr viel Konzertfotografie bei Dämmerlicht und habe nicht einmal einen Blitz in der Fototasche...
Lass deine Tochter erst einmal richtig anfangen zu fotografieren und die Grundlagen beherrschen und zeige ihr auch unbedingt die Videomöglichkeiten dieser Kamera.
Denn mit guten(!) Videos kann sie sich von der Masse der Fotografierer absetzen.
Da ist dann die nächste Folgeinvestitionen ein gutes Stativ mit Videoneiger oder zumindest ein Einbeinstativ.

usch 16.10.2019 12:29

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2094257)
Alter Sensor bezog sich darauf das man für das gleiche Geld heute mehr bekommen kann was Sensor Leistung betrifft

Aber nicht Form in einer A-Mount-Kamera. ;)

Zitat:

und ne A6000 für 250 EUR habe ich nirgends gesehen dafür gibts ne NEX 7 - Durchschnittspreis einer gebrauchten A6000 liegt um die 350 EUR
Du bist nicht auf dem Laufenden. Guck halt mal auf eBay bei den beendeten Angeboten. Die NEX-7 liegt mittlerweile deutlich unter 200 € und die α6000 unter 300. Allerdings sind das Angebote von privat, wenn man mit gesetzlicher Gewährleistung bei einem Händler kaufen will, kann es natürlich teurer werden.

Zitat:

Mit der A68 fährt die im Endeffekt besser - meiner Meinung nach, aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen
"Besser" ist hier gar nicht die entscheidende Frage, sondern womit die Tochter mehr Freude am Fotografieren hat. Das können wir von hier aus nun mal nicht beurteilen.

jsffm 16.10.2019 13:00

Ich würde zur A6000, wenn es die werden sollte, unbedingt das Kit SEL1650P mitnehmen, es ist besser als sein Ruf und wunderbar kompakt. Es sollte sicher nicht das einzige Objektiv bleiben, aber manchmal ist es von Vorteil eine kompakte Alternative zu haben. Nebenbei ist das das einzige Objektiv, bei dem der eingebaute Blitz abschattungsfrei funktioniert, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, wann ich den das letzte Mal benutzt habe.

peter2tria 16.10.2019 13:29

Ich denke auch, dass man mit der a6000 nix falsch macht.
Würde ich nicht A-Mount mit sehr gutem AF adaptieren wollen, hätte ich sie heute noch.

Der Sohn eines Kollegen hatte sich die a6000 ausgesucht (wollte er eigentlich selber kaufen) für die Reise nach dem Abi nach Asien. Die wollten meine gebraucht haben (nachdem ich andeutete, dass ich diese eventuell verkaufe) - ich habe sie dann für einen fairen Preis abgegeben (und das war deutlcih weniger als 350€).

Gefahren ist er mit dem Kit 16-50 und dem 55-210 und noch einem Graufilter (um Wasser zu glätten). Er war sowohl vor als auch nach der Reise begeistert. Ich finde das P/L Verhältnis der a6000 nach wie vor sehr sehr gut - und gebraucht ist das noch besser.

Also - er wollte die a6000.
Die Frage, was will die Tochter (aber auch das wurde ja schon geschrieben).

subjektiv 16.10.2019 18:49

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2094257)
und ne A6000 für 250 EUR habe ich nirgends gesehen dafür gibts ne NEX 7 - Durchschnittspreis einer gebrauchten A6000 liegt um die 350 EUR

Man darf sich halt nicht so auf Gebrauchtpreise festlegen.
Neu gibt es (wie schon öfter erwähnt) das Kit aus A6000 und 16-50mm (plus Tasche und Speicherkarte) immer wieder mal für knappe 400 Euro.
Und sie ist von der Bildqualität her sicher nicht schlechter als jede beliebige APS-C A-Mount Kamera und vom Dynamikumfang her scheint sie in der Praxis auch deutlich weniger Probleme zu haben, als die älteren A-Mount KB-Vollformatkameras.
Wer nicht grade Highspeed-AF braucht, hat damit ein ziemlich gutes Startpaket.

Aber letztlich kommt es ja drauf an, was die interessierte Tochter will...

sir-charles 16.10.2019 22:35

Einem Neueinsteiger würde ich nicht unbedingt A-Mount empfehlen.

Aber Du bist Papa und vermutlich erste Ansprechstation.
Tochter hat offenbar keine Probleme mit der Größe der Kameras.
Du bist mit der Menü-Struktur vertraut.
Du kannst bei Fragen schneller helfen.
Bei gemeinsamen Ausflügen könnt ihr sorglos Objektive austauschen.
Du wirst Ihre Fragen zu bestimmten Lösungen sicherlich besser zu A-Mount beantworten können, als Dich dann in E-Mount "einarbeiten" zu müssen.

Du bist dann Ihr Held.

Gegenbeispiel: Meine Eltern schenkten mir bei geäußertem Interesse in meiner Ausbildung meine erste analoge SLR.
Es war eine Minolta X-300.
Mit der väterlichen Ricoh KR-10 hatte ich ordentlich rumprobiert und hatte meinen Spaß gefunden.

Die beiden Kameras hatten die selben Bedienelemte, waren farblich unterschiedlich und hatten fast die identischen Leistungswerte.

Es stand Mutters 50. Geburtstag an.
Vatter war dort auch eingeplant und eingespannt. Er konnte also diese Feierlichkeit mit seiner Kamera nicht begleiten.
Mutter: "Ach Sohn, Du machst doch auch schöne Bilder. Bitte mache doch die Bilder von dieser Feier."
Ich: "Das findet doch in einem Lokal statt. Dort ist es relativ dunkel."
Mutter: "Ach Sohn, Vater hat doch einen Blitz."
Ich: "Ich habe noch nie mit einem Blitz fotografiert."
Mutter: "Papa wird Dir das schon erklären"
Vater: "Das ist ein Computer-Blitz von Metz, Du überträgst nur die angezeigte Blende an das Objektiv. Der Computer-Blitz regelt dann die Blitzstärke.
Bei meiner Kamera habe ich bei Blitzbildern immer die 1/125 fest eingestellt."
Gesagt, getan.

Ich nahm die Herausforderung an.
Ich knipste, wie mir aufgetragen wurde.
Ich brachte die belichteten Filmrollen ins Fotogeschäft und bat um Entwicklung derselben und um Ausbelichtung der Ergebnisse.

Bei der Abholung der Ausbelichtungen kann ich mich noch gut an meine Enttäuschung erinnern.
Jedes ausbelichtete Bild war zur Hälfte schwarz.

Der Fotohändler erklärte mir die Funktion eines Schlitzverschlusses und die Einstellung von X-Synch.
Die Enttäuschung über die erzielten Bildergebnisse im Elternhaus war riesig.

Mutter wollter Vater nicht verlassen.
Keiner der beiden wollte mich im fortgeschrittenen Alter zur Adoption freigeben.
Es war einfach Scheixe gelaufen.

Vaters KR-10 hat als X-Synchr die 1/125.
Meine Minolta hatte als X-Synchr die 1/60.
Mutters 50'iger war in Gemeinschaft versemmelt worden.
Gute Laune sieht anders aus.

Mein Tipp: Übergebe Deine Kamera Deiner Tochter. Sie wird sich sicherlich darüber freuen.
Übergebe Ihr noch eine Lichtstarkese Festbrennweite (ein Aspekt von der Möglickeit des Wechsels von Objektiven).
Kaufe Dir anschließend Deinen Traum.
Wenn Deine Tochter das Interesse an Fotografie verlieren sollte,
hast Du Gerätschaften Deiner bisherigen Wahl zur Verfügung.

Gruß
Frank

mini 17.10.2019 08:30

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 2094465)
Mein Tipp: Übergebe Deine Kamera Deiner Tochter. Sie wird sich sicherlich darüber freuen.
Übergebe Ihr noch eine Lichtstarkese Festbrennweite (ein Aspekt von der Möglickeit des Wechsels von Objektiven).
Kaufe Dir anschließend Deinen Traum.
Wenn Deine Tochter das Interesse an Fotografie verlieren sollte,
hast Du Gerätschaften Deiner bisherigen Wahl zur Verfügung.

Das wäre natürlich der optimale Fall! Aber das Geld für eine A99II möchte ich jetzt nicht in die Hand nehmen. Eine A77II wird es bei mir nicht werden, da ich mit der A77 grundsätzlich zufrieden bin. Klar wäre es punkto AF und ein paar andere Punkte ein Fortschritt, aber das ist mir zu wenig.
Hätte auch schon eine A77II gebraucht bei einem Händler für 690.- gefunden. Wäre natürlich eine Überlegung für meine Tochter anstelle einer neuen A68.

mini 17.10.2019 09:10

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2094369)
Ich würde zur A6000, wenn es die werden sollte, unbedingt das Kit SEL1650P mitnehmen, es ist besser als sein Ruf und wunderbar kompakt. Es sollte sicher nicht das einzige Objektiv bleiben, aber manchmal ist es von Vorteil eine kompakte Alternative zu haben. Nebenbei ist das das einzige Objektiv, bei dem der eingebaute Blitz abschattungsfrei funktioniert, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, wann ich den das letzte Mal benutzt habe.

Ist ein kleines KO für die A6000! Das war mir so nicht klar dass der eingebaute Blitz bei anderen Objektiven unbrauchbar ist. Ich denke nicht dass meine Tochter immer einen Aufsteckblitz mithaben wird. Und in Räumen geht schnell mal das Licht aus.
Ich selber fotografiere wenig mit Blitz. Habe meine Aufsteckblitze auch selten mit. Aber wenn das Licht knapp ist finde ich es schon toll dass man den internen rausklappen kann.
Das ist auch ein Punkt der mich an der A99II ein klein wenig stört. Da müsste ich mich umgewöhnen und immer einen externen einpacken. ABgesehen davon haben meine noch den alten Anschluss. Keine Ahnung ob die Adapter einen Nachteil haben. Kann dazu jemand etwas sagen? Die A68 bzw. A77II haben ja auch einen anderen Blitzschuh als die A77.

Windbreaker 17.10.2019 09:18

Die Adapter sind ein gewisser Wackel Faktor. Aber das ist zu Händeln. Ansonsten funktionieren die Blitze wie gewohnt. Bei der A 99 zwei wirst du sowieso noch weniger einen Blitz benutzen.

ha_ru 17.10.2019 10:05

Zitat:

Zitat von mini (Beitrag 2094505)
Ist ein kleines KO für die A6000! Das war mir so nicht klar dass der eingebaute Blitz bei anderen Objektiven unbrauchbar ist. Ich denke nicht dass meine Tochter immer einen Aufsteckblitz mithaben wird. Und in Räumen geht schnell mal das Licht aus.

Stimmt so absolut ja auch nicht, kleine Objektive wie z,.B, Sigma 19mm/2.8 und 30mm/2.8 gehen ja auch, Sonnenblende ab ist klar. Nur bei größeren wird es schnell porblematisch. Mit dem Finger den Blitz indirket über die Decke zu aufhellen geht aber fast immer, aber bei der Leitzahl kann man keine Wunder erwarten.

Ein kleiner Godox 350 oder ähnliches ist eien ganz andere Nummer und mit dem Ding kann man tolle Sachen machen. Hatte ich für die A6000 (und ahbe ich heute an mFT auch) mit einer weißen Schekarte und Gummiring befestigt als Reflektor immer dabei, wenn Fotos in Innenräumen anstanden. ( https://www.youtube.com/watch?v=6Tl1eruTUlY ). Nie mehr ohne ;)

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.